Reiche Ernte bei der NABU-Apfelsammelaktion 2018
Zehn Tonnen mehr Äpfel als im vorherigen Jahr

Bonefeld. Die Apfelsammler erwartete in diesem Jahr viel Arbeit auf der biozertifizierten Streuobstwiese des NABU Rengsdorf in Bonefeld. Die Äste der Bäume bogen sich unter dem Gewicht der vielen Früchte, manche waren abgebrochen, zahlreiche Äpfel lagen bereits am Boden. Die Sonne hatte dem Obst gut etan und die Ernte fiel sehr, sehr reichlich aus. Das Sammeln der Äpfel war nicht an einem Tag zu bewältigen und so lud der NABU Rengsdorf NABU-Mitglieder und Freunde ein, an fünf Tagen beim Ernten zu helfen. Zur Vorbereitung wurden von der Firma Flohr aus Neuwied zwei große Container angeliefert, die nach Befüllung mit Äpfeln zur Firma Rabenhorst nach Unkel gebracht wurden. Durch die vielen helfenden Hände wurden 13 Tonnen Äpfel gesammelt. 2017 waren es drei Tonnen. In diesem Jahr kam auch zum ersten Mal die neue Auflesemaschine zum Einsatz, die eine saubere und rationelle Auflesearbeit ermöglichte. Auch wenn es viel zu tun gab - Bäume schütteln, auflesen, in den Container bringen - war die Stimmung bei den Helfer/innen gut, was an der Freude am gemeinsamen Tun und nicht zuletzt an dem, vom Verein organisierten, Essen lag. Mit dem Erlös aus dieser gelungenen Aktion kann der NABU Rengsdorf sich weiterhin für den Erhalt und Erwerb von ökologisch wertvollen Streuobstwiesen und die Finanzierung von anderen NABU-Projekten einsetzen. Dem Steinkauz, einem typischen und selten gewordenen Bewohner der Streuobstwiesen, seinen Lebensraum zu erhalten, hat sich das kreisweite Steinkauzprojekt des NABU Rengsdorf zur Aufgabe gemacht.