Allgemeine Berichte | 27.03.2017

Abiturientia 2017 des Rhein-Gymnasiums Sinzig

„Wir sind nicht, wir werden“

Für die 70 Abiturientinnen und Abiturienten hieß es Abschied nehmen vom Rhein-Gymnasium. RÜ

Sinzig. Im Anschluss an einen ökumenischen Gottesdienst in St. Peter fand für die 70 Abiturientinnen und Abiturienten des Rhein-Gymnasiums Sinzig (RGS) die traditionelle Abitur-Entlassfeier im Ganztagsbereich der Schule statt. In seiner Begrüßung stellte Schulleiter Jens Braner, der seinen ersten Abitur-Jahrgang am Rhein-Gymnasium verabschieden durfte, heraus, dass die jungen Menschen, die nun am Ende ihrer Schullaufbahn stehen, Bildung im engeren und weiteren Sinne genießen durften, und betonte, wie wichtig dies für die Persönlichkeitsentwicklung sei.

Für die Abiturrede hatten sich die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Deutschlehrerin Claudia Strick-Mertens ausgesucht. Ihre Rede kreiste um ein Zitat Martin Luthers: „Wir sind nicht, wir werden.“ So wünschte sie ihren Schützlingen, dass sie ihren Weg nach ihren Vorstellungen gehen können, aber niemals zurückblicken und sagen: „Ich habe alles erreicht.“ Vielmehr sollen sie in Bewegung bleiben und den Prozess des Werdens, das Leben eben, immer wieder aktiv gestalten.

Jessica Lein und Paul Hiller aus den Reihen der Abiturientinnen und Abiturienten hielten einen kritischen, dankbaren und teilweise auch nostalgischen Rückblick auf die zurückliegende Schulzeit. Deutlich wurde, dass für sie Schule nicht nur mit Lernen, sondern wesentlich auch mit Wochenende, gemeinsamen Freistunden, Klassenfahrten, Studienfahrt und Arbeitsgemeinschaften zu tun hatte. Einen besonderen Dank richteten sie an ihre Familien und an die Lehrer.

Auszeichnungen und Preise

Den Ehrenpreis der Kultusministerin für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz für die Schulgemeinschaft erhielt in diesem Jahr Jessica Lein. Paul Hiller, der mit einem Notendurchschnitt von 1,1 als Bester der diesjährigen Abiturientia abgeschnitten hat, freute sich über den Förderpreis der Kreissparkasse Ahrweiler. Die Preise des Fördervereins des RGS als Dank für langjähriges Engagement für die Schulgemeinschaft überreichte der Schulleiter an Tamara Chmura, Patricia Göbel, Robert Greulich, Sofie Hain, Paul Hiller, Maximilian Jentzsch, Marcel Jonas, Clara Koep, Jessica Lein, Lukas Liebig, Anne Lüscher, Nicola Schneider, Tim Schrade, Johann Schuck, Laurenz Schütz und Paul Zachäus. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft zeichnete Sascha Stephan als besten Physiker und die Gesellschaft deutscher Chemiker Franziska Ernst als beste Chemikerin dieses Jahrgangs aus. Johannes Rossi erhielt den Geschichtspreis des Philologen-Verbandes. Der Preis der deutschen Mathematiker-Vereinigung ging an Paul Hiller. Als Jahrgangsbeste im Fach Biologie wurde Rebecca Sell geehrt und Paul Zachäus erhielt den Preis für herausragende Leistungen im Fach Kunst.

Für die musikalische Umrahmung dieser harmonischen Entlassfeier, die mit einem Umtrunk endete, sorgten die Abiturienten selbst.

Die Abiturienten 2017 des Rhein-Gymnasiums

Cagla Bebek, Sinzig; Lena Sophie Bettin, Sinzig; Julian Boehnke, Sinzig-Bad Bodendorf; Annika Braun, Brohl-Lützing; Tamara Chmura, Sinzig; Hanna Cordier, Sinzig-Westum; Alicia Dammers, Remagen; Kathrin Döhrn, Bad Breisig; Alicia El Kanj, Remagen; Pembe Erdem, Sinzig; Mehtap Erden, Sinzig; Franziska Ernst, Sinzig-Westum; Vanessa Esmaeili, Sinzig-Bad Bodendorf; Niklas Fuchs, Remagen; Ines Gernandt, Remagen-Kripp; Julian Girgert, Gönnersdorf; Patricia Göbel, Gönnersdorf; Marco Goeckler, Remagen; Christoph Goldschmidt, Sinzig-Bad Bodendorf; Robert Greulich, Bad Breisig; Lukas Günther, Bad Breisig; Jasmin Gütgemann, Remagen-Oberwinter; Sofie Hain, Sinzig; Paul Hiller, Remagen; Maximilian Jentzsch, Andernach; Marcel Jonas, Sinzig-Bad Bodendorf; Johanna Klahn, Sinzig; Jana Klar, Sinzig-Koisdorf; Fabian Kochems, Sinzig; Clara Koep, Remagen-Kripp; Katharina Kolle, Remagen-Unkelbach; Anna Kretschmann, Remagen-Oberwinter; Alena Kunz, Remagen-Kripp; Jessica Lein, Remagen; Lukas Liebig, Remagen-Bandorf; Aaron Lukassowitz, Bad Breisig; Anne Lüscher, Bad Breisig; Simon Mühlhausen, Wehr; Alexander Murschel, Remagen; Ilker Nalca, Remagen; Sabrina Neihs, Bad Breisig; Annika Neumann, Sinzig; Maren Neumann, Sinzig; Florian Pohl, Sinzig; Emilija Poliscuk, Sinzig; Nils Ove Preuße, Remagen-Unkelbach; Sabina Rebel, Sinzig; Catalina Romero Flerus, Sinzig; Johannes Rossi, Brohl-Lützing; Nils Rott, Bad Breisig; Vigan Sahiti, Sinzig; Jessica Schledwitz, Sinzig; Nicola Schneider, Sinzig-Westum; Tim Schrade, Brohl-Lützing; Johann Schuck, Sinzig; Laurenz Schütz, Sinzig; Marcel Schwiperich, Remagen; Rebecca Sell, Remagen; Laura Sitko, Bad Breisig; Carolin Spehr, Sinzig-Westum; Sascha Stephan, Brohl-Lützing; Katharina Stroehmer, Remagen; Stephanie Stroehmer, Remagen; Alessa Stuber, Bad Breisig; Katharina Thießen, Bad Breisig; Iliya Tuncer, Remagen; Matthias Ullmann, Sinzig; Paul Zachäus, Sinzig-Bad Bodendorf; Anika Zimmermann, Remagen-Oberwinter; Tom Zscheile, Bad Breisig.

Für die 70 Abiturientinnen und Abiturienten hieß es Abschied nehmen vom Rhein-Gymnasium. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter warfen mit Eiern, Kürbissen und Pflastersteinen um sich

01.11.: Halloween-Randale in Linz und Bad Hönningen

Linz/Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es, insbesondere in Bad Hönningen, zu mehreren Fällen von Vandalismus im Zusammenhang mit Halloween. Dabei wurden unter anderem Eier auf Gebäude geworfen. Im Verlauf des Samstags wurden zwei Sachbeschädigungen an Wohnhäusern gemeldet, bei denen durch die Eierwürfe ein Schaden im dreistelligen Eurobereich entstand. Zudem wurde der Diebstahl...

Weiterlesen

Der 43-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Autowrack befreit werden

01.11.: L 254: Alkoholisierter Autofahrer bei Unfall schwer verletzt

Bad Hönningen. In der Nacht zum Samstag kam es auf der L 254 bei Rothe Kreuz zu einem Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte 43-jährige Fahrer eines Audis kam in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem PKW in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44