Allgemeine Berichte | 08.07.2021

GBZ setzt auf virtuelles Lernen

Weiterbildung mithilfe von Virtual Reality

Lernpakete der Hotelmanagement-Akademie sind universell einsetzbar

Koblenz. Ein hohes Maß an Fachwissen sowie gute Aus- und Weiterbildung sind die Basis für Professionalität und Kompetenz, gerade auch im Bereich der Gastronomie und Hotellerie. Dies betrifft Fachkräfte genauso wie Quereinsteiger. Viele Betriebe stehen vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, die pandemische Lage hat diese Problematik weiter verschärft. Die Hotelmanagement-Akademie (HMA), eines von drei Kompetenzzentren des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz (GBZ), reagiert auf den Fachkräftemangel und setzt weiterhin auf innovative Schulungslösungen wie den Einsatz von Virtual Reality (VR). Mithilfe verschiedener VR-Filme erleben Teilnehmende das Gesehene beinahe wie in der Realität. Die Videos werden durch das Einblenden von zusätzlichen Informationen ergänzt. Zuschauende sind dabei nahezu komplett abgeschirmt, sodass keine Ablenkung von außen stattfinden kann. Hinzu kommt eine einfache Nutzung: kein Blättern oder Scrollen, sondern einfach umschauen und lernen.

Die interaktiven Lernsituationen enthalten fundiertes Basiswissen und sind somit besonders für Quereinsteiger, Auszubildende und Menschen mit geringen Deutschkenntnissen geeignet. Drei Videos mit dazugehörigen Trainerleitfäden zeigen das Arbeiten an der Rezeption, im Housekeeping und in der Küche. Die HMA bietet diese in VR-Lernpaketen (inkl. fünf VR-Brillen, Leitfaden und Anleitung) an. Die innovative Technik ermöglicht individuelle Trainingseinheiten der Mitarbeitenden, die unabhängig von Standort, Zeit und Anzahl der Teilnehmenden durchgeführt werden können. Die VR-Lernpakete sind selbsterklärend und beliebig oft nutzbar.

„Wir wollen sehen, inwieweit sich digitale Methoden und Medien eignen, um Themen aus unserer Branche aufzubereiten und den Lernerfolg der Teilnehmer im Vergleich zu klassischen Weiterbildungsangeboten zu steigern“, so Yvonne Pauly, Leiterin der HMA, die das Projekt verantwortet.

Weitere Informationen bei Yvonne Pauly: yvonne.pauly@gbz-koblenz.de.

Pressemitteilung des

GBZ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Hausmesse
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Audi
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Wir helfen im Trauerfall