Allgemeine Berichte | 25.10.2024

Wettbewerb „Grüne Stadt - Grünes Dorf“ trägt Früchte

Weißenthurm erhält interaktive Natur-Lerntafel

Landrat Dr. Alexander Saftig, Bürgermeister der VG Weißenthurm Thomas Przybylla und Ideengeber Muaz Özyurt freuen sich gemeinsam mit den weiteren Projektbeteiligten der Stadt Weißenthurm, der Integrierten Umweltberatung bei der Kreisverwaltung MYK sowie der Schlosserei Osman Atlen über die Fertigstellung der interaktiven Lerntafel.  Foto: Kreisverwaltung MYK/M.Rosenbaum

Weißenthurm. Im Rahmen des Wettbewerbes „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ haben die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bereits viele Projekte, die den Erhalt der biologischen Vielfalt und die Anpassung an den Klimawandel fördern, erreicht. Eines dieser Projekte ist der „Lehrpfad mit Themenschildern im städtischen Park“ in Weißenthurm. Dieser konnte jüngst um eine interaktive Lerntafel, ebenfalls ein Projekt des kreiseigenen Wettbewerbs, ergänzt werden. Nach dem Drehen an einer Kurbel an der Tafel ertönt der Gesang heimischer Vögel oder das Piepsen der Igeljungen.

Landrat Dr. Alexander Saftig sprach dem Initiator der Lerntafel und Teilnehmer am Wettbewerb, Muaz Özyurt, seinen Dank aus.

„Besonders gefällt mir, dass Sie sich für Ihre Ideen einsetzen. Denn Ideen zu haben ist das Eine, sie auch umzusetzen das Andere. Durch den Wettbewerb ‚Grüne Stadt – Grünes Dorf‘ haben wir die Möglichkeit, Sie bei der Realisierung zu unterstützen. Ihre Liebe zur Natur und den tierischen Bewohnern geben Sie mit ihren Ideen auch an ihre Mitmenschen weiter“, betonte Saftig. Der Weißenthurmer Muaz Özyurt beteiligt sich seit 2021 erfolgreich am Wettbewerb „Grüne Stadt – Grünes Dorf“. Der Lehrpfad am Weißenthurmer Bahnhof oder auch die Antimüll-Kampagne sind Beispiele seines Engagements. All die Maßnahmen, die durch Muaz Özyurt in den letzten Jahren umgesetzt wurden, wurden durch die Stadt Weißenthurm unterstützt, die in den letzten Jahren selbst zahlreiche Maßnahmen zu Förderung der Biodiversität ergriffen hat. Thomas Przybylla, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, bekräftigte, dass man vor Ort viel gemeinsam bewegen kann, wenn engagierte Bürger und Kommunen an einem Strang ziehen und gemeinsame Projekte umsetzen. Dem schlossen sich auch der Weißenthurmer Stadtbürgermeister Johannes Juchem sowie sein Vorgänger Gerd Heim an. Beide sind sich einig, auch zukünftige Projekte zu unterstützen. Der Ideengeber Muaz Özyurt betonte, dass jeder Mensch sowohl Verantwortung für seinen eigenen Mikrokosmos, als auch für seine Mitmenschen, die noch wenigen wildlebenden Tiere sowie die Umwelt und hat. Zudem dankte er der Integrierten Umweltberatung bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, der Stadt Weißenthurm und Osman Atlen, von der Schlosserei Osman Atlen, für die Unterstützung seiner Projekte.

betont die Verantwortung jedes einzelnen für sein Handeln“. Weitere Infos zum Wettbewerb erhält man im Internet unter www.kvmyk.de/gruenesdorf oder direkt bei Dr. Rüdiger Kape, Tel. 0261/108-420, E-Mail: ruediger.kape@kvmyk.de oder Lina Jaeger, Tel. 0261/108-417, lina.jaeger@kvmyk.de.

Pressemitteilung Kreis MYK

Landrat Dr. Alexander Saftig, Bürgermeister der VG Weißenthurm Thomas Przybylla und Ideengeber Muaz Özyurt freuen sich gemeinsam mit den weiteren Projektbeteiligten der Stadt Weißenthurm, der Integrierten Umweltberatung bei der Kreisverwaltung MYK sowie der Schlosserei Osman Atlen über die Fertigstellung der interaktiven Lerntafel. Foto: Kreisverwaltung MYK/M.Rosenbaum

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Werksverkauf
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler