Rückblick: Vor zehn Jahren hielt die Windkraft Einzug in den Kreis AW

Windpark Weibern: Entscheidung zum Bau „war richtig“

20.04.2021 - 08:13

Kreis Ahrweiler. Die Windkraft wird im Kreis Ahrweiler diskutiert, aktuell in der Verbandsgemeinde Adenau und in der Stadt Sinzig. In Letzterer schickten die Ortsbeiräte von Löhndorf und Franken in einer gemeinsamen Sitzung ein klares Signal in Richtung Stadtrat. Eine Windparkanlage auf dem Harterscheid, einem Waldgebiet zwischen den beiden Orten, lehnt man kategorisch ab. Es steht die Befürchtung im Raum, dass die Anlagen zu viel Krach verursachen können – trotz des eingehaltenen Mindestabstandes. Außerdem sollen pro Windrad fünf Hektar Wald weichen und insgesamt sechs der Kraftwerke sind in der Planung. Somit müssten 30 Hektar Wald gerodet werden. In diesem Zusammenhang kann die Sinnfrage auf den Tisch: Wie kann Umweltschutz durch Abholzung bestehenden Waldes entstehen? Andererseits könnte die Stadt Sinzig erhebliche Mehreinnahmen generieren. Das gilt auch für Adenau bzw. Nürburg. Dort gibt es Ideen, zwei Windkraftanlagen in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring zu installieren. Auch wenn dort laut des Projektentwicklers nur ein Hektar Wald von der Abholzung betroffen wäre, fiel die Resonanz vergleichbar deftig aus: Der Stadtrat reagierte mit einer glatten Absage. Der Wald ist jedoch nicht der Hauptgrund. Die Windräder versperren die freie Sicht auf die Nürburg und somit auf ein wichtiges Kulturdenkmal, vermutet man. Entsprechend reagierte der Verbandsgemeinderat in Adenau. Ob und wie die möglichen Windräder die Landschaft negativ beeinflussen können, bedürfe einer genauen Prüfung, lautet die verhaltene Aussage.


Komplizierte Planung


Alle diese Argumente sind für Karl Gundert bereits gut bekannt. Gundert ist der Ortsbürgermeister von Weibern und somit an Windkraft gewöhnt. Der dortige Windpark steht auf der Fläche zweier Ortsgemeinden, Weibern und Rieden, das im Kreis Mayen-Koblenz liegt . Deshalb war die Planung und die darauffolgende Errichtung kompliziert. Im Sommer 2011 gingen vier der Windräder ans Netz. Im Frühling des Jahres 2012 folgten zwei weitere und komplettierten den Park. Laut der Planungs- und Betreiberfirma DunoAir werden im Windpark Weibern-Rieden jährlich 22,7 Millionen Kilowattstunden Strom umweltschonend produziert. Das führt zu einer CO²-Einsparung von 11.900 Tonne pro Jahr.


„Unsere Entscheidung war richtig“


Diese Bilanz klingt auch für Karl Gundert positiv: „Der Beitrag zur Energiewende und zu einem umweltbewußteren Verhalten ist sehr wichtig“, so der Ortsbürgermeister. Auch der finanzielle Aspekt bringt Vorteile. Heute sagt Gundert über den Windpark im Brohltal: „Unsere Entscheidung war richtig.“ Dass es im Gemeinderat während der Planungsphase zu sehr kontroversen Debatten kam, hat Gundert aber nicht vergessen. Die „Verspargelung“ der Landschaft sei ein großes Thema gewesen, außerdem befürchtete man eine Zunahme des Individualverkehrs. Und tatsächlich kamen in den Anfangstagen des Windpark Schaulustige, um sich die Windräder von Nahem anzusehen. Auch der Natur- und Vogelschutz war in Weibern ein großes Thema. Einwände kamen auch von den ortsansässigen Jägern. Und generell befürchtete man innerhalb der Gemeinde ein Verlust des Mitspracherechtes. Ähnliche Sorgen hatten auch private Grundstückseigentümer. Der erwartete Schattenwurf und der sogenannte „Disco-Effekt“ durch flackerndes Sonnenlicht führte ebenfalls bei manchem Weiberner Bürger zu Bauchschmerzen. Letztendlich seien die Erfahrungen aber positiv. „Die Anlagen sind technisch in einem guten Zustand“, weiß Gundert. „Dies ist wohl der guten Arbeit der Betriebsgesellschaft zu verdanken“, fügt er hinzu. Im Windpark Weibern-Rieden ist der Endstand der Planungen erreicht. Durch die örtlichen Gegebenheiten wäre eine Erweiterung durch zusätzliche Windkraftanlagen nicht möglich. Gundert hat jedoch einen Tipp für alle Entscheidungsträger, die über Windkraftanlagen nachdenken: „Jede Kommune sollte unbedingt Wert auf einen regionalen Partner legen“, so der Weiberner Bürgermeister abschließend.

ROB

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Adenau in Verbindung zu setzten.

Fahrzeugführer flüchtete nach kurzer Diskussion mit seinem Fahrzeug vom Unfallort

Weibern. Am Samstag dem 30. September gegen 14:06 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in der Hommersbergstraße 56745 Weibern. Im entgegenkommenden Verkehr kam es beinahe zu einem Zusammenstoß. Hierbei wich ein Verkehrsbeteiligter zur Seite aus und kollidierte mit einem parkenden PKW. Der andere Fahrzeugführer flüchtete nach kurzer Diskussion mit dem Verunfallten mit seinem Fahrzeug vom Unfallort. mehr...

Diebstahl von zwei Metalltischen

Dattenberg. Im Zeitraum vom 29. September 20:00 Uhr bis 30. September 10:00 Uhr wurden durch bislang unbekannte Täter zwei Metalltische, welche im Bereich des Hauseingangs Neuer Weg 4 in Dattenberg standen, entwendet. Es handelt sich um einen hellgrünen und einen weinroten Metalltisch. Sachdienliche Hinweise nimmt mehr...

Festnahme nach fußläufiger Verfolgung im Stadtgebiet Altenkirchen

Altenkirchen. Am Samstag, den 30. September, erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen Kenntnis von einer männlichen Person, welche in der Kumpstraße oberkörperfrei herumlaufen und sich auffällig verhalten würde. Mit Erblicken der Polizeikräfte, ergriff der 33 jährige Mann aus der VG Hamm/Sieg zu Fuß die Flucht. Die fußläufige Verfolgung verlief entlang der Kumpstraße, auf den dortigen Bahngleisen, sowie in dem dort verlaufenden Quengelsbach. mehr...

Er wurde nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen

Motorradfahrer nach Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt

Kaub. Am 30. September gegen 17:40 Uhr ereignete sich in der Ortslage Kaub ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer, welcher die B42 aus Richtung Rüdesheim befuhr und einer Pkw-Führerin, die aus einer untergeordneten Ortsstraße auf die B42 einfuhr. Trotz Bremsung konnte der Motorradfahrer den Zusammenstoß nicht vermeiden und kollidierte mit dem Pkw. Hierbei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Klaus Bärbel:
Blick-Aktuell endlich auf Springer Niveau angekommen. Dann taugt das Käseblatt ja nicht mal mehr als Unterlage zum Kartoffeln schälen....
K. Schmidt:
Auch Herr Seekatz macht es sich mal wieder viel zu leicht, wenn er alles auf die Ampel schiebt. Die CDU war ja nun eine recht lange Zeit im Bund vorneweg, ist in 9 Landesregierungen dabei mit 7 Ministerpräsidenten (inkl. CSU-Söder), und zur größten Fraktion im EU-Parlament gehört man nebenbei auch,...
Hans und Marianne Wagner:
Meine Frau und ich haben mit Freude die vielen Segenswünsche von Diakon Stadtfeld im Radio Horeb erlebt und wünschen ihm eine ewige Freude im Himmel bei allem was er glaubte: Ich denke heute besonders ... Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothe und allen Heiligen des Tages der gütige und treue Gott. Gesegnet...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service