Ein Zaun hält Passanten jetzt vom sterbenden Hüttchesbaum fern. Die 213 Jahre alte Schwarzpappel darf nun stehenbleiben, bis sie zusammenbricht. Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Am 07.07.2025

Allgemeine Berichte

Zaun sichert den alten Hüttchesbaum im Neuendorf

Koblenz. Generationen von Neuendorfern haben Erinnerungen an diesen Baum, jetzt stirbt der 213 Jahre alte Hüttchesbaum am Rheinufer in Neuendorf. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen hat mittlerweile einen Zaun zum Schutz von Passanten um den Baum aufstellen lassen, damit der Baumgreis an seinem angestammten Platz neben dem Leinpfad stehen bleiben kann.

Der Baum wurde nachweislich 1812 gepflanzt und ist damit wohl eine der ältesten Schwarzpappeln des Landes. Eine Fällung des Naturdenkmals wäre die einfachere Lösung gewesen. Denn der Stamm ist gerissen und stark ausgehöhlt. Zur Entlastung wurde bereits Anfang des Jahrs die Krone stark gekürzt. Ein Gutachter stellte fest, dass der Baum nicht mehr zu retten ist und ihm eine Standzeit von etwa fünf bis zehn Jahren bleibt.

Der Eigenbetrieb Grünflächen und Bestattungswesen entschied, die Schwarzpappel mit eigenem Eintrag bei Wikipedia stehenzulassen, bis sie zusammenbricht. Um dies gefahrenfrei zu ermöglichen, musste der Zaun um den Baum errichtet werden. Der Leinpfad unterhalb des Hüttchesbaums kann deshalb nicht mehr passiert werden. Fußgänger müssen einen kleinen Umweg über den Parkplatz an der Herberichstraße und den Fußweg an der Straße Am Ufer nehmen.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Weitere Themen

Ein Zaun hält Passanten jetzt vom sterbenden Hüttchesbaum fern. Die 213 Jahre alte Schwarzpappel darf nun stehenbleiben, bis sie zusammenbricht. Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Handwerkerhaus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Niederfell. Mit dem neu gegründeten Netzwerk Teilhabe für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz soll die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region aktiv unterstützt werden. Die Auftaktveranstaltung im historischen Rathaussaal von Koblenz brachte Menschen mit Beeinträchtigungen, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalverwaltungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie regionale Initiativen zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege