Allgemeine Berichte | 01.02.2022

Lions Club Meckenheim-Wachtberg

Zügige und großzügige Flutopferhilfe geleistet

„Verteilzentrum Ahrtal“ in Gelsdorf: v.li. Gabriele Pfahl-Kreis, Katharina Bleutge (Mitglied bzw. Vizepräsidentin Lions Club Meckenheim-Wachtberg), Nick Falkner (Initiator und Organisator Verteilzentrum) und Karl-Heinz Seidel (Schatzmeister Lions Förderverein Meckenheim-Wachtberg e.V.). Quelle: Lions Club Meckenheim-Wachtberg

Meckenheim/Wachtberg.Das Hochwasser am 14. Juli 2021 hat in der Region großen Schaden und viel menschliches Leid verursacht. Hilfe und Unterstützung für die Geschädigten kam aus vielen Richtungen - auch vom LIONS-Club Meckenheim-Wachtberg. Bereits wenige Tage nach der Flutkatastrophe konnten durch eine Spontan-Activity des Clubs in Meckenheim der Meckenheimer Kindertagesstätte „Villa Regenbogen“, dem Wormersdorfer Familienzentrum St. Josef und dem Stadtsoldaten Corps Meckenheim in größerem Umfang geholfen werden. Das Ziel war weiterhin, schnell besonders Bedürftigen Hilfe zu leisten - insbesondere auch Kindern und sozial Schwachen. Den LIONS war dabei bewusst, dass sie angesichts der großen materiellen Schäden nur zu einem kleinen Teil zu deren Bewältigung beitragen konnten. Oft hörten sie in den persönlichen Gesprächen, dass auch die moralische Unterstützung beim „Wiederaufbau“, die mit dem Engagement verbunden ist, einen hohen Stellenwert für die Menschen hat. Bedeutende finanzielle Unterstützung haben sie dabei von der Stiftung der Deutschen LIONS im Umfang von 82.500 Euro erhalten. Auch Zuwendungen von Privatpersonen und anderen LIONS-Clubs in bisher ungekannter Höhe durften sie für die Projekte einsetzen. Eigene Activitys, z.B. ein Benefiz-Konzert, sowie die Unterstützung von institutionellen Sponsoren haben den finanziellen Spielraum noch ausgeweitet.

Insgesamt haben sie 111.750 Euro für 36 Projekte eingesetzt. So konnten sie 29 Familien und Einzelpersonen unmittelbar helfen. Unsere Unterstützung erhielten auch sieben Institutionen und private Aktionen, deren Engagement Kindern aus den Flutgebieten in Meckenheim, Bad Münstereifel und dem Ahrtal galt. Exemplarisch sollen die Aktionen „www.kinderzusammenbringen.de“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Aktion „Tage für Flutopfer und Ferienbetreuung“ in Heckenbach und die „Schülergarten gGmbH“ in Bad Münstereifel genannt werden. Auch das „Verteilzentraum Ahrtal“ in Grafschaft-Gelsdorf als ein wichtiges „Logistik-Zentrum“ für die Menschen im Ahrtal konnten sie unterstützen. Der LIONS-Club Meckenheim-Wachtberg weiß, dass auch weiterhin ein großer Bedarf an Hilfen in unterschiedlicher Form besteht. Auch im Jahr 2022 und darüber hinaus wird viel Kraft und Geld erforderlich sein, um den Menschen bei der Bewältigung ihrer materiellen Schäden wie auch der ideellen Probleme zu helfen, um - soweit möglich - wieder die früheren Lebensverhältnisse zu schaffen.

Pressemitteilung des

Lions Club

Meckenheim-Wachtberg

„Verteilzentrum Ahrtal“ in Gelsdorf: v.li. Gabriele Pfahl-Kreis, Katharina Bleutge (Mitglied bzw. Vizepräsidentin Lions Club Meckenheim-Wachtberg), Nick Falkner (Initiator und Organisator Verteilzentrum) und Karl-Heinz Seidel (Schatzmeister Lions Förderverein Meckenheim-Wachtberg e.V.). Quelle: Lions Club Meckenheim-Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Werksverkauf
Titel
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Innovatives aus Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige