Andernacher Weihnachtsdorf mit „Lebender Krippe“ öffnet am 21.11.2025 seine Pforten
Wo Weihnachten lebendig ist
Andernach. Es ist überregional bekannt und erfreut sich bei Jung und Alt gleichermaßen großer Beliebtheit: das Andernacher Weihnachtsdorf mit seiner einzigartigen „Lebenden Krippe“. Zur Vorstellung der diesjährigen Konzeption lud „Andernach.net“ zum Pressegespräch auf dem Marktplatz ein. Erschienen waren Oberbürgermeister Christian Greiner, Bürgermeister Claus Peitz, der Geschäftsführer von Anderrnach.net Christian Heller, Gastronom Andreas Heinen und Johannes Lewenberg vom Stadtmarketing & Veranstaltungsmanagement. Nicht fehlen durfte Thomas Manstein. Auch wenn sich Letzterer eher als „Mannschaftssportler“ sieht und gerne auf die vielen weiteren Akteure verweist, ist Manstein zweifelsfrei einer der Erfolgsväter des weihnachtlichen Geschehens. Thomas Manstein ist nicht nur Spielleiter der „Lebenden Krippe“, sondern auch für das ergänzende musikalische Rahmenprogramm verantwortlich. Vor und nach den Aufführungen sorgen die Live-Darbietungen für die passende Stimmung im Weihnachtsdorf. Die Gäste können sich in diesem Jahr wieder auf viele verschiedene lokale und regionale Bands, Solo-Künstler und Chöre freuen, die mit Pop, Rock und Jazz aufwarten. Auf die besonderen Abendprogramme an den Freitagen und Samstagen wies Thomas Manstein ausdrücklich hin. Neben den klassischen Weihnachtsliedern gebe es Attraktionen, mit denen eine besondere Aufenthaltsqualität geschaffen wird. Dies gilt zum Beispiel für „Irish Folk trifft Weihnachten“ (Premiere). Und auch die Koblenzer Jagdhornbläser bereichern erstmals das Programm.
„Bewährt, aber dennoch leicht fortentwickelt“ ist auch das Motto für die „Lebende Krippe“. Die Aufführungen feiern in diesem Jahr ihr 33. Jubiläum. Die närrische Zahl passt, denn die ehrenamtlichen Krippenbauer gehören der Prinzengarde 1896 Andernach e.V. an. Mit viel Liebe zum Detail haben sie eine sehenswerte Kulisse für das Krippenspiel aufgebaut. Zwei der Darsteller sind übrigens bereits seit der ersten Aufführung dabei. Dies ist zum einen Katja Kesselem als Engel, (deren Zwillingsschwester Daniela kam ein Jahr später dazu) sowie Ralf Röches, welcher immer den Josef spielt. „Jeder Darsteller beginnt als Hirte. Man lernt die Wege kennen und kann mal reinschnuppern“, berichtet Thomas Manstein. In dieser Spielzeit haben zwei Hirten den „Aufstieg“ zum Engel geschafft. Das ehrenamtliche Team der Darsteller wird um „tierische Mitwirkende“ ergänzt: Zwei Schafe und zwei Ziegen sind ebenfalls zu sehen.
Eine leichte Weiterentwicklung wird es auch beim gastronomischen Konzept geben. Wie die Gastronomen Peter und Andreas Heinen berichten, wird es neben den Klassikern wie Glühwein, alkoholfreien Punsch auch zwei neue Getränke geben. Um welche es sich handelt, wird aber erst bei der Eröffnung des Weihnachtsdorfes am 21. November verraten. Eine Woche später, am 28. November, findet dann die erste von insgesamt 24 Aufführungen des Krippenspiels statt. Oberbürgermeister Christian Greiner betont: „Das Krippenspiel hat in über 3 Jahrzehnten nichts von seiner Attraktivität verloren, im Gegenteil. Es ist für viele Andernacher und Besucher zu einer festen Weihnachtstradition geworden, die ganze Generationen auf dem Marktplatz zusammenbringt“. Das Stadtoberhaupt erwähnte neben, dass im Sanierungsgebiet „Östliche Altstadt“ weitere Attraktivitätssteigerungen erfolgen sollen. Hierbei habe sich auch die Frage gestellt, wie man mit dem Marktplatz umgehe.
„Der Marktplatz wird nicht nur durch Pflastersteine oder sonstigen baulichen Maßnahmen belebt, sondern in erster Linie durch die Menschen, die den Platz beleben. Wir müssen und werden den Platz daher erhalten, damit solch tolle Aktionen wie dieses Weihnachtsdorf auch in Zukunft hier stattfinden können“, so Christian Greiner. Er dankte in diesem Zusammenhang allen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Das Andernacher Weihnachtsdorf findet vom 21. November bis einschließlich 24. Dezember 2025 statt. Es ist täglich ab 11 Uhr geöffnet (am Totensonntag, 23.11.2025, bleibt das Weihnachtsdorf geschlossen). Das Krippenspiel wird an allen vier Adventswochenenden präsentiert, und zwar jeweils freitags, samstags und sonntags um 15 und 18 Uhr.
Gute Stimmung herrschte beim Pressegespräch mit (v.l.n.r.) Bürgermeister Claus Peitz, Spielleiter Thomas Manstein, Andreas Heinen und Oberbürgermeister Christian Greiner.
