Allgemeine Berichte | 07.02.2025

Neujahrsempfang des Koblenzer Beirates für Migration und Integration begeistert mit Musik und inspirierenden Reden

Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt gesetzt

Die neuen Beiratsmitglieder 2024-2029 wurden begrüßt. Fotos: Dirk Schaefer

Koblenz. Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Koblenz lud zu seinem traditionellen Neujahrsempfang in den Historischen Rathaussaal ein. Rund 120 Gäste aus verschiedenen Nationen folgten der Einladung und genossen einen Nachmittag mit Musik, eindrucksvollen Reden und wertschätzender Begegnungen.

Nach einem musikalischen Auftakt von Sara & Leen Shaban aus Syrien mit dem Song „Beautiful“, begrüßte Oberbürgermeister David Langner die Anwesenden. In seiner Rede würdigte er die langjährige Arbeit des Beirates und hob das Engagement von Vito Contento hervor, der sich seit über 40 Jahren aktiv einsetzt. Langner betonte, dass Koblenz dank zahlreicher engagierter Akteure eine vorbildliche Integrationsarbeit leiste, bemerkte jedoch auch die Notwendigkeit weiterer Unterstützung durch Land und Bund, um nachhaltige Angebote für Migrantinnen und Migranten zu sichern.

Der Vorsitzende des Beirates, Dirk Schaefer, richtete ebenfalls herzliche Worte an die Gäste und stellte die Themen Freiheit, Liebe und Dankbarkeit in den Mittelpunkt seiner Ansprache. Er dankte den Mitgliedern des Beirates für die vergangenen fünf Jahre (2019–2024) und hieß die neuen Mitglieder für die kommende Amtszeit willkommen. Schaefer nutzte die Gelegenheit, um die Bedeutung der demokratischen Wahl zu betonen und rief dazu auf, am 23. Februar 2025 das Wahlrecht wahrzunehmen.

Ein besonderer Moment der Veranstaltung war der Auftritt des ukrainischen Kinderchors „Kalynonka“ der Ukrainian Community Koblenz e.V., der mit 11 Kindern zwischen fünf und zehn Jahren zwei traditionelle Lieder darbot und damit das Publikum berührte. Anschließend wurden die ehemaligen Beiratsmitglieder für ihren Einsatz mit einer Dankesurkunde von Oberbürgermeister Langner geehrt.

Der Neujahrsempfang zeigte einmal mehr, dass Integration in Koblenz aktiv gelebt wird – durch Engagement, Begegnung und gegenseitigen Respekt. Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

V.li. Vito Contento, Oberbürgermeister David Langner und Dirk Schaefer.

V.li. Vito Contento, Oberbürgermeister David Langner und Dirk Schaefer.

Die neuen Beiratsmitglieder 2024-2029 wurden begrüßt. Fotos: Dirk Schaefer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus
Neuer Katalog
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Pelllets
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Stellenanzeige Verkäufer/in
Audi