Allgemeine Berichte | 13.02.2025

Eifelverein Andernach

Winterwandertag in Kell

Im Bürgerhaus von Kell gab es ein gemütliches Beisammensein. Foto: privat

Andernach. Am 9. Februar 2025 machten sich 27 Mitglieder und Gäste des Eifelvereins Andernach auf den Weg nach Kell, um an dem vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell organisierten Winterwandertag teilzunehmen. Die Wanderstrecke war 14 km lang und führte zuerst vom Bürgerhaus in Kell über Nickenich nach Eich, wo vom Veranstalter in der Permakultur eine Verpflegungsstation eingerichtet worden war. Für die hungrigen Wanderer und Wanderinnen waren hier Erbsensuppe, Bockwürstchen und Brat- sowie Currywurst zubereitet worden, und von dem tollen Angebot machten alle gerne Gebrauch. Zuvor gab es auf halber Strecke schon einen Getränke- und Glühweinstand, wo man sich bei einer kurzen Rast für den weiteren Weg stärken konnten. Die Veranstalter hatten wirklich an alles gedacht! Außerdem konnten sich die Teilnehmer unterwegs an Stempelstationen einen Stempel auf einer vor Beginn der Wanderung erhaltenen Stempelkarte drucken lassen. Das freundliche Wetter trug ebenfalls dazu bei, dass sich alle nach dem guten Mittagsimbiss froh gelaunt auf den Weg zurück nach Kell machten. Am Nachmittag hatte sich die Sonne durchgesetzt, und so wurde den Wanderern in dem hügeligen Gelände schnell warm. Die gut ausgeschilderte Wanderstrecke führte abwechselnd durch Wälder oder über Wiesen und Felder. Dann kamen auch schon die ersten Häuser und das Bürgerhaus von Kell in Sicht. Hier hatte der Verein Kaffee und selbstgebackenen Kuchen vorbereitet. Außerdem erhielten hier alle, die sich unterwegs die nötigen Stempel abgeholt hatten, eine schöne Ehren-Urkunde über die Teilnahme an der Veranstaltung. Den Teilnehmern des Eifelvereins hat diese Winterwanderung sehr gut gefallen, und deshalb möchten alle im nächsten Jahr gerne ein weiteres Mal dabei sein!

Im Bürgerhaus von Kell gab es ein gemütliches Beisammensein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Black im Blick
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Im Schuljahr 2024/2025 hat die Sparkasse Neuwied insgesamt 70.000 Euro für die Bildung an Schulen im Landkreis Neuwied bereitgestellt. Neben den Wasserprojekten für die Grundschulen und der Vermittlung medialer Kompetenz in den weiterführenden Schulen standen Investitionen für die Entwicklung von finanziellem Grundwissen bei jungen Menschen im Vordergrund.

Weiterlesen

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diskussionsrunde mit Köbberling und Hoch

Reform des Bestattungsrechts

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick - Stellenmarkt
Rückseite
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Mitgliederwerbung
Gegengeschäft
Titel- o. B. Vorkasse
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtszauber im Brohltal