Allgemeine Berichte | 25.07.2025

Carneval Comité Oberlahnstein (CCO)

Zu Gast beim Kettering Carnival

Eine Gruppe Karnevalisten machte sich auf den Weg nach England.  Fotos: Helmut Hohl

Lahnstein. Es hat schon etwas gedauert, bis es den Verantwortlichen des Kettering Carnival Clubs gelungen ist, den Kettering Carnival erstmals seit der Corona-Absage zu reaktivieren. Umso mehr freuten sich der CCO-Vorsitzende Helmut Hohl und die Lahnsteiner Tollitäten Prinz Sascha I., Lahno-Rhenania Sira I., Kinderprinz Jan II. und Kinder-Lahno-Rhenania Frida I., als vom Vorsitzenden Alan Cockshoot aus Kettering die Nachricht kam, dass es dieses Jahr wieder losgehen soll.

So machte sich eine 18-köpfige Karnevalistengruppe, zu der auch Bürgermeister Johannes Lauer gehörte, auf die Reise in die englische Partnerstadt. Für viele war es der erste Besuch in England. Hier wurden sie herzlichst empfangen! Der Ketteringer Bürgermeister Ben Jameson lud zu einem Empfang ein, an dem auch die Vize-Bürgermeisterin Gemma Hervey, die Adjudantin des Bürgermeisters, Carys Toms und die Wahlkreisabgeordnete im britischen Parlament, Rose Wrighting, teil. Neben lobenden Worten über eine der ältesten Städtepartnerschaften Europas, wurden natürlich auch Orden verliehen. Die Lahnsteiner Tollitäten hielten ihre Reden zumeist in Englisch und zeigten sich beeindruckt von der Herzlichkeit, die ihnen entgegengebracht wurde. CCO-Vorsitzender Helmut Hohl bemerkte, dass es die Menschen seien, die in beiden Städten die Freundschaft mit Leben erfüllten. Ben Jameson kredenzte ein typisch englisches Bier mit seinem eigenen Label. Die Grüße der Stadt Lahnstein überbrachte Johannes Lauer.

Die Repräsentantinnen des Kettering Carnivals, Carnival-Queen Kira und Carnival-Princess Sienna heißen die Lahnsteiner herzlich willkommen und freuen sich schon jetzt auf den Besuch des Lahnsteiner Karnevals. Bis zum Umzug wurde die Gelegenheit genutzt über Gemeinsamkeiten und auch über Unterschiede in der Politik, sowohl auf kommunaler Ebene, als auch auf nationaler Ebene zu sprechen.

Beim Umzug durch die Straßen Ketterings erfuhren die Tollitäten und ihr Gefolge große Aufmerksamkeit und trugen so beim Sammeln für den Ketteringer-Blindenhilfsfond mit zum guten Erlös der Aktion bei. Nach dem Umzug waren alle zum Imbiss eingeladen und am Abend fand im Athletic Club der Tanzabend statt. Hier dankten die Lahnsteiner den Helfern des Kettering Carneval Clubs führ das unermüdliche Engagement und die Gastfreundlichkeit und hofften, dass es einen guten Erlös für den karikativen Zweck gegeben hat. Gemeinsam wurde getanzt und gefeiert.

Nach dem Besuch des Wicksteed-Parks in Kettering, gab es sonntags im Garten des Vorsitzenden Alan Cockshoot ein deutsch-englisches Grillfest, bei der es ausreichende Gelegenheit gab, Freundschaften zu vertiefen.

Nicht fehlen durfte natürlich der Besuch Londons, der besonders für die Kinder beeindruckend war, kam man doch mit dem Zug aus Kettering fast am Gleis 9 ¾ in Kings Cross an! Die Stadt präsentierte sich ganz im Zeichen des Staatsbesuches von Frankreichs Präsidenten Macron, der mit Eskorte an den Lahnsteinern vorbei zur Hintereinfahrt der Downing Street fuhr. Müde ging es wieder zurück, doch man hatte die wichtigsten Sehenswürdigkeiten (London Eye, Big-Ben, House oft he Parlament, Westminster Abby, St. James Park, Buckingham Palast, Horse Guards Parade, White Hall, Trafalgar Square, Leicester Square, China Town, Piccadilly Circus, Tower, Tower Bridge, St. Pauls) gesehen.

Schon heute freuen sich die Lahnsteiner darauf, die neuen und alten Freunde an Karneval in Lahnstein wiederzusehen.

Der Ketteringer Bürgermeister hatte zu einem Empfang geladen.

Der Ketteringer Bürgermeister hatte zu einem Empfang geladen.

Eine Gruppe Karnevalisten machte sich auf den Weg nach England. Fotos: Helmut Hohl

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Pfarreien und Kirchengemeinden der Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land werden zum 1. Januar 2026 zur neuen Pfarrei und Kirchengemeinde Adenauer Land fusioniert. Diese Fusion geschieht auf Wunsch von Bischof Dr. Stephan Ackermann. Das entsprechende Dekret wurde am 25. Juli 2025 unterzeichnet. Die Fusion ist eine Reaktion auf die tiefgreifenden Veränderungen in unserer Kirche und soll Kräfte für die Zukunft zusammenfassen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Das Info-Portal „MeinBeitrag“ der Ehrenamtsförderung bei der Kreisverwaltung Ahrweiler gibt Vereinen, ehrenamtlichen Initiativen und Engagierten im Kreis die Möglichkeit, sowohl ihre Angebote als auch ihre Zuarbeit anzubieten. So können mit der Suche-/Biete-Funktion gezielt ehrenamtlicher Bedarf sowie kostenlose Hilfsangebote eingestellt werden. Darüber hinaus werden die Nutzer mit...

Weiterlesen

Bad Neuenahr. In diesem Winter lädt die Waschbar (Telegrafenstr. 4, Bad Neuenahr-Ahrweiler) zu stimmungsvollen Krimilesungen ein. In der gemütlichen Atmosphäre des Kontaktladens präsentieren regionale Autoren ihre Werke. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich und Beginn ist jeweils um 18:15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zurzeit ist eine Brücke für Radfahrende und Fußgänger geplant

Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?

Remagen/Erpel. Seit Jahren wird über eine Brücke zwischen Remagen und Erpel diskutiert. Inzwischen liegt eine Machbarkeitsstudie vor, die zeigt: Eine Verbindung über den Rhein ist technisch möglich und bringt zahlreiche Vorteile für Mobilität, Wirtschaft und Umwelt.

Weiterlesen

Hilfreiche Impulse beim Vortrag zum Thema „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“

Authentisch sein und bleiben

Andernach. Die Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. hat in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz und dem Pflegestützpunkt Andernach einen Vortragsabend mit dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ unter Leitung von Frau Maria Theresia Schmitz durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Mit dem Start in das neue Kita-Jahr begann im Blandine-Merten-Haus auch eine neue Phase der Mitgestaltung und Zusammenarbeit. Mitte September trafen sich Eltern und Erzieher*innen in der Container-Kita im Innovationspark Ringen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den neuen Elternausschuss zu wählen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS