„Verteilzentrum Ahrtal“ in Gelsdorf: v.li. Gabriele Pfahl-Kreis, Katharina Bleutge (Mitglied bzw. Vizepräsidentin Lions Club Meckenheim-Wachtberg), Nick Falkner (Initiator und Organisator Verteilzentrum) und Karl-Heinz Seidel (Schatzmeister Lions Förderverein Meckenheim-Wachtberg e.V.). Quelle: Lions Club Meckenheim-Wachtberg

Am 01.02.2022

Allgemeine Berichte

Lions Club Meckenheim-Wachtberg

Zügige und großzügige Flutopferhilfe geleistet

Meckenheim/Wachtberg.Das Hochwasser am 14. Juli 2021 hat in der Region großen Schaden und viel menschliches Leid verursacht. Hilfe und Unterstützung für die Geschädigten kam aus vielen Richtungen - auch vom LIONS-Club Meckenheim-Wachtberg. Bereits wenige Tage nach der Flutkatastrophe konnten durch eine Spontan-Activity des Clubs in Meckenheim der Meckenheimer Kindertagesstätte „Villa Regenbogen“, dem Wormersdorfer Familienzentrum St. Josef und dem Stadtsoldaten Corps Meckenheim in größerem Umfang geholfen werden. Das Ziel war weiterhin, schnell besonders Bedürftigen Hilfe zu leisten - insbesondere auch Kindern und sozial Schwachen. Den LIONS war dabei bewusst, dass sie angesichts der großen materiellen Schäden nur zu einem kleinen Teil zu deren Bewältigung beitragen konnten. Oft hörten sie in den persönlichen Gesprächen, dass auch die moralische Unterstützung beim „Wiederaufbau“, die mit dem Engagement verbunden ist, einen hohen Stellenwert für die Menschen hat. Bedeutende finanzielle Unterstützung haben sie dabei von der Stiftung der Deutschen LIONS im Umfang von 82.500 Euro erhalten. Auch Zuwendungen von Privatpersonen und anderen LIONS-Clubs in bisher ungekannter Höhe durften sie für die Projekte einsetzen. Eigene Activitys, z.B. ein Benefiz-Konzert, sowie die Unterstützung von institutionellen Sponsoren haben den finanziellen Spielraum noch ausgeweitet.

Insgesamt haben sie 111.750 Euro für 36 Projekte eingesetzt. So konnten sie 29 Familien und Einzelpersonen unmittelbar helfen. Unsere Unterstützung erhielten auch sieben Institutionen und private Aktionen, deren Engagement Kindern aus den Flutgebieten in Meckenheim, Bad Münstereifel und dem Ahrtal galt. Exemplarisch sollen die Aktionen „www.kinderzusammenbringen.de“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Aktion „Tage für Flutopfer und Ferienbetreuung“ in Heckenbach und die „Schülergarten gGmbH“ in Bad Münstereifel genannt werden. Auch das „Verteilzentraum Ahrtal“ in Grafschaft-Gelsdorf als ein wichtiges „Logistik-Zentrum“ für die Menschen im Ahrtal konnten sie unterstützen. Der LIONS-Club Meckenheim-Wachtberg weiß, dass auch weiterhin ein großer Bedarf an Hilfen in unterschiedlicher Form besteht. Auch im Jahr 2022 und darüber hinaus wird viel Kraft und Geld erforderlich sein, um den Menschen bei der Bewältigung ihrer materiellen Schäden wie auch der ideellen Probleme zu helfen, um - soweit möglich - wieder die früheren Lebensverhältnisse zu schaffen.

Pressemitteilung des

Lions Club

Meckenheim-Wachtberg

„Verteilzentrum Ahrtal“ in Gelsdorf: v.li. Gabriele Pfahl-Kreis, Katharina Bleutge (Mitglied bzw. Vizepräsidentin Lions Club Meckenheim-Wachtberg), Nick Falkner (Initiator und Organisator Verteilzentrum) und Karl-Heinz Seidel (Schatzmeister Lions Förderverein Meckenheim-Wachtberg e.V.). Quelle: Lions Club Meckenheim-Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Geschichte und Geschichten von 1939 bis 1946

Ortshistorische Ausstellung im Brauweiler Hof

Mesenich. Im Rahmen seines gleichnamigen Festes hatte der örtliche Pumpenverein zu einer ortshistorischen Ausstellung in die Kellergewölbe des Brauweiler Hofs eingeladen. Deren Eröffnung waren dessen Vorsitzendem Bernhard Fuhrmann im Beisein der amtierenden Weinmajestäten sowie dem Ortschronisten Martin Arens vorbehalten.

Weiterlesen

Remagen. Ab wann spricht man von einem Jubiläum? Die Meinungen gehen da sicherlich weit auseinander. Für die Einen beginnt man mit dem 5. Jahrestag, bei den anderen kann es frühestens nach 25 Jahren erfolgen. Anders entschied sich der Vorstand der Bürgerstiftung Remagen rund um Herrn Professor Dr. Dietrich Holz.

Weiterlesen

Meckenheim. Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der Verein „Pro Obere Mühle“ Meckenheim anlässlich des Tags des offenen Denkmals von 11 bis 17 Uhr die Türen der historischen Anlage. Geplant sind Mühlenführungen, die Einblicke in das Leben und die Arbeit des Müllerhandwerks geben. Zudem wird Kaffee und Kuchen angeboten.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)