Allgemeine Berichte | 22.10.2025

Ausstellung im Europäischen Parlament in Brüssel

„Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“

(v. l. n. r.): Ralph H. Orth, Pascal Arimont, Klaus Jansen, Roberta Metsola, Nick Falkner, Diana Ivanova, Maria Mies, Ralf Seekatz.  Foto: Annett Baumgartner

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, würdigte in einer sehr persönlichen Ansprache die Opfer und betonte die Bedeutung des Gedenkens auf europäischer Ebene: „Diese Ausstellung ist mehr als ein Rückblick – sie ist ein Auftrag, Verantwortung zu übernehmen und den Menschen in den betroffenen Regionen auch weiterhin zur Seite zu stehen.“ Auch Sabine Verheyen (MdEP) und Ralf Seekatz (MdEP) richteten Worte an das Publikum und unterstrichen, wie wichtig Erinnerung, Aufarbeitung und europäische Solidarität bleiben.

Unter den Gästen war zudem Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag, die die Ausstellung besuchte und das Engagement der Initiatoren hervorhob.

Gezeigt wurden Werke namhafter Künstlerinnen und Künstler aus den Flutgebieten, darunter

Annett Baumgartner (Fotografie), Matthias Bertram („Der Ahrtist“), Dennis Josef Meseg(Installationen) und Margarete Gebauer (Plastik, Malerei). Einen besonderen Akzent setzte die Installation „223 + 1 Kreuze“, die jedem Opfer der Flut 2021 ein eigenes Kreuz widmete – ergänzt um ein weiteres Kreuz für all jene, die in den Jahren danach in Folge der Katastrophe ihr Leben verloren.

Neben den künstlerischen Arbeiten erhielten bei der Eröffnung auch Betroffene und Helfer das Wort: Maria Mies, selbst Flutbetroffene aus dem Ahrtal, die Autorin Diana Ivanova, der ehrenamtliche Helfer Nick Falkner, Ralph Orth, Vater der in der Flutnacht verstorbenen Johanna, sowie Benjamin Van Bunderen Robberechts, Mitgründer der Initiative „Climate Justice for Rosa“. Ihre persönlichen Berichte machten deutlich, dass die Folgen der Flut bis heute nachwirken – und wie wichtig Erinnerung, Solidarität und Aufarbeitung bleiben. Initiiert wurde das Projekt vom Team Gedenken um Klaus Jansen, das seit Jahren dafür arbeitet, dass die Opfer nicht vergessen werden und die Gesellschaft Lehren aus der Katastrophe zieht. Die Schirmherrschaft hatte Pascal Arimont, MdEP (Ostbelgien), Co-Chair der EP-Intergroup on Resilience, Disaster Management and Civil Protection, übernommen. Die Ausstellung war vom 14. bis 16. Oktober 2025 im Europäischen Parlament in Brüssel zu sehen. Folgeausstellungen in den betroffenen Regionen sind in Vorbereitung.

Weitere Themen

(v. l. n. r.): Ralph H. Orth, Pascal Arimont, Klaus Jansen, Roberta Metsola, Nick Falkner, Diana Ivanova, Maria Mies, Ralf Seekatz. Foto: Annett Baumgartner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Mann bezahlte mehrere tausend Euro an die angeblich im Auslandseinsatz befindliche Frau

Senior von falscher Soldatin betrogen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Cochem

Lebensretter im Gemeindehaus: Der neue AED

Cochem. Die Evangelische Kirchengemeinde Cochem lädt am Dienstag, 18. November 2025, um 19 Uhr, zur Vorstellung und Erklärung des neuen Automatisierten Externen Defibrillators (AED) ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür