Allgemeine Berichte | 14.03.2025

Infoveranstaltung zum neuen Anpassungskonzept am 31. März

Wie Neuwied durch Anpassung fit für den Klimawandel wird

Neuwied. Das Klima wandelt sich. Das äußert sich nicht allein in Extremwetterereignissen, wie sintflutartigen Regenfällen oder heftigen Stürmen. Vielmehr sind es schleichende und zunächst kaum merkliche Veränderungen, die das Leben auch in Neuwied mit der Zeit nachhaltig verändern werden.

Bis die Treibhausgase, die sich schon jetzt in der Atmosphäre befinden, abgebaut sind und sich nicht mehr auf unser Klima auswirken, werden noch viele Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte vergehen. Daraus folgt, dass effektiver Klimaschutz zwar unbedingt geboten ist, gleichzeitig aber auch heute schon Maßnahmen ergriffen werden müssen, um sich bestmöglich auf die Folgen des Klimawandels einzustellen und diesen entgegenzuwirken. Diese Erkenntnis hat die Stadt Neuwied dazu veranlasst, ein individuelles Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu erarbeiten. Am Montag, 31. März, stellt der städtische Klimaanpassungsmanager Daniel Ragonese interessierten Bürgerinnen und Bürgern den aktuellen Stand des Konzepts vor und informiert über eine Bürgerbeteiligung, die in Kürze beginnen soll.

Die unmittelbaren Auswirkungen des Klimawandels sind bei uns vor allem in den Sommermonaten zu spüren, denn es zeichnet sich ein eindeutiger Trend ab: Es wird immer heißer und gleichzeitig fällt immer weniger Regen. Gerade heiße Tage mit Temperaturen jenseits der 30 Grad sind für den menschlichen Körper belastend und können direkte Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Urbane Räume – wie die Neuwieder Innenstadt – sind besonders stark betroffen, denn die hohe bauliche Verdichtung und der verhältnismäßig geringe Anteil an Grünflächen sorgen dafür, dass sich Hitze hier staut. Mit dem Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels geht die Stadt Neuwied proaktiv mit den klimabedingten Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft um und leistet einen wichtigen Beitrag für eine klimasensible Stadtentwicklung. Ziel ist es, einen auf die lokalen Gegebenheiten der Deichstadt abgestimmten Anpassungsplan aufzustellen und sukzessive umzusetzen. Unterstützt wird die Stadt Neuwied dabei durch Fördermittel des Bundesumweltministeriums.

Neuwieds Klimaanpassungsmanager Daniel Ragonese informiert am Montag, 31. März, zwischen 18 und 19.30 Uhr in der Neuwieder Stadtverwaltung, Engerser Landstraße 17, Raum 357 (3. Obergeschoss) über das Neuwieder Klimawandelanpassungskonzept. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Gegen das Vergessen!

Mendig. „Stolpersteine“ im Straßenpflaster erinnern an das Schicksal der Mendiger Bürgerinnen und Bürger, die durch das Terrorregime des Nationalsozialismus Entrechtung und Tod erleiden mussten. Insgesamt wurden in Mendig 37 solcher Steine mit eingravierten Namen und dem Schicksal dieser Menschen verlegt. Nach Angaben der Gedenkstätte Yad Vashem/Jerusalem und des „Gedenkbuches – Opfer der Verfolgung der Juden ...“ sind 30 aus Niedermendig stammende Juden Opfer der NS-Gewaltherrschaft geworden.

Weiterlesen

Vallendar. Die diesjährige Fahrt der Kanuten zur Wildwasseranlage in Hüningen stieß auf große Begeisterung. Als Unterkunft diente ein Selbstversorgerhaus in unmittelbarer Nähe des Kanals, das den Teilnehmenden wie gewohnt eine gute Basis bot. Von dort aus war es nur ein kurzer Weg mit den Kajaks, bevor der Spaß in den Wellen und kleinen Walzen begann.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler