Zahlreiche Weinmajestäten aus der Region machten zur Krönungszeremonie ebenfalls ihre geschätzte Aufwartung. Fotos: TE

Am 05.08.2025

Allgemeine Berichte

In Mesenich wurde das traditionelle Weinfest gefeiert

Xenia I. zur neuen Weinregentin gekrönt

Mesenich. Vom Weinlagenfest direkt im Wingert, über die Kellerkirmes in den rustikalen Betriebsräumen der Winzer, bis zum beliebten Weinfest am Moselufer. Im Winzerort, mit seiner blühenden Moselpromenade, weiß man seinen Rebensaft mit viel Engagement und willkommener Gastfreundschaft bereits seit über 70 Jahren ausgiebig zu feiern. So auch am vergangenen Wochenende, wo sich die Moselgrünanlagen wieder in das Outfit eines schmucken Weinfestgeländes gehüllt hatten. Nach einem Jahr weinmajestätischer Abstinenz, Lea Hirschen hatte sich im Sommer 2024 von der Mesenicher Weinkrone verabschiedet, war es heuer die 22-jährige Lehramtsstudentin Xenia Jodis, die das repräsentative Ehrenamt für die kommenden beiden Jahre von ihrer Vorgängerin übernahm. Hilfreich zur Seite wird ihr dabei die 19-jährige Carolin Hoffmann stehen, die im Rahmen der Krönungszeremonie zur Weinprinzessin ernannt wurde.

Der Zeremonie-Vollzug lag diesmal in den weinprominenten Händen der amtierenden Gebietsweinprinzessin Paula Scherrer (St. Aldegund), die diese, unter den gewogenen Beifallskundgebungen zahlreicher Festbesucher inklusive weinfröhlicher Willkommensgrüße, souverän meisterte. Während die ehemalige Mesenicher Moselweinkönigin Martina Servaty die Festeröffnung bereits zum 20. Mal moderierte, zeichnete für den musikalischen Auftakt der Veranstaltung der Mesenicher Gesangverein, unter der Leitung von Inge Lönartz, mit beliebten Ohrwürmern rund um den Rebensaft verantwortlich.

Neben dem leckeren Wein als süffigen Hauptdarsteller, sorgte auch der berühmt-berüchtigte Hottenträgerwettbewerb für Begeisterung. Hier war es ein Hindernisparcours der den Teilnehmenden an dem Spektakel, neben Kraft und Ausdauer, reichlich Sinn für Humor abverlangte. Denn unter dem Motto „Mach dich nass“, galt es dabei einen mit Wasser gefüllten „Beschoff“ im Laufschritt zu transportieren und anschließend in ein bereitstehendes Fass zu entleeren. Ein feuchtfröhliches Vergnügen für Aktive wie Zaungäste. TE

Beim Mesenicher Weinfest wurde Xenia Jodis von Moselweinprinzessin Paula Scherrer zur neuen Weinkönigin gekrönt.

Beim Mesenicher Weinfest wurde Xenia Jodis von Moselweinprinzessin Paula Scherrer zur neuen Weinkönigin gekrönt.

Der Mesenicher Gesangverein unter der Leitung von Inge Lönartz, sorgte heuer für den musikalischen Festauftakt.

Der Mesenicher Gesangverein unter der Leitung von Inge Lönartz, sorgte heuer für den musikalischen Festauftakt.

Zahlreiche Weinmajestäten aus der Region machten zur Krönungszeremonie ebenfalls ihre geschätzte Aufwartung. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler