Allgemeine Berichte | 02.06.2025

Kreismusikschule, Haus Kunterbunt und neun Kitas begeisterten

Westerwälder Kinder präsentierten „Karneval der Tiere“

Die Kinder begeisterten mit ihren einstudierten Choreografien und bunten Kostümen. Foto: Julia Hain

Westerwaldkreis. „Manege frei“ hieß es für den Karneval der Tiere gleich zweimal an einem Tag in Bad Marienberg und mit über 1.000 Besuchern war das dortige Forum bis auf den letzten Platz gefüllt. Am Vormittag war der große Tag für die Kinder von neun Kitas des Westerwaldkreises gekommen, die sich an dem Projekt der Kreismusikschule anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums beteiligt hatten. In dessen Rahmen lernten sie an vier Vormittagen das musikalische Werk „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns kennen und probten mit jeweils zwei Lehrerinnen der Kreismusikschule ihre Rolle. Auch die passenden Kostüme durften nicht fehlen und wurden gemeinsam mit den Erzieherinnen gebastelt.

Der Höhepunkt war dann natürlich der Auftritt im Forum, bei dem die Kinder das Erlernte den Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden präsentieren konnten und so wuselten sie in ihren Verkleidungen aufgeregt durch den Raum. Gemeinsam dann auf einer Bühne mit vielen anderen Tieren sowie einer bezaubernden Zirkusdirektorin (dargestellt von der Leiterin der Kreismusikschule) zu stehen und dann auch noch begleitet von einem echten Orchester – das war für viele ein unvergessliches Erlebnis. Die strahlenden Gesichter bei allen Beteiligten auf, vor und hinter der Bühne sowie der riesige Besucherandrang zeigten: Es war ein wirklich gelungenes Kooperationsprojekt.

Am Nachmittag öffnete sich dann der Vorhang für die Öffentlichkeit: Nach der Begrüßung durch die Veranstaltungspartner – Marina Samonina vom Haus Kunterbunt in Montabaur und Milena Lenz-Mester, Leiterin der Kreismusikschule Westerwald – konnte es direkt losgehen. Lenz-Mester schlüpfte, wie schon am Vormittag, in die Rolle der Zirkusdirektorin, die auf mitreißende Art durchs Programm führte. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher wurden dabei nicht nur zum genauen Zuhören, sondern auch zum aktiven Mitmachen motiviert. Dann erklang die Musik des berühmten Werks, gespielt vom eigens für die Veranstaltung zusammengesetzten Lehrerorchester der Kreismusikschule unter der Leitung von Christian Gansemer, der diesen Kinderklassiker für die Aufführungen neu arrangiert hatte.

Die Manege öffnete sich für wilde Löwen, quirlige Hühner mit ihrem Hahn, würdevoll tanzende Schildkröten und stampfende Elefanten. Zudem zeigten sich beim Karneval der Tiere putzige Kängurumamas und -papas mit ihren Kleinen im „Beutel“, farbenfrohe Fische und Kolibris, ein Kuckuck, uralte Fossilien und anmutig tanzende Schwäne. Mit diesen vielfältigen Auftritten begeisterten die jüngsten Schüler der Kreismusikschule und die Tänzerinnen der Ballettschule. Dabei zeigte sich zum einen die große Freude, mit der sie die Choreografien umsetzten. Zum anderen bezauberten sie mit liebevoll gestalteten Kostümen, die das Publikum in die jeweilige Tierwelt entführten. So hatten alle riesigen Spaß bei der sehr kurzweiligen und gelungenen Veranstaltung und es bleibt nur noch zu wünschen und zu hoffen, dass viele solcher kooperativen Events folgen werden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung des

Westerwaldkreises

Die Kinder begeisterten mit ihren einstudierten Choreografien und bunten Kostümen. Foto: Julia Hain

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige