Allgemeine Berichte | 04.07.2025

Ein Schattenspender mit Geschichte: Baum muss aus Sicherheitsgründen weichen

Weindorf Koblenz: 100-jährige Buche muss gefällt werden

Die Rotbuche im Innenhof des Weindorfes ist von einem Pilz befallen und muss zeitnah gefällt werden. Fotos: Stadt Koblenz / Verena Groß

Koblenz. Im Weindorf steht eine gravierende Veränderung bevor: Eine etwa 100 Jahre alte Rotbuche, die den Innenhof des historischen Ensembles beschattet, muss aufgrund eines Pilzbefalls gefällt werden. Der holzzersetzende Lackporling hat den Baum erheblich geschädigt.

Da die Stand- und Bruchsicherheit nicht mehr gegeben ist, haben die Baumexperten der Stadtgärtner entschieden, den Baum in den kommenden Wochen aus Sicherheitsgründen zu entfernen. Ein Abwarten bis zur geplanten Sanierung des Weindorfs im Oktober sei nicht verantwortbar.

Die Rotbuche wurde vermutlich um das Jahr 1925 gepflanzt – im gleichen Zeitraum, in dem das Weindorf zur „Reichsausstellung Deutscher Wein“ im Rahmen der Feiern zur 1000-jährigen Zugehörigkeit des Rheinlands zu Deutschland errichtet wurde. Das Ensemble besteht aus vier Fachwerkhäusern, die sich um einen Innenhof gruppieren, und steht heute unter Denkmalschutz. Mit ihrer Höhe von etwa 17 Metern überragt die Buche die Dächer der Fachwerkhäuser deutlich. Durch den Verlust ihres Schattens verliert der Innenhof eine seiner prägenden Eigenschaften. Stadtbaummanager Stephan Dally kündigte an, dass gemeinsam mit dem Zentralen Gebäudemanagement über den besten Zeitpunkt für eine Nachpflanzung eines ortsbildprägenden Baums entschieden werde.

Der Lackporling (Ganoderma applanatum) gilt als Schwächeparasit, der Weißfäule insbesondere an Laubbäumen wie Buche und Eiche verursacht. Die Fruchtkörper des Pilzes bilden sich meist an bereits vorgeschädigten Bäumen zwischen Sommer und Spätherbst. Im Fall der Rotbuche im Weindorf ist der Pilzbefall deutlich sichtbar am unteren Stamm erkennbar. BA

Der Lackporling ist ein Schwächeparasit und verursacht eine Weißfäule zumeist auf Laubbäumen.

Der Lackporling ist ein Schwächeparasit und verursacht eine Weißfäule zumeist auf Laubbäumen.

Die Rotbuche im Innenhof des Weindorfes ist von einem Pilz befallen und muss zeitnah gefällt werden. Fotos: Stadt Koblenz / Verena Groß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Nachruf Hans Münz
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Ochtendung. In der Nacht zum Freitag hat ein Erdbeben die Region um Ochtendung in der Osteifel erschüttert. Das meldet die Seite Erdbebennews.de. Nach Angaben des Erdbebendienstes Südwest ereignete sich das Beben um 1:55 Uhr und erreichte vorläufig eine Magnitude von 2,6. Eine manuelle Überprüfung der Daten steht noch aus. Das Erdbeben war auch in Teilen von Koblenz und Andernach spürbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter warfen mit Eiern, Kürbissen und Pflastersteinen um sich

01.11.: Halloween-Randale in Linz und Bad Hönningen

Linz/Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es, insbesondere in Bad Hönningen, zu mehreren Fällen von Vandalismus im Zusammenhang mit Halloween. Dabei wurden unter anderem Eier auf Gebäude geworfen. Im Verlauf des Samstags wurden zwei Sachbeschädigungen an Wohnhäusern gemeldet, bei denen durch die Eierwürfe ein Schaden im dreistelligen Eurobereich entstand. Zudem wurde der Diebstahl...

Weiterlesen

Der 43-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Autowrack befreit werden

01.11.: L 254: Alkoholisierter Autofahrer bei Unfall schwer verletzt

Bad Hönningen. In der Nacht zum Samstag kam es auf der L 254 bei Rothe Kreuz zu einem Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte 43-jährige Fahrer eines Audis kam in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem PKW in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion