Allgemeine Berichte | 12.11.2025

Andernacher Weihnachtsdorf mit „Lebender Krippe“ öffnet am 21.11.2025 seine Pforten

Wo Weihnachten lebendig ist

Von links nach rechts: Johannes Lewenberg, Oberbürgermeister Christian Greiner, Andreas Heinen, Spielleiter Thomas Manstein, Bürgermeister Claus Peitz und Christian Heller. Fotos: KH

Andernach. Es ist überregional bekannt und erfreut sich bei Jung und Alt gleichermaßen großer Beliebtheit: das Andernacher Weihnachtsdorf mit seiner einzigartigen „Lebenden Krippe“. Zur Vorstellung der diesjährigen Konzeption lud „Andernach.net“ zum Pressegespräch auf dem Marktplatz ein. Erschienen waren Oberbürgermeister Christian Greiner, Bürgermeister Claus Peitz, der Geschäftsführer von Anderrnach.net Christian Heller, Gastronom Andreas Heinen und Johannes Lewenberg vom Stadtmarketing & Veranstaltungsmanagement. Nicht fehlen durfte Thomas Manstein. Auch wenn sich Letzterer eher als „Mannschaftssportler“ sieht und gerne auf die vielen weiteren Akteure verweist, ist Manstein zweifelsfrei einer der Erfolgsväter des weihnachtlichen Geschehens. Thomas Manstein ist nicht nur Spielleiter der „Lebenden Krippe“, sondern auch für das ergänzende musikalische Rahmenprogramm verantwortlich. Vor und nach den Aufführungen sorgen die Live-Darbietungen für die passende Stimmung im Weihnachtsdorf. Die Gäste können sich in diesem Jahr wieder auf viele verschiedene lokale und regionale Bands, Solo-Künstler und Chöre freuen, die mit Pop, Rock und Jazz aufwarten. Auf die besonderen Abendprogramme an den Freitagen und Samstagen wies Thomas Manstein ausdrücklich hin. Neben den klassischen Weihnachtsliedern gebe es Attraktionen, mit denen eine besondere Aufenthaltsqualität geschaffen wird. Dies gilt zum Beispiel für „Irish Folk trifft Weihnachten“ (Premiere). Und auch die Koblenzer Jagdhornbläser bereichern erstmals das Programm.

„Bewährt, aber dennoch leicht fortentwickelt“ ist auch das Motto für die „Lebende Krippe“. Die Aufführungen feiern in diesem Jahr ihr 33. Jubiläum. Die närrische Zahl passt, denn die ehrenamtlichen Krippenbauer gehören der Prinzengarde 1896 Andernach e.V. an. Mit viel Liebe zum Detail haben sie eine sehenswerte Kulisse für das Krippenspiel aufgebaut. Zwei der Darsteller sind übrigens bereits seit der ersten Aufführung dabei. Dies ist zum einen Katja Kesselem als Engel, (deren Zwillingsschwester Daniela kam ein Jahr später dazu) sowie Ralf Röches, welcher immer den Josef spielt. „Jeder Darsteller beginnt als Hirte. Man lernt die Wege kennen und kann mal reinschnuppern“, berichtet Thomas Manstein. In dieser Spielzeit haben zwei Hirten den „Aufstieg“ zum Engel geschafft. Das ehrenamtliche Team der Darsteller wird um „tierische Mitwirkende“ ergänzt: Zwei Schafe und zwei Ziegen sind ebenfalls zu sehen.

Eine leichte Weiterentwicklung wird es auch beim gastronomischen Konzept geben. Wie die Gastronomen Peter und Andreas Heinen berichten, wird es neben den Klassikern wie Glühwein, alkoholfreien Punsch auch zwei neue Getränke geben. Um welche es sich handelt, wird aber erst bei der Eröffnung des Weihnachtsdorfes am 21. November verraten. Eine Woche später, am 28. November, findet dann die erste von insgesamt 24 Aufführungen des Krippenspiels statt. Oberbürgermeister Christian Greiner betont: „Das Krippenspiel hat in über 3 Jahrzehnten nichts von seiner Attraktivität verloren, im Gegenteil. Es ist für viele Andernacher und Besucher zu einer festen Weihnachtstradition geworden, die ganze Generationen auf dem Marktplatz zusammenbringt“. Das Stadtoberhaupt erwähnte neben, dass im Sanierungsgebiet „Östliche Altstadt“ weitere Attraktivitätssteigerungen erfolgen sollen. Hierbei habe sich auch die Frage gestellt, wie man mit dem Marktplatz umgehe.

„Der Marktplatz wird nicht nur durch Pflastersteine oder sonstigen baulichen Maßnahmen belebt, sondern in erster Linie durch die Menschen, die den Platz beleben. Wir müssen und werden den Platz daher erhalten, damit solch tolle Aktionen wie dieses Weihnachtsdorf auch in Zukunft hier stattfinden können“, so Christian Greiner. Er dankte in diesem Zusammenhang allen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Das Andernacher Weihnachtsdorf findet vom 21. November bis einschließlich 24. Dezember 2025 statt. Es ist täglich ab 11 Uhr geöffnet (am Totensonntag, 23.11.2025, bleibt das Weihnachtsdorf geschlossen). Das Krippenspiel wird an allen vier Adventswochenenden präsentiert, und zwar jeweils freitags, samstags und sonntags um 15 und 18 Uhr.

Gute Stimmung herrschte beim Pressegespräch mit (v.l.n.r.) Bürgermeister Claus Peitz, Spielleiter Thomas Manstein, Andreas Heinen und Oberbürgermeister Christian Greiner.

Gute Stimmung herrschte beim Pressegespräch mit (v.l.n.r.) Bürgermeister Claus Peitz, Spielleiter Thomas Manstein, Andreas Heinen und Oberbürgermeister Christian Greiner.

Von links nach rechts: Johannes Lewenberg, Oberbürgermeister Christian Greiner, Andreas Heinen, Spielleiter Thomas Manstein, Bürgermeister Claus Peitz und Christian Heller. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Bendorf. Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, die Geschichte, Wärme und familiäre Erinnerungen miteinander verbindet. Während der einstündigen szenischen Führung übernimmt Charlotte Althans, die Gattin des „Ober-Hütten-Bau-Inspectors“ Carl Ludwig Althans, die Erzählerrolle und ermöglicht einen persönlichen Einblick in Tradition und Arbeit in den historischen Räumen der Hütte.

Weiterlesen

Mayen. Diese Woche fand in der Halle 129 in Mayen das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 100 ehemalige Mitarbeitende, die in den Ruhestand eingetreten sind, folgten der Einladung und erlebten einen Tag voller Austausch und Gemeinschaft.

Weiterlesen

Hiermit wird gemäß § 66 Abs. 3 Satz 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) bekannt gemacht, dass Frau Dr. Natalie Wendisch als Ersatzperson für Herrn Wolfgang Schlagwein für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Kreistag des Landkreises Ahrweiler einberufen wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

JSG weibliche E-Jugend 2 Bezirksoberliga

Mit dem 36:3 Sieg in der Spitzengruppe festgesetzt

Mendig. Die Mädchen der E-2 in Mendig spielten und gewannen auf eindrucksvoller Art und Weise mit 36:3. Mit einem Rumpfkader reiste man am vergangenen Samstag zum Auswärtsspiel nach Mendig. Dies sollte man im Spielverlauf aber nicht merken.

Weiterlesen

E1-Jugend der JSG Welling/Bassenheim h

Unentschieden erkämpft

Arzheim. Die weibliche E1-Jugend der JSG Welling/Bassenheim hat in der Handball-Bezirksoberliga Rhein/Westerwald erstmals einen Punkt abgegeben – das bis zur letzten Sekunde hart umkämpfte 21:21 (10:10) beim Verfolger TV Arzheim fühlte sich aber trotzdem fast wie ein Sieg an. Angesichts beträchtlicher personeller Probleme und des Vier-Tore-Rückstandes bei nicht mal mehr vier Minuten auf der Uhr durften...

Weiterlesen

Die 30-jährige Frau versuchte unter anderem, minderjährigen Jugendlichen Alkohol anzubieten

10.11.: Betrunkene Frau randaliert am Busbahnhof

Hellenthal. Am Montagnachmittag, dem 10. November, führte eine 30-jährige Frau aus Schleiden am Busbahnhof in Hellenthal zu einem Polizeieinsatz. Gegen 15 Uhr meldeten Zeugen eine lautstark randalierende Frau, die Passanten anschrie und versuchte, minderjährigen Jugendlichen Alkohol anzubieten. Die Jugendlichen lehnten die Aufforderung, mitzutrinken, wiederholt ab.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kottenheimer Proklamation
Gutscheine
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45