Allgemeine Berichte | 09.08.2024

Erste Faire Woche in der Kita „In der Weiersbach“ in Mayen durchgeführt

Weg zur Fairen Kita mit Fairen Kids

Erzieherinnen und einige Kinder vor einer gestalteten Wand zum Thema „Fair“.  Foto: Christiane Müller-Grün/ Stadt Mayen

Mayen. Im Jahr 2013 wurde das Projekt „FaireKita“ vom Netzwerk Faire Metropole Ruhr initiiert, mit dem Ziel Bildung für nachhaltige Entwicklung und Faire Beschaffung langfristig im Elementarbereich zu verankern. Nur wenn zukünftige Generationen von klein an für diese Inhalte sensibilisiert werden, kann dazu beigetragen werden, dass das Konzept eines nachhaltigeren Konsums (bio, fair, regional, saisonal) in den Mittelpunkt der Gesellschaft getragen wird. Globales Lernen wird zum Erlebnis für Kinder und deren Eltern/Großeltern und fairer Konsum ein Teil des sozialen Lernens und Lebens in der Kita und bestenfalls in den Familien. Die Stadt Mayen ist seit 13 Jahren Fairtrade Stadt und hat als Träger der Kita ein großes Interesse an der Auszeichnung „FaireKita“. Sandra Dietrich-Fuchs, als zuständige Bereichsleitung vom Stadtjugendamt stimmte dieser Idee sofort zu. Es gab bereits vorab ein Austausch mit dem Eine Welt Laden Mayen, der seine Kooperation mit der Kita erfreut zusicherte.

Um sich nun „FaireKita“ nennen zu dürfen, müssen einige Kriterien erfüllt werden:

Das Team der Kita, sowie die Elternschaft müssen den Beschluss fassen, eine faire Kita werden zu wollen. Zwei Produkte aus fairem Handel sollten in der Kita beständig verwendet werden. Es sollen Bildungseinheiten für Kinder sowie Eltern geben und eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit hierzu. Anhand einer Bewerbungsmappe der Kita prüft nun das Netzwerk, ob alle Voraussetzungen erfüllt wurden.

Bei Erfüllung der Voraussetzungen erhält die Kita die Auszeichnung „FaireKita“. Bei einer offiziellen Übergabe bekommt die Kita ein Schild überreicht, die diese damit als solche auszeichnet.

So startete die 1. Faire Woche in der Kita, In der Weiersbach. Als Einstieg in die Thematik setzten sich die Kinder mit den Erzieherinnen Monika Haupt, Lisa Hörter und Lena Schmitt mit den Begrifflichkeiten „fair“ und „unfair“ auseinander. Der lange Weg der Kakaobohne bis hin zur Schokolade wurde mit großem Interesse verfolgt. Welche Logos gibt es, die auf fairen Handel hinweisen und wo und in welchem Einkaufsmarkt finden sich fair gehandelte Produkte? Dies alles und noch einiges mehr, gab es für die Kinder zu entdecken und zu erfahren.

Als Abschluss der Woche gab es einen fairen Snack mit fairen Produkten, die die Kinder selbst eingekauft hatten. Die Küche bereitete kreatives Fingerfood zu.

Am 05. Juli fand im Rathaussaal das zehnte Faire Frühstück, veranstaltet vom Eine Welt Laden und der Stadt Mayen statt. Die eignete sich für die Kita, um mit einer kleinen Gruppe teilzunehmen. So machten sich sechs Kinder mit ihren Eltern und Monika Haupt auf den Weg ins Rathaus. Nach den Begrüßungsreden und einem ordentlichen Frühstück brachten die Kinder der Kita Weiersbach ein Gedicht vor.

Eine wirklich sehr beeindruckende Woche für Kinder, Erzieher und Eltern, die noch hoffentlich lange nachklingt und welcher noch viele tolle Aktivitäten folgen werden.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Erzieherinnen und einige Kinder vor einer gestalteten Wand zum Thema „Fair“. Foto: Christiane Müller-Grün/ Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Herbst-PR-Special - Neueröffnung Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Im Kunstforum`99 in Rheinbach findet vom 21. November bis zum 7. Dezember 2025 eine außergewöhnliche Ausstellung dreier Künstler statt. Ab dem 21. November laden Ursula Mettbach, Reinhard Pusch und Karyn von Ostholt-Ragenas zu ihrer Schau „Rendezvous der Skulpturen“ ein – einer beeindruckenden Präsentation von Werken in unterschiedlichen Größen, Materialien und Ausdrucksformen.

Weiterlesen

Fritzdorf. Der Fritzdorfer Weihnachtsmarkt findet seit 1987 traditionell am zweiten Adventswochenende statt – in diesem Jahr am 6. und 7. Dezember 2025. Rund um die Mehrzweckhalle Fritzdorf reihen sich die festlich geschmückten Buden aneinander und laden zu einem stimmungsvollen Bummel ein. Auch in der Halle erwartet die Besucher eine Vielzahl schöner Angebote.

Weiterlesen

Wachtberg. Die Evangelische Kirchengemeinde Wachtberg begeht den Buß- und Bettag mit Gesängen aus Taizé und der Feier des Heiligen Abendmahls. Der Gottesdienst findet am Mittwoch, 19. November, um 19 Uhr im Gemeindehaus Niederbachem, Bondorfer Straße 18, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Via Alpina / 2.600 km überden Alpenhauptkamm von Triest nach Monaco

Wanderung ins Glück

Hundsangen. Am Samstag, 15. November, 19 – ca. 21:30 Uhr referiert Frank Eichmann, Hundsangen, in 56414 Hundsangen, Lohbachstube der Ollmersch-Halle, Günterstr. 11 (Zugang über die Straße Im Kennel!) über sein Buch „Wanderung ins Glück“.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige
Werbeplan 2025
Stellenanzeige
Skoda
Anzeige Spartag
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image
Karnevalsauftakt in MK