Allgemeine Berichte | 08.12.2018

Ausstellung im Kunstpavillon Burgbrohl

„Zettel-Wirtschaft - Dem Wort Raum geben“

Rauminstallationen von Petra Deus sind bis 18. Dezember zu sehen

Die „Stich-Worte“ von Petra Deus laden zum genauen Hinsehen ein. privat

Burgbrohl-Oberlützingen. Bis zum 18. Dezember können die Rauminstallationen von Petra Deus im Kunstpavillon Burgbrohl besichtigt und natürlich auch gekauft werden. Am letzten Novembersonntag war die Vernissage mit über 40 Gästen aus nah und fern. Unter dem Titel „Zettel-Wirtschaft - Dem Wort Raum geben“ präsentiert die Performancekünstlerin Petra Deus Wortfetzen, Sinnsprüche, Mahnendes, Witziges, Religiöses und Unterhaltendes, daneben körperliche Darstellungen von Menschen, die in ihrer eigenwilligen, teilweise grotesken Formen verblüffen.

Seit vielen Jahren schreibt und zeichnet die Künstlerin all dies mit Faden und Nadel per Hand oder Maschine auf pergamentähnliche Stoffstücke. Worte, Sätze, ganze Texte werden besonders hervorgehoben, bewusst verlangsamt und in einer ungewöhnlich expressiven Form wiedergegeben. Im Kunstpavillon ist es der Künstlerin gelungen, die zahlreichen Denkzettel und Fadenzeichnungen als „Stich-Worte“ in einer Rauminstallation zu verdichten.

Im lebendigen und ansprechenden Vortrag präsentierte Kunstvermittlerin Sabine Klement aus Köln den Gästen das Werk und vermittelte weitere Zugänge. Mit ihren Arbeiten, die Petra Deus in der Regel mit roten Garn näht oder sticht, kreierte die Künstlerin auch bildlich einen roten Faden, der sich durch die gesamte Ausstellung zieht. Klement wies auf den Bezug zu existenziellen Fragen und Lebenserfahrungen hin, wenn die Rede ist von „Angst“, „Hinterbleiben“, „Lächeln“, „Licht-Blick“, „IchBinDa“ oder „Auferstehung“. Der rote Faden wird übers Kirchenjahr weitergewoben, und die Gäste konnten sich spielerisch ein Wort oder einen Satz aussuchen. Mit „Erwartung“ kam zum ersten Advent das erste Kunstwerk vom Kunstpavillon in die Oberlützinger Kirche St. Martin, wo sich die Installation übers Kirchenjahr fortsetzt. Jede Woche wird Petra Deus neue Arbeiten herstellen, die zum Verweilen und zur persönlichen Betrachtung in der Kirche einladen, sodass am Ende „Denkzettel“ und „Stich-Worte“ Liturgie und Feste des gesamten Kirchenjahres gestalterisch kommentieren.

Auch das Duo Tinnitus – Franz Kiefer, Zither und Klavier, und Eberhard Müller, Wort – gab mit ihren heiteren und teilweise auch nachdenklichen Beiträgen einen Vorgeschmack auf weitere Veranstaltungen, die im Laufe des Jahres mit Musik, Lesungen und Performances das Projekt begleiten.

So wird es am Sonntag, 23. Dezember, um 17 Uhr in der Kirche von Oberlützingen, Kirchstraße, eine vorweihnachtliche Konzertlesung geben. Der Eintritt ist frei.

Das Projekt „Zettel-Wirtschaft - Dem Wort Raum geben“ entstand aus einer Kooperation von Kunstpavillon Burgbrohl mit der Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land und Katholischen Erwachsenenbildung – Dekanat Remagen-Brohltal.

Bis zum 18. Dezember kann die Ausstellung im Kunstpavillon nach telefonischer Absprache besichtigt werden. Die Kirche St. Martin in Oberlützingen ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Auch dort steht Künstlerin Petra Deus Interessierten für Gruppen- und Einzelgespräche zur Verfügung; Tel. (0 26 36) 96 80 538 oder E-Mail: pet-bert@t-online.de.

Die „Stich-Worte“ von Petra Deus laden zum genauen Hinsehen ein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)