Allgemeine Berichte | 25.10.2024

Wettbewerb „Grüne Stadt - Grünes Dorf“ trägt Früchte

Weißenthurm erhält interaktive Natur-Lerntafel

Landrat Dr. Alexander Saftig, Bürgermeister der VG Weißenthurm Thomas Przybylla und Ideengeber Muaz Özyurt freuen sich gemeinsam mit den weiteren Projektbeteiligten der Stadt Weißenthurm, der Integrierten Umweltberatung bei der Kreisverwaltung MYK sowie der Schlosserei Osman Atlen über die Fertigstellung der interaktiven Lerntafel.  Foto: Kreisverwaltung MYK/M.Rosenbaum

Weißenthurm. Im Rahmen des Wettbewerbes „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ haben die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bereits viele Projekte, die den Erhalt der biologischen Vielfalt und die Anpassung an den Klimawandel fördern, erreicht. Eines dieser Projekte ist der „Lehrpfad mit Themenschildern im städtischen Park“ in Weißenthurm. Dieser konnte jüngst um eine interaktive Lerntafel, ebenfalls ein Projekt des kreiseigenen Wettbewerbs, ergänzt werden. Nach dem Drehen an einer Kurbel an der Tafel ertönt der Gesang heimischer Vögel oder das Piepsen der Igeljungen.

Landrat Dr. Alexander Saftig sprach dem Initiator der Lerntafel und Teilnehmer am Wettbewerb, Muaz Özyurt, seinen Dank aus.

„Besonders gefällt mir, dass Sie sich für Ihre Ideen einsetzen. Denn Ideen zu haben ist das Eine, sie auch umzusetzen das Andere. Durch den Wettbewerb ‚Grüne Stadt – Grünes Dorf‘ haben wir die Möglichkeit, Sie bei der Realisierung zu unterstützen. Ihre Liebe zur Natur und den tierischen Bewohnern geben Sie mit ihren Ideen auch an ihre Mitmenschen weiter“, betonte Saftig. Der Weißenthurmer Muaz Özyurt beteiligt sich seit 2021 erfolgreich am Wettbewerb „Grüne Stadt – Grünes Dorf“. Der Lehrpfad am Weißenthurmer Bahnhof oder auch die Antimüll-Kampagne sind Beispiele seines Engagements. All die Maßnahmen, die durch Muaz Özyurt in den letzten Jahren umgesetzt wurden, wurden durch die Stadt Weißenthurm unterstützt, die in den letzten Jahren selbst zahlreiche Maßnahmen zu Förderung der Biodiversität ergriffen hat. Thomas Przybylla, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, bekräftigte, dass man vor Ort viel gemeinsam bewegen kann, wenn engagierte Bürger und Kommunen an einem Strang ziehen und gemeinsame Projekte umsetzen. Dem schlossen sich auch der Weißenthurmer Stadtbürgermeister Johannes Juchem sowie sein Vorgänger Gerd Heim an. Beide sind sich einig, auch zukünftige Projekte zu unterstützen. Der Ideengeber Muaz Özyurt betonte, dass jeder Mensch sowohl Verantwortung für seinen eigenen Mikrokosmos, als auch für seine Mitmenschen, die noch wenigen wildlebenden Tiere sowie die Umwelt und hat. Zudem dankte er der Integrierten Umweltberatung bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, der Stadt Weißenthurm und Osman Atlen, von der Schlosserei Osman Atlen, für die Unterstützung seiner Projekte.

betont die Verantwortung jedes einzelnen für sein Handeln“. Weitere Infos zum Wettbewerb erhält man im Internet unter www.kvmyk.de/gruenesdorf oder direkt bei Dr. Rüdiger Kape, Tel. 0261/108-420, E-Mail: ruediger.kape@kvmyk.de oder Lina Jaeger, Tel. 0261/108-417, lina.jaeger@kvmyk.de.

Pressemitteilung Kreis MYK

Landrat Dr. Alexander Saftig, Bürgermeister der VG Weißenthurm Thomas Przybylla und Ideengeber Muaz Özyurt freuen sich gemeinsam mit den weiteren Projektbeteiligten der Stadt Weißenthurm, der Integrierten Umweltberatung bei der Kreisverwaltung MYK sowie der Schlosserei Osman Atlen über die Fertigstellung der interaktiven Lerntafel. Foto: Kreisverwaltung MYK/M.Rosenbaum

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Sammelanzeige
Stellenan
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Audi Kampagne
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Gebrauchtwagenanzeige
Weinherbst 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Elektriker (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach