Allgemeine Berichte | 25.04.2025

Unterzeichnung der Kooperations- und Versorgungsvereinbarung des Gemeindepsychiatrischen Verbunds im Landkreis Neuwied

Weiterer Fortschritt für psychisch kranke Menschen

Landrat Achim Hallerbach freut sich mit allen Beteiligten, dass mit der Unterzeichnung der Kooperations- und Versorgungsvereinbarung des Gemeindepsychiatrischen Verbunds im Landkreis Neuwied jetzt ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen im Landkreis Neuwied unternommen werden konnte.Foto: Silke Läufer-Hermann / Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Mit der Unterzeichnung der Kooperations- und Versorgungsvereinbarung des Gemeindepsychiatrischen Verbunds wurde im Landkreis Neuwied jetzt ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen im Landkreis Neuwied unternommen. Dazu haben sich Verantwortliche aus den verschiedensten Bereichen des regionalen Hilfesystems zusammengefunden, um gemeinsam die gemeindepsychiatrische Versorgung weiter zu stärken und bestehende Angebote noch besser miteinander zu vernetzen und weiter auszubauen.

Die Mitglieder des Verbunds sind sich darin einig, dass eine ganzheitliche und integrierte Versorgung unerlässlich ist, um den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen gerecht zu werden. Durch die enge Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen und die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen wird eine schnellere Zugänglichkeit zu Hilfsangeboten und eine nachhaltige Verbesserung der Versorgungsstruktur angestrebt.

„Die Unterzeichnung dieser Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren psychischen Gesundheitsversorgung in unserem Landkreis“, erklärt Landrat Achim Hallerbach und führt weiter aus: „Wir setzen uns gemeinsam dafür ein, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, damit die Lebensqualität verbessert und die Stigmatisierung abgebaut werden.“

In der Tat gilt es, gewaltige Herausforderungen zu meistern: Fachkräftemangel, unzureichende therapeutische und fachärztliche Versorgung und zu wenige geeignete Hilfsangebote sind nur einige der Stichworte, die diese Problematik reflektieren. Darüber hinaus werden die zu betreuenden Fälle immer komplexer und gute, bewährte Konzepte können weniger zum Tragen kommen.

Mit der Kooperationsvereinbarung sollen daher die bestehenden Strukturen auf den Prüfstand gestellt-, aktuelle und zukünftige Bedarfe geklärt- und neue, gemeinsame Projekte entwickelt werden, die die Lebensqualität der Betroffenen erhöhen sollen. Besonders im Fokus stehen dabei Menschen mit schweren chronischen Erkrankungen und einem komplexen Hilfebedarf.

„Die Unterzeichnung der Vereinbarung unterstreicht das Engagement aller Beteiligten im gemeinsamen Wirken und drückt den Willen aus, die vor uns stehenden Aufgaben zusammen anzugehen, um den betroffenen Menschen im Landkreis eine möglichst umfassende Unterstützung zu bieten“, betont Landrat Achim Hallerbach. Bei den Mitgliedern des Verbunds besteht Einvernehmen, dass eine ganzheitliche und integrierte Versorgung unerlässlich ist, um den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen gerecht zu werden. Durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen wird eine nachhaltige Verbesserung der Versorgungsstruktur angestrebt.

Der Gemeindepsychiatrische Verbund im Landkreis Neuwied setzt sich aus verschiedenen Institutionen und Einrichtungen zusammen, die sich der Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung widmen.

Neben der Kreisverwaltung Neuwied sind beteiligt:

•Bundesagentur für Arbeit Neuwied

•Alloheim Senioren Residenzen SE - Sozialpsychiatrisches Pflegezentrum Arienheller

•Berufliches Trainingszentrum (BTZ) Neuwied der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH, Neuwied

•Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Neuwied

•Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, Hausen

•Heinrich-Haus gGmbH, Neuwied-Engers

•Johannesbund gGmbH Johannes-Haw-Heim, Leutesdorf

•Lebenshilfe Neuwied Förderzentrum gGmbH, Neuwied

•Marienhaus Klinikum St. Antonius, Waldbreitbach

•MEDIAN Klinik Wied GmbH & Co. KG

•Psych. Pflegeheim „Stockhausen“ GfS mbH, Windhagen

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Landrat Achim Hallerbach freut sich mit allen Beteiligten, dass mit der Unterzeichnung der Kooperations- und Versorgungsvereinbarung des Gemeindepsychiatrischen Verbunds im Landkreis Neuwied jetzt ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen im Landkreis Neuwied unternommen werden konnte. Foto: Silke Läufer-Hermann / Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Mülltonnenreinigung
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Am Montag, 10. November öffnet das Lahnsteiner Jugendkulturzentrum (JUKZ) von 17.00 bis 20.00 Uhr wieder seine Türen für das Repair Café. Im gemütlichen Ambiente des JUKZ-Cafés versammeln sich engagierte Ehrenamtliche mit umfassenden Kenntnissen in der Reparatur von Elektrokleingeräten, um alten Geräten neues Leben einzuhauchen. Damit bietet es eine wertvolle Alternative zur Wegwerfgesellschaft und setzt auf Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

Neuwied. Am Freitag, den 21. November, sowie am Samstag, den 22. November, wird aufgrund einer Drückjagd empfohlen, den FriedWald Neuwied-Monrepos zu meiden. Dies teilten die Servicebetriebe Neuwied nach einer Information des Fürstlich Wiedischen Forstamts mit.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige