Allgemeine Berichte | 16.02.2024

120 Jahre Breyer Laientheater

„Wir machen weiter“

Brey.Die Tradition des Laienspiels in Brey findet ihren Ursprung im Jahr 1904. Historische Aufzeichnungen des MGV „Eintracht“ beinhalten eine Notiz des Chronisten, der festhielt: „…Im November des Jahres 1904 veranstaltete der Verein eine theaterliche Abendveranstaltung, wobei die Stücke „Der Wunderdoktor“ und „Die Regimentswitwe“ zum zweitenmal aufgeführt wurden…“.

Seitdem sind 120 Jahre vergangen, und das Laienspiel in Brey wurde unter der Schirmherrschaft des MGV „Eintracht“ beinahe jährlich am zweiten Weihnachtsfeiertag oder während des vorweihnachtlichen Festabends zelebriert. Oft kam es vor, dass zwei Stücke in einer Nacht, bestehend aus einem Drama gefolgt von einem Lustspiel, zur Auffrischung der Zuschauerstimmung präsentiert wurden.

Auch ist belegt, dass der TuS „Roland“, der heute nicht mehr existierende Marienverein und die katholische Frauengemeinschaft im Laufe der wechselvollen Geschichte Laientheater in Brey aufführten. Unvergessen wird die Aufführung des „Glöckners von Notre Dame“ bleiben, die 1960 mit großem personellen und darstellerischen Aufwand in Szene gesetzt wurde.

Als der Männergesangverein „Eintracht“ die Theateraufführungen nicht mehr aufrechterhalten konnte, erklärte sich die Breyer Kulturinitiative bereit, dieses kulturelle Erbe weiterzuführen. Die Regie der aktuellen Produktion „Villa Toscana“ von Geoffrey Hawkins wurde Zita Gietzen anvertraut, welche mit einem Ensemble, bestehend aus Sandra Frost-Trautmann, Guido Hönig, Raphael Jefimow, Carina Kron, Stefan Leist und Annette Volk, die Komödie einstudierte.

Die Erstaufführung ist für Freitag, den 15. März um 19 Uhr im Breyer Bürgerhaus angesetzt, gefolgt von einer weiteren Vorstellung am darauffolgenden Samstag, zur selben Zeit am selben Ort. Einladungen richten sich an alle Theaterbegeisterten aus Brey und der Umgebung.

„Villa Toscana“ spielt in einer edlen Villa in Cornwall, England, und dreht sich um die Charaktere der wohlhabenden Witwer Henry Campbell, seine Jugendfreund Charly und Alice, die Hausdame, die jeweils ihre eigenen Wohnungen innerhalb der Villa haben. Die Handlung entwickelt sich rund um romantische Verwicklungen, familiäre Querelen und eine Reihe von Missverständnissen, die in einem unerwarteten und aufregenden Finale gipfeln.

Karten sind im Vorverkauf bei Demmel Offsetdruck in der Rheingoldstraße 35 oder über Michael Born, Tel. (0 26 28) 39 75, sowie im Gemeindebüro erhältlich. BA

Leser-Kommentar
18.02.202412:46 Uhr
Stefan

Ich freue mich schon auf das Stück!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Betriebselektriker
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Seniorenmesse in Plaidt
Karnevalsauftakt
Mitgliederversammung
PR-Aktion
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Monatliche Anzeige
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Image
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
quartalsweise Abrechnung
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Gutscheine
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#