Allgemeine Berichte | 16.08.2024

Wirtschaftsjunioren zu Besuch in der Eifel-Destillerie

Tim Kastenholz, Vertreter des Vorstandes, freute sich sehr, im Rahmen der Veranstaltung zwei neue Mitglieder offiziell in den Reihen der Wirtschaftsjunioren Willkommen heißen zu dürfen.  Foto: Ann-Katrin Wohde, IHK Koblenz

Kreis Ahrweiler.Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Rhein-Ahr hatten die besondere Gelegenheit, die Eifel-Destillerie P.J. Schütz zu besuchen. 1925 aus einem Ackerbau- und Milchviehbetrieb entstanden, begeistert das Familienunternehmen bis heute mit seinen Markenzeichen in Form von hochwertigen Kräuterspirituosen und besten Fruchtlikören aus natürlichen Rohstoffen. Rund ein Dutzend interessierte Wirtschaftsjunioren aus dem Kreis konnte WJ-Mitglied und Destillateur Johannes Schütz herzlich begrüßen und mit einem hauseigenen Aperitif versorgen. Schütz, der die Kornbrennerei mit seinen Eltern bereits in der dritten und vierten Generation betreibt, entführte die Besucher mit einem fesselnden Vortrag in die Welt der Spirituosen: Wie hat sich das Deutsche Brennrecht entwickelt? Warum wurde das Branntweinmonopol aufgelöst und wer kontrolliert die Herstellung von Alkohol?

2000 Plomben an der Brennerei veranschaulichen, dass sehr streng kontrolliert wird. „Brennen können wir nur, wenn der Zoll die Plomben löst. Jeder Tropfen Alkohol läuft über eine Zolluhr und wird entsprechend versteuert“, so der Experte. Beim Rundgang über das Gelände erfuhren die Teilnehmenden Grundlegendes zur Herstellung und Weiterverarbeitung des Korns, sowie die Abfüllung und Lagerung der fertigen Spirituosen. Auch die Vertriebswege und die damit verbundenen Herausforderungen thematisierte Schütz: „Die Flutkatastrophe hat uns hier oben in Lantershofen glücklicherweise nicht direkt betroffen. Durch den fehlenden Tourismus haben wir die Auswirkungen trotzdem gespürt. Der Onlineshop wird seit dieser Zeit besser frequentiert; wir sind aber froh, dass der Tourismus im Tal wieder anläuft!“

Den krönenden Abschluss machte die Verköstigung von fünf Produkten aus verschiedenen Spirituosenkategorien, begleitet von sensorischen Erläuterungen und regem Austausch. Tim Kastenholz, Vertreter des Vorstandes, freute sich sehr, im Rahmen der Veranstaltung zwei neue Mitglieder offiziell in den Reihen der Wirtschaftsjunioren Willkommen heißen zu dürfen und bedankte sich im Namen aller herzlich für den gelungenen Abend.

Tim Kastenholz, Vertreter des Vorstandes, freute sich sehr, im Rahmen der Veranstaltung zwei neue Mitglieder offiziell in den Reihen der Wirtschaftsjunioren Willkommen heißen zu dürfen. Foto: Ann-Katrin Wohde, IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Stellenanzeige Bürokauffrau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Skoda
Goldener Werbeherbst