Allgemeine Berichte | 20.12.2024

Wunschbaum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Weihnachtswünsche von Kindern und Senioren erfüllt

Rheinbach. Ein paar warme Socken, ein Spielzeugtraktor, eine Puppe oder ein Pfund Kaffee: Viele Spenderinnen und Spender haben auch in diesem Jahr dafür gesorgt, dass die Wunschbaum-Aktion der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ein voller Erfolg wurde. Insgesamt verpackten die Teilnehmenden an den Hochschulstandorten in Rheinbach und Sankt Augustin knapp 200 Geschenke. Diese wurden nun rechtzeitig vor Weihnachten an Kinder aus Geflüchteten-Familien sowie Seniorinnen und Senioren überreicht, die von Altersarmut betroffen sind. In Rheinbach führte die Hochschule die Aktion in Kooperation mit der Stadt durch.

Eine Woche vor dem Weihnachtsfest waren alle Wunschkarten von den Bäumen genommen und die Geschenk-Sammelräume prall gefüllt. Dass auch die vierte Auflage des Wunschbaums so viele Spenderinnen und Spender mobilisierte, ist für Esther Hummel, die die Aktion mit Hilfe der Hochschulverwaltung organisierte, ein wichtiges Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt: „Manchmal scheint es, als würde uns die Stärke abhandenkommen, Solidarität und Mitgefühl für diejenigen zu zeigen, denen es nicht so gut geht wie uns selbst. Umso schöner ist es, erneut zu sehen, wie hoch die Bereitschaft ist, diesen Gruppen zu signalisieren, dass wir an sie denken.“

In Rheinbach wurden in diesem Jahr erneut Kinder aus Geflüchteten-Familien beschenkt, die im Stadtgebiet untergebracht sind. Rund 100 Wunschkarten hingen hier am Weihnachtsbaum, der wie im Vorjahr aufgrund der Flutschäden am Campus im Himmeroder Hof am Glasmuseum errichtet wurde. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialamtes der Stadt Rheinbach hatten die Weihnachtswünsche der Kinder vorab eingesammelt.

Die Wunschkarten am Baum der Hochschule in Sankt Augustin stammten von Seniorinnen und Senioren aus Königswinter, Bonn und Hürth, die von Altersarmut und Alterseinsamkeit betroffen sind. Die Auswahl der Beschenkten und die Übergabe der Präsente organisierte der gemeinnützige Verein Obstkäppchen. Die Mitglieder von Obstkäppchen bringen einmal im Monat an mehreren Standorten in Deutschland eine Tüte mit regionalen, gesunden Lebensmitteln zu Seniorinnen und Senioren. Gegründet wurde der Verein unter anderem von H-BRS-Absolvent Chris Kossack.

Für Hochschulpräsidentin Marion Halfmann zeigen die abgegebenen Karten, wie sehr sich die Lebensrealitäten innerhalb Deutschlands unterscheiden: „Für mich war es bemerkenswert, wie grundlegend die Wünsche der Kinder und Senioren waren. Das macht deutlich, wie wichtig es ist, die Weihnachtszeit zu nutzen, um uns bewusst zu machen, wie gut es den meisten von uns geht.“

Angela Fischer, Kanzlerin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, ergänzte: „Für mich war es besonders schön zu sehen, dass auch viele Hochschul-Beschäftigte sich von der Aktion angesprochen gefühlt und Geschenke beigesteuert haben. Ihnen, aber auch allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die die Geschenkevergabe organisiert haben, möchte ich besonders herzlich danken.“

Pressemitteilung

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special