Allgemeine Berichte | 14.09.2023

n der „Essbaren Stadt“ Andernach eröffnet ein Nachhaltigkeitsmark

Zeit zum Umdenken

V..l.n.r.: Claus Peitz (Bürgermeister Andernach), Thomas Przybylla (Bürgermeister VG Weißenthurm), Christian Greiner (Oberbürgermeister Andernach), Christian Luxem (Betriebswirtschaftlicher Leiter, ppa. Perspektive gGmbH) bei der feierlichen Eröffnung des neuen Nachhaltigkeitsmarkts „umdenken“ in Andernach. Foto: Andernach.net GmbH

Andernach. Am 13. September 2023 eröffnete die „Perspektive gGmbH“ das Secondhandkaufhaus „Am Stadtgraben“ in Andernach unter dem neuen Namen „umdenken“. Die Neueröffnung bringt nicht nur eine optische Veränderung mit sich, sondern auch ein komplett überarbeitetes Konzept. Dieses umfasst Themen wie die „Essbare Stadt“, soziale Verantwortung, faires Miteinander, nachhaltigen Lebensstil und Chancengleichheit. „Gerade in Zeiten von Verunsicherungen durch die vergangene Pandemie, den Krieg in der Ukraine, Unwetterereignisse, dem Klimawandel oder gesellschaftlichen Problemen ist es umso wichtiger, das eigene Handeln auf den Prüfstand zu stellen - es ist Zeit, zum Umdenken“, äußert Christian Luxem, Prokurist der „Perspektive“.

In dem überarbeiteten Geschäft werden weiterhin Secondhandkleidung, Möbel und Geschirr angeboten. Neu hinzugekommen sind Produkte der Permakultur Andernach-Eich, darunter Obst, Gemüse, Honig und Marmelade, die teilweise von regionalen Kooperationspartnern geliefert werden. Kunden und Besucher haben zudem die Möglichkeit, sich anhand von verschiedenen Tafeln über Nachhaltigkeit zu informieren.

Ein weiteres Highlight ist die „Umdenk-Werkstatt“, eine inspirierende Umgebung für Workshops. „Menschen brauchen Möglichkeiten, Potenziale zu entwickeln, Interessen zu fördern und Wissen oder Fertigkeiten zu vertiefen - und zwar gemeinsam“, so Luxem. Die Werkstatt steht für verschiedene Zielgruppen offen, sei es für Kitas, Schulen, Unternehmen oder Privatpersonen.

Mit der Neuausrichtung soll „umdenken“ weit mehr als nur ein Kaufhaus sein. Es zielt darauf ab, Menschen zusammenzubringen, Resilienz zu schaffen und den Raum für Nachhaltigkeit begreifbar zu machen.BA

V..l.n.r.: Claus Peitz (Bürgermeister Andernach), Thomas Przybylla (Bürgermeister VG Weißenthurm), Christian Greiner (Oberbürgermeister Andernach), Christian Luxem (Betriebswirtschaftlicher Leiter, ppa. Perspektive gGmbH) bei der feierlichen Eröffnung des neuen Nachhaltigkeitsmarkts „umdenken“ in Andernach. Foto: Andernach.net GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

01.11.: L 254: Schwerer Unfall bei Bad Hönningen

Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf der Landesstraße 254 zwischen den Ortsteilen Girgenrath und Hesseln zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#