Allgemeine Berichte | 07.09.2021

BLICK aktuell präsentiert: Riesenparty in der Quellenstadt vom 17. bis 19. September

Wir rocken den Kurpark Bad Breisig

Wir rocken den Kurpark Bad Breisig

Bad Breisig. Unter dem Motto „WeAhrFamily“ veranstaltet am Zwiebelsmarktwochenende 17. bis 19. September der Verein „BREISIG.live“ zusammen mit der KG Bad Breisig und Christian Barth, Besitzer des Biergartens, im Kurpark der Quellenstadt Bad Breisig ein Event der Spitzenklasse. Alles begann mit der Idee, ein Benefizkonzert für die Opfer und Geschädigten der Flutkatastrophe im Ahrtal zu veranstalten. Da bot sich der „ausgefallene“ Zwiebelsmarkt als Veranstaltungstermin an.

Alle machen mit - unentgeltlich

Drei Tage Event bedürfen einer umfangreichen Planung, die das Team von BREISIG.live in die Hand nahm. Alle angesprochenen Unterstützer waren sofort zur Mitarbeit bereit, und zwar ohne Lohn und Gage. Die Bühne stellt Christian Barth, Inhaber des Biergartens im Kurpark zur Verfügung, ebenso sie Tanzfläche, die Technik übernehmen Studiotechnik Dieter Meyer Brohl-Lützing und FZevent Niederzissen. Das Rote Kreuz kontrolliert die Einhaltung der dann gültigen Hygieneregeln und bietet kostenlose Coronatests als Einlassvoraussetzung an. Eintritt wird nicht erhoben, stattdessen kann jeder Besucher einen Button erwerben gegen eine Spende ab fünf Euro. „Alle Einnahmen gehen ungekürzt und zu 100 Prozent auf das Konto der Fluthilfe“, so die Veranstalter, denn „alle Unterstützer und Sponsoren arbeiten nicht nur unentgeltlich, sie stellen auch benötigtes Material zur Verfügung.“

Für die Kinder gibt es am Sonntag eine Hüpfburg, aufgestellt vom „Hüpfburgen-Fuzzi“, natürlich auch hier kostenlos für alle. Für Strom und Wasser sorgen Stadt und Verbandsgemeinde Bad Breisig.

Regionale Bands, Vereine, Solokünstler – das Programm ist vielseitig an diesem Wochenende und bietet an drei Tagen Unterhaltung vom Feinsten für Jung und Alt.

Freitag, 17. September

Los geht es am Freitag, 17. September um 19 Uhr mit Musik. Auf der Bühne im Kurpark spielt die Band „Spontan“. Die Gruppe aus Kobern-Gondorf an der Mosel covert mit Herzblut die aktuellen Hits und „Klassiker der bekanntesten Gruppen der Kölschen Musikszene. Den unverwechselbaren Spontan-Stil prägen Lead-Sänger, der mehrstimmige Gesang und das facettenreiche Zusammenspiel aller Fünf in „klassischer“ Besetzung mit Keyboard, Akkordeon („Quetsch“), akustischer Gitarre, E-Gitarre, Bass und Schlagzeug.

Um 21 Uhr geht es weiter mit der Mayener Band „Bar Break“. Was haben Songs von Künstlern wie Stevie Wonder, Tom Jones, Jamiroquai, Rob Thomas, Simply Red, Jonny Legend, Cameo oder The Commodores gemeinsam? Kurz und knapp: Sie grooven. Soulhits und Jamrock gepaart mit Popsongs sind nicht neu… in dieser Formation allerdings. Die fünf Musiker aus Mayen, Koblenz und Frankfurt haben mächtig was zu bieten und heben sich in diesem Bereich ab: Jacquelina Gerhartz – Lead Vocals, Jürgen Opgenoorth – Electric & Acoustic Guitar, Daniel Naunheim – Drums und Kurt Petersen – Bass/Git./Keys. Stilsicher spielen sie sich durch ihr facettenreiches Programm, das vor Spielfreude nur so sprüht.

