Allgemeine Berichte | 14.11.2024

Koblenzer Familiengrundschulzentren stellen sich vor

„Wir sind FamOS“

V.li. Sebastian Schardt, Projektmanager Wübben Stiftung Bildung, Bettina Brück, Staatssekretärin für Bildung in Rheinland-Pfalz, Ingo Schneider, Bildungs- und Kulturdezernent und Marcus Kurz, Koordinierender Referent Schulaufsicht Koblenz.  Foto: Stadt Koblenz/Patrick Kleiner

Koblenz. Dieser Tage luden die drei Koblenzer Familiengrundschulzentren zu einer gemeinsamen Veranstaltung nach Wallersheim ein. Das Akronym „FamOS“ steht für Familiengrundschulzentren als multiprofessionelle Orte in der Schule und ist ein Projekt des Landes Rheinland-Pfalz in Kooperation mit ausgewählten Kommunen. Begleitet und unterstützt werden sie dabei von der Wübben Stiftung Bildung sowie der Auridis-Stiftung.

An FamOS nehmen bislang elf Schulen in Rheinland-Pfalz teil, davon drei in Koblenz. Dies sind die Grundschule Regenbogen in Lützel, die Grundschule Wallersheim und die Willi-Graf-Grundschule in Neuendorf. Das gemeinsame Projekt ist bereits im Gange und während dieser Veranstaltung nahmen die drei Grundschulen die Gäste aus Politik, Verwaltung und dem Sozialraum auf eine spannende Reise mit, um die zahlreichen Vorteile und Möglichkeiten zu zeigen, die es für die Schulgemeinschaften bereithält.

„Bei den Familiengrundschulzentren handelt sich um eine Gemeinschaftsarbeit im besten Sinne: Das Land, die Stadt Koblenz, die Schulen und die Stiftung Wübben Bildung bauen hier gemeinsam etwas auf, von dem die Kinder, ihre Eltern und damit natürlich auch Schule und Stadt profitieren werden“ erklärte Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück. „Wir wissen, dass Bildungschancen immer noch stark von der sozialen Herkunft abhängen, dass es Familien gibt, denen es schwerfällt, ihren Kindern das nötige Rüstzeug für eine gute Bildungslaufbahn mitzugeben - auch wenn Rheinland-Pfalz in Vergleichen zur Bildungsgerechtigkeit zuletzt gut abgeschnitten hat. In Rheinland-Pfalz soll das Aufstiegsversprechen weiter gelten. Damit das gelingt, müssen wir den Blick auf die Familien lenken, denn die Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen für ihre Kinder.“

„Für FamOS wurden bewusst Schulen in herausfordernder Lage ausgesucht“, betonte Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz. Denn es gehe um bessere Bildungschancen für alle. Letztlich wurden mit der Grundschule Wallersheim, der Willi-Graf- und der Regenbogengrundschule drei Schulen ausgewählt, die auch in enger sozialräumlicher Nähe liegen, und die bereits eine enge Zusammenarbeit praktizieren. „Mit FamOS verfolgen wir ambitionierte Ziele und knüpfen alle große Hoffnungen an das Projekt“ so Schneider.

Während des Worldcafés hatten die Gäste Gelegenheit Ansprechpartner des Bildungsministeriums, der Wübben Stiftung Bildung, der einzelnen Schulen und der Stadt kennen zu lernen und mehr über das Projekt zu erfahren: Familiengrundschulzentren sind Knotenpunkte, an denen vielfältige Angebote für Kinder und deren Familien gebündelt werden.

Das Projekt umfasst drei Säulen: Bildung durch gezielte Lernangebote wie Lerncoaching oder ein Sprachcafé für Eltern, Beratung für Kinder und Eltern wie Kochkurse für gesunde Ernährung sowie kulturelle und soziale Angebote wie Nähkurse oder Lesefeste, das Ziel ist positive Erlebnisse zu ermöglichen und soziale Kompetenzen und Vernetzung der Eltern untereinander aber auch zwischen Eltern und Schule zu fördern. So soll ein positives Bild der Schulen gestärkt und die Eltern mehr einbezogen werden.

Nach einem gelungenen Einblick und Austausch über die verschiedenen FamOS-Angebote ging es für die Gäste mit einem Schulrundgang weiter. Die Veranstaltung endete bei einem gemeinsamen Mittagessen und weiterem Austausch.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Weitere Themen

V.li. Sebastian Schardt, Projektmanager Wübben Stiftung Bildung, Bettina Brück, Staatssekretärin für Bildung in Rheinland-Pfalz, Ingo Schneider, Bildungs- und Kulturdezernent und Marcus Kurz, Koordinierender Referent Schulaufsicht Koblenz. Foto: Stadt Koblenz/Patrick Kleiner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Image Anzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Rot-Weiss erstrahlt der Große Historische Rathaussaal in der Koblenzer Altstadt, als zum Auftakt der Session 2025/2026 die AKK Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval und der KC Kapuzemänner Rot-Weiss 1968 zur Pressevorstellung der Koblenzer Tollitäten am festlichen Abend vor vielen Gästen aus den Karnevalsvereinen und den Pressevertretern den Empfang eröffneten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Gesucht wird eine ZMF
quartalsweise Abrechnung
Stellenangebote
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#