Carneval Comité Oberlahnstein (CCO)
Zu Gast beim Kettering Carnival
Lahnstein. Es hat schon etwas gedauert, bis es den Verantwortlichen des Kettering Carnival Clubs gelungen ist, den Kettering Carnival erstmals seit der Corona-Absage zu reaktivieren. Umso mehr freuten sich der CCO-Vorsitzende Helmut Hohl und die Lahnsteiner Tollitäten Prinz Sascha I., Lahno-Rhenania Sira I., Kinderprinz Jan II. und Kinder-Lahno-Rhenania Frida I., als vom Vorsitzenden Alan Cockshoot aus Kettering die Nachricht kam, dass es dieses Jahr wieder losgehen soll.
So machte sich eine 18-köpfige Karnevalistengruppe, zu der auch Bürgermeister Johannes Lauer gehörte, auf die Reise in die englische Partnerstadt. Für viele war es der erste Besuch in England. Hier wurden sie herzlichst empfangen! Der Ketteringer Bürgermeister Ben Jameson lud zu einem Empfang ein, an dem auch die Vize-Bürgermeisterin Gemma Hervey, die Adjudantin des Bürgermeisters, Carys Toms und die Wahlkreisabgeordnete im britischen Parlament, Rose Wrighting, teil. Neben lobenden Worten über eine der ältesten Städtepartnerschaften Europas, wurden natürlich auch Orden verliehen. Die Lahnsteiner Tollitäten hielten ihre Reden zumeist in Englisch und zeigten sich beeindruckt von der Herzlichkeit, die ihnen entgegengebracht wurde. CCO-Vorsitzender Helmut Hohl bemerkte, dass es die Menschen seien, die in beiden Städten die Freundschaft mit Leben erfüllten. Ben Jameson kredenzte ein typisch englisches Bier mit seinem eigenen Label. Die Grüße der Stadt Lahnstein überbrachte Johannes Lauer.
Die Repräsentantinnen des Kettering Carnivals, Carnival-Queen Kira und Carnival-Princess Sienna heißen die Lahnsteiner herzlich willkommen und freuen sich schon jetzt auf den Besuch des Lahnsteiner Karnevals. Bis zum Umzug wurde die Gelegenheit genutzt über Gemeinsamkeiten und auch über Unterschiede in der Politik, sowohl auf kommunaler Ebene, als auch auf nationaler Ebene zu sprechen.
Beim Umzug durch die Straßen Ketterings erfuhren die Tollitäten und ihr Gefolge große Aufmerksamkeit und trugen so beim Sammeln für den Ketteringer-Blindenhilfsfond mit zum guten Erlös der Aktion bei. Nach dem Umzug waren alle zum Imbiss eingeladen und am Abend fand im Athletic Club der Tanzabend statt. Hier dankten die Lahnsteiner den Helfern des Kettering Carneval Clubs führ das unermüdliche Engagement und die Gastfreundlichkeit und hofften, dass es einen guten Erlös für den karikativen Zweck gegeben hat. Gemeinsam wurde getanzt und gefeiert.
Nach dem Besuch des Wicksteed-Parks in Kettering, gab es sonntags im Garten des Vorsitzenden Alan Cockshoot ein deutsch-englisches Grillfest, bei der es ausreichende Gelegenheit gab, Freundschaften zu vertiefen.
Nicht fehlen durfte natürlich der Besuch Londons, der besonders für die Kinder beeindruckend war, kam man doch mit dem Zug aus Kettering fast am Gleis 9 ¾ in Kings Cross an! Die Stadt präsentierte sich ganz im Zeichen des Staatsbesuches von Frankreichs Präsidenten Macron, der mit Eskorte an den Lahnsteinern vorbei zur Hintereinfahrt der Downing Street fuhr. Müde ging es wieder zurück, doch man hatte die wichtigsten Sehenswürdigkeiten (London Eye, Big-Ben, House oft he Parlament, Westminster Abby, St. James Park, Buckingham Palast, Horse Guards Parade, White Hall, Trafalgar Square, Leicester Square, China Town, Piccadilly Circus, Tower, Tower Bridge, St. Pauls) gesehen.
Schon heute freuen sich die Lahnsteiner darauf, die neuen und alten Freunde an Karneval in Lahnstein wiederzusehen.
Der Ketteringer Bürgermeister hatte zu einem Empfang geladen.