Samstag, 18. September

Um 13.30 Uhr erwartet die Besucher Patty Blue auf der Bühne im Kurpark. „Music was myfirst love“, beschreibt Patrizia Weber aus Bad Breisig das, was sie fühlt und lebt, wenn sie Musik zelebriert. In ihrem Repertoire sind Evergreens von Abba bis Queen, Musical- und Lovesongs, Swing, Jazz und lateinamerikanische Rhythmen. Um 15.15 Uhr spielt der Musikverein „Fidelio“ aus dem benachbarten Brohl-Lützing unter der Leitung von Peter Speich, bevor um ca. 16 Uhr „NoireRouge“ auftritt. „NoireRouge“ sind Tatjana Schwarz, mit ihrer gefühlvollen, tiefen Stimme, Birgit Fleig, mit ihrer einfühlsamen Begleitung auf dem Piano, die vergangene Zeiten großen Diven wieder aufleben lassen. Sie singen von „Roten Rosen“ und „Blauen Engeln“ , Lieder von Zarah bis Knef . Um ca. 17 Uhr wird dann die Gruppe „Factory Reset“ die Bühne unsicher machen. Dabei handelt es sich um eine dreiköpfige Rockband aus der Region. Gerade Vertreter der härteren Gangart kommen hier voll auf ihre Kosten, gespielt werden derzeit Cover. „Factory Reset“ sind Marius Ritterrath, Julian Girgert und Florian Rink. Um 18.15 Uhr gehört die Bühne den Great Spirit Singers, einer Chor-Band mit Herbert Moizisch & Family. Als Rock-Urgestein der Roaring Sixties präsentiert Herbert Moizisch in seinem Programm „Songs for Vision“ eine Auswahl rockiger Songs mit vorwiegend deutschen Texten, bei denen es um unsere Erde, um Perspektive und Vision geht. Mit seiner Frau Rosi und seinen Söhnen Arman (Lead Guitar) und Baldur (Drums), die den Chor komplettieren, hat er in dem über 10-jährigen Bestehen der Band einen unverwechselbaren Sound kreiert, eine Mischung aus Rock, Jazz, Ethno, von dem man sich gerne davontragen lässt. Der musikalische Samstagabend wird ab 19.15 Uhr geprägt von den Gruppen „Yellow Snow“, um 20.45 Uhr gefolgt von „Just2Jam“. „Yellow Snow“ aus dem Koblenzer Raum bietet musikalische Unterhaltung als klassische Live Rock-Coverband. Sie spielt in folgender Besetzung: Dennis Nitsche (Vocals), Chris Pablo (Vocals), Lee Bender (Guitar), Stefan Kaiser (Guitar), Achim Wölbert (Bass), Thomas Welther (Drums). Die Band „Just2Jam“ stammt aus dem Raum Mayen/Koblenz und ist keine „klassische“ Coverband. Sie schafft völlig neue MusikRichtungen wie z.B. Polka-Blues und Reggae-Rock. So können durchaus langsame Songs im „country-stile“, oder AC/DC als „shuffle“ gespielt, völlig neuen „drive“ entwickeln. „Just2Jam“ mischen die letzten 40 Jahre, Lady Gaga, Michael Jackson, Bruno Mars, Uriah Heep und viele mehr gekonnt miteinander. „Just2Jam“, das sind Guido Norman: Guitar, Vocals Guido Montanus: Guitar, BackingVocals Mike Jonuleit: Bass, Dudelsack, BackingVocals Steff Gerch: Schlagzeug, BackingVocals.

Sonntag, 19. September

Mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnt der Sonntag um 10.30 Uhr, ebenfalls im quellenstädtischen Kurpark, begleitet vom Duo „Seelengrund“, C. Scheuren (Piano) und A. Heer (Vocal). Im Anschluss sorgt ab 12 Uhr die Chorgemeinschaft Koisdorf unter Leitung von Sven Scheuren für musikalische Unterhaltung, bevor es ab 13.30 Uhr wieder „rockt“ auf der Bühne. Dann nämlich werden die „WesterwaldRockerZ“ erwartet. WesterwaldRockerZ, das ist Rock Cover vom Feinsten aus dem Westerwald mit Stefan Zeller (Gesang), Martin Spiess (Gitarre), Felix Hänel (Keyboard), Andre Thomas (Gitarre), Björn Runden (Posaune / Gesang), Uwe Dörr (Drums) und Martin Eulenbach (Bass). Um 15.30 Uhr folgt Chris Eversberg, ein Interpret von Punk-Rock mit einer mittlerweile großen Leidenschaft für Soul / Pop / Funk und Blues.

Spendenkonto

Alle Einnahmen gehen ungekürzt in die Katastrophenhilfe Spendenkonto KSK Ahrweiler: IBAN DE30 5775 1310 1000 5654 71 - Transparenz bei Einnahmen und Spendenvergabe wird garantiert, einsehbar für Jedermann unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte der Spender in www.breisig.live

Unterstützen Sie die Aktion von so vielen Menschen mit Ihrer Anwesenheit und Ihrer Spende. Denn der Applaus ist des Künstlers Lohn, und die Spenden werden dringend gebraucht für den Wiederaufbau im Ahrtal. BLICK aktuell und alle Akteure, Veranstalter und Unterstützer wünschen viel Spaß!HE

Wir rocken den Kurpark Bad Breisig
Wir rocken den Kurpark Bad Breisig
Wir rocken den Kurpark Bad Breisig
Wir rocken den Kurpark Bad Breisig
Wir rocken den Kurpark Bad Breisig
Wir rocken den Kurpark Bad Breisig
Wir rocken den Kurpark Bad Breisig
Wir rocken den Kurpark Bad Breisig
Wir rocken den Kurpark Bad Breisig
Wir rocken den Kurpark Bad Breisig
Wir rocken den Kurpark Bad Breisig
Wir rocken den Kurpark Bad Breisig
Wir rocken den Kurpark Bad Breisig
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
KW 44 Goldener Werbeherbst
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst