Exkursion des NABU Osteifel in den Thürer Wiesen
Weißstörche und Nutrias beeindruckten

Thür. Im Juni fand in den Thürer Wiesen eine Exkursion des NABU Osteifel statt. Eine Gruppe aus Mitgliedern und Unterstützern war unterwegs, um in einer gemeinsamen Aktion vor allem Vögel, aber auch andere Tiere, zu beobachten. Nach mehr als zwei Stunden konnten zahlreiche Sing- und Greifvögel sowie Tauben, Reiher und Enten dokumentiert werden.
Auf der Liste standen unter anderem Schafstelzen, Rohrammern, Teichrohrsänger, Gartengrasmücken, Schwarzmilane und Turteltauben. Die vollständige Artenliste ist auf der Homepage des NABU Osteifel veröffentlicht.
Ein besonderes Erlebnis bot sich den Beobachtern der Weißstörche: Neben dem voll besetzten Horst mit einem Storchenpaar und drei Jungvögeln kreisten 17 weitere Tiere am Himmel. Auch ein großer Teichfrosch sowie zwei Nutrias wurden gesichtet. Der festgestellte Artenreichtum galt als bemerkenswert, insbesondere im Hinblick auf die Ölkatastrophe, die sich im Februar ereignet hatte. Nach über zwei Stunden intensiver Bestandsaufnahme in angenehmer Atmosphäre endete die Exkursion. BA