Alle Artikel zum Thema: Thür

Thür

Bislang mangelt es in Rieden an einer vernünftigen Anbindung an das Radwegenetz -doch die Verwaltung macht Hoffnung auf Besserung

HeimatCheck: Rieden hofft auf bessere Radwege

Rieden. BLICK aktuell möchte wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ geben wir den Menschen vor Ort eine Plattform, ihre kleinen Herausforderungen und großen Probleme zu schildern – und berichten darüber!

Weiterlesen

Ersatzwasserversorgung wird am Hochkreuz Thür/Mendig ausgebaut

VG Mendig investiert in Wasserversorgung

Mendig. Um die Trinkwasserversorgung auch zukünftig zu sichern ist – mit Blick auf den Klimawandel – ein modernes Wassermanagement notwendig, dass in der Region zurzeit installiert wird. Aktuell wird dieses überregionale Versorgungsnetz mit einer Baumaßnahme am Hochbehälter Hochkreuz zwischen Mendig und Thür weiter umgesetzt.

Weiterlesen

Exkursion des NABU Osteifel in den Thürer Wiesen

Weißstörche und Nutrias beeindruckten

Thür. Im Juni fand in den Thürer Wiesen eine Exkursion des NABU Osteifel statt. Eine Gruppe aus Mitgliedern und Unterstützern war unterwegs, um in einer gemeinsamen Aktion vor allem Vögel, aber auch andere Tiere, zu beobachten. Nach mehr als zwei Stunden konnten zahlreiche Sing- und Greifvögel sowie Tauben, Reiher und Enten dokumentiert werden.

Weiterlesen

Naturschutzprojekt mit Erfolg: Drei Küken erhalten Herkunftsmarke

Frühe Kennzeichnung: Jungstörche in den Thürer Wiesen erhalten Ringe

Thür. In den Thürer Wiesen hat der diesjährige Nachwuchs der Weißstörche seine Herkunftsmarkierung erhalten. Storchenexpertin Martina Kohls ließ sich mit einem Hubsteiger zur Nestplattform in zehn Metern Höhe bringen, um die drei vor etwa fünf Wochen geschlüpften Küken zu beringen.

Weiterlesen

Die Sperrung wird aufgehoben - aber nicht lange!

02.05.:Neues zur Vollsperrung der B 262 zwischen Thür und Mendig

Thür/Mendig. Für den Zeitraum vom 1. Mai, ca. 6 Uhr, bis 5. Mai 2025, ca. 5 Uhr, wird die Sperrung in Fahrtrichtung Mayen im Verlauf der B 262 temporär aufgehoben, so dass hier der Verkehr in Richtung Mayen mittels Einbahnregelung rollen kann. Ab dem 5. Mai, ca. 5 Uhr, wird die Vollsperrung für die dann noch anstehenden Asphaltarbeiten wieder aktiviert. Der Verkehr wird dann weiterhin über die B 256, Kruft, zur A 61 umgeleitet.

Weiterlesen

Fahrbahnsanierung nach dem Ölunfall zwischen Thür und Mendig

25.04.: Erneute Verlängerung der Vollsperrung auf der B 262

Thür/Mendig. Die Arbeiten zur Beseitigung der Verunreinigungen, die durch den Ölunfall am 21. Februar 2025 zwischen Thür und Mendig auf der B 262 entstanden sind, setzen sich fort. Die Vollsperrung dieses Abschnitts der B 262 ist erneut bis zum 16. Mai 2025 verlängert worden. Auch die Auffahrt von der B 256 in Richtung A 61 bleibt von der Sperrung betroffen.

Weiterlesen

Arbeiten nach der Ölkatastrophe vom 21.02. dauern an

01.04.: Vollsperrung der B 262 muss erneut verlängert werden

Mendig. Die Arbeiten zur Beseitigung der Verunreinigungen aufgrund des Ölunfalls vom 21. Februar 2025 zwischen Thür und Mendig im Verlauf der B 262 dauern weiterhin an. Die Vollsperrung der B 262 in dem hier in Rede stehenden Streckenabschnitt wurde nochmals bis zum 30. April 2025 verlängert. Auch die Auffahrt von der B 256 in Richtung A 61 ist weiterhin von dieser Sperrung betroffen.

Weiterlesen

B 262 – Verlängerung der Vollsperrung zwischen Thür und Mendig

Fahrbahnsanierung nach dem Ölunfall dauert an

Mendig. Die Arbeiten zur Beseitigung der Verunreinigungen aufgrund des Ölunfalls vom 21. Februar 2025 zwischen Thür und Mendig im Verlauf der B 262 dauern weiterhin an. Die Vollsperrung der B 262 in dem hier in Rede stehenden Streckenabschnitt wurde bis zum 7. April 2025 verlängert. Auch die Auffahrt von der B 256 in Richtung A 61 ist weiterhin von dieser Sperrung betroffen.

Weiterlesen

Arbeiten wegen Spülung der Entwässerungsleitungen nach Ölunfall verzögern sich

Längere Vollsperrung der B262 zwischen Mendig und Thür

Mendig. Die Arbeiten zur Spülung der Entwässerungsleitungen aufgrund des Ölunfalls vom 21. Februar 2025 dauern entgegen vorheriger Ankündigungen noch voraussichtlich bis zum 23. März 2025 an. Für diese Arbeiten ist die B 262 zwischen Thür und Mendig voll gesperrt. Auch die Auffahrt von der B 256 in Richtung A 61 ist von dieser Sperrung betroffen. Der Verkehr wird über die B 256, Kruft, zur A 61 umgeleitet.

Weiterlesen

Nach der Öl-Katastrophe in den Thürer Wiesen werden die Entwässerungsleitungen an der B 262 gespült

Abfahrt Thür/Kottenheim in Fahrtrichtung A 61 voll gesperrt

Thür/Kottenheim. Am 9. März 2025, ab 9 Uhr, wird die B 262 wegen einer Spülung der Entwässerungsleitungen aufgrund des Ölunfalls vom 21. Februar 2025 ab der Abfahrt Thür/Kottenheim in Fahrtrichtung A 61 für ca. sechs bis zehn Stunden voll gesperrt. Auch die Auffahrt von der B 256 in Richtung A 61 ist von dieser Sperrung betroffen.

Weiterlesen

In dem Naturschutzgebiet kam es aufgrund eines Unfalls zu einer beispiellosen Öl-Katastrophe

Einsatz in den Thürer Wiesen geht weiter

Kreis Mayen-Koblenz. Auch während des Karnevalswochenendes ruht die Arbeit zur Rettung des Naturschutzgebiets „Thürer Wiesen“ nach dem Auslaufen von großen Mengen an Heizöl nicht. Zahlreiche Einsatzkräfte, ehrenamtliche Helfer und die Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sind weiterhin im Dauereinsatz, um die Auswirkungen des Ölaustritts zu minimieren und die umfangreichen Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

Weiterlesen

Nach Ölunfall in Naturschutzgebiet Thürer Wiesen: Ergebnis der Wasserproben verzögert sich

Wasser aus Thürer und Krufter Bach soll nicht genutzt werden

Kreis Mayen-Koblenz. Nach dem Unfall eines Tanklasters, aufgrund dessen geladenes Heizöl ins Naturschutzgebiet Thürer Wiesen gelangt ist, verzögert sich das Ergebnis der genommenen Wasserproben. Die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz empfiehlt allen Anliegern, Tierhalter und Landwirten im Bereich Thürer Bach und Krufter Bach vorsorglich Abstand von der Nutzung des Bachwassers zu nehmen, bis Entwarnung gegeben werden kann.

Weiterlesen

Dramatische Umweltfolgen für Mayen-Koblenz

Schwere Ölkatastrophe an den Thürer Wiesen

Thür. Ein verheerender Heizöl-Tanklaster-Unfall an den Thürer Wiesen hat gravierende ökologische Schäden verursacht. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz lobt den schnellen Einsatz der Feuerwehr, die bereits zehn Minuten nach dem Unfall die ersten Ölsperren errichtete. Dennoch gelangte eine erhebliche Menge Heizöl in das Naturschutzgebiet und bedroht nun die dortige Tier- und Pflanzenwelt.

Weiterlesen

Trotz erheblicher Bemühungen ist das Öl in das empfindliche Ökosystem gelangt

Nach Tanklaster-Unfall: Erhebliche Mengen Heizöl in den Thürer Wiesen

Kreis Mayen-Koblenz. Nach dem Unfall eines Tanklasters auf der B 262 am Freitagvormittag sind erhebliche Mengen der geladenen 30.000 Liter Heizöl auf Höhe des Naturschutzgebietes Thürer Wiesen ausgelaufen. Ein Großteil des Heizöls ist dabei in die Oberflächenentwässerung der Bundesstraße sowie in ein großes Regenrückhaltebecken gelangt. Obwohl der Gefahrstoffzug des Landkreises sowie weitere Einheiten...

Weiterlesen

Thür. Auf der L113 zwischen der B256 in Thür und dem Kreisverkehr Straßburger Haus finden Aufräumarbeiten auf allen Fahrstreifen statt. In beiden Fahrtrichtungen ist die Strecke derzeit gesperrt. Das meldet er ADAC Verkehrsservice.

Weiterlesen

Sperrung wegen Bergungs- und Reinigungsarbeiten dauert an

Schwerer Unfall auf der B262: LKW überschlägt sich

Thür. Am gestrigen Freitag, 21. Februar gegen 10.15 Uhr, kam es auf der B 262 zwischen Mendig und Kottenheim zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein LKW, beladen mit Heizöl, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich.

Weiterlesen

Thür. In Thür wird in den kommenden Monaten die Breitsteinstraße von der Fallerstraße bis zur Bahnhofstraße erneuert. Die Baumaßnahme wird außerdem vom Eigenbetrieb der Verbandsgemeinde Mendig genutzt um die Wasserleitungen auszutauschen und den Abwasserkanal partiell zu sanieren. Vodafone und Telekom planen ebenfalls Arbeiten an ihrem jeweiligen Netz durchzuführen. Der Start soll – wenn es die Witterung zulässt – zwischen dem 28. Februar und dem 5. März erfolgen.

Weiterlesen