Allgemeine Berichte | 27.09.2018

RWE beginnt mit sicherem Abbau von Großkomponenten am Kernkraftwerk

Zwei Dampferzeuger werden ausgebaut

Auftragsvolumen rund 45 Millionen Euro

Einer der beiden Dampferzeuger ( in der linken Bildhälfte) im Innern des Kernkraftwerkes Mülheim-Kärlich, die ab Oktober abgebaut werden. Fotos: RWE Nuclear GmbH

Mülheim-Kärlich. Wichtiger Fortschritt beim Rückbau der ehemaligen Kernkraftwerke Biblis, Mülheim-Kärlich und Lingen: Die RWE Nuclear GmbH – in der seit Anfang 2018 die gesamte Kernenergiesparte des RWE Konzerns gebündelt ist – beginnt dort im Herbst 2018 mit dem sicheren Abbau von nuklearen Großkomponenten. In einem umfangreichen Vergabeprozess waren zuvor drei Gewerke ausgeschrieben worden. Die Ausschreibung umfasste insgesamt zehn Dampferzeuger und zwei Dampfumformer sowie Nebengewerke. Sie hat ein Volumen von rund 45 Millionen Euro. „Wir nehmen unsere Rückbauverpflichtungen, die im Gesetz zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung geregelt sind, sehr ernst. Deshalb gehen wir die notwendigen Prozessschritte konsequent und zügig an, ohne dabei die Sicherheit zu vernachlässigen“, erläutert Nikolaus Valerius, Kernenergievorstand bei RWE Power und technischer Geschäftsführer der RWE Nuclear. „Als einen weiteren Abbauschritt schreiben wir für diese Standorte gegenwärtig den Abbau der Reaktordruckbehälter und deren Einbauten aus.“, so Valerius weiter.

Für den Rückbau der Großkomponenten innerhalb der Kernkraftwerkssparte hat RWE Nuclear eine eigene Abteilung gegründet. Sie steuert alle Maßnahmen rund um den Abbau von Großkomponenten an den RWE-Kernkraftstandorten Lingen, Mülheim-Kärlich, Biblis und Gundremmingen aus einer Hand. „Im Vordergrund steht für uns die sichere Abwicklung der Arbeiten – von der nuklearen Sicherheit bis zum Arbeits- und Gesundheitsschutz“, erklärt Dr. Jan Hofmeister, Leiter Abbau Großkomponenten bei RWE Nuclear.

Was geschieht im Kernkraftwerk in Mülheim-Kärlich?

Für das Kernkraftwerk in Mülheim-Kärlich, das sich seit 2004 im Rückbau befindet, wird die Firma Bilfinger Noell ab Oktober den Abbau der zwei Dampferzeuger übernehmen. Die Dampferzeuger werden innerhalb des Kontrollbereichs zerlegt.

Die für den Abbau der Großkomponenten notwendigen Genehmigungen und Zustimmungen der zu beteiligenden Behörden wurden eingeholt bzw. beantragt. Wie bei kerntechnischen Anlagen üblich, werden die Tätigkeiten durch die jeweiligen Aufsichtsbehörden der Länder eng begleitet.

Die Abbautätigkeiten erfolgen innerhalb der Gebäude und werden von außen nicht sichtbar sein. Selbstverständlich werden die, an den Standorten ins Leben gerufenen, Informations-Initiativen mit gezielten Dialogangeboten die verschiedenen Interessengruppen regelmäßig auch über den Fortschritt der einzelnen Abbauschritte informieren.

Pressemitteilung der RWE Nuclear GmbH

Zwei Dampferzeuger werden ausgebaut

Zwei Dampferzeuger werden ausgebaut

Einer der beiden Dampferzeuger ( in der linken Bildhälfte) im Innern des Kernkraftwerkes Mülheim-Kärlich, die ab Oktober abgebaut werden. Fotos: RWE Nuclear GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter warfen mit Eiern, Kürbissen und Pflastersteinen um sich

01.11.: Halloween-Randale in Linz und Bad Hönningen

Linz/Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es, insbesondere in Bad Hönningen, zu mehreren Fällen von Vandalismus im Zusammenhang mit Halloween. Dabei wurden unter anderem Eier auf Gebäude geworfen. Im Verlauf des Samstags wurden zwei Sachbeschädigungen an Wohnhäusern gemeldet, bei denen durch die Eierwürfe ein Schaden im dreistelligen Eurobereich entstand. Zudem wurde der Diebstahl...

Weiterlesen

Der 43-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Autowrack befreit werden

01.11.: L 254: Alkoholisierter Autofahrer bei Unfall schwer verletzt

Bad Hönningen. In der Nacht zum Samstag kam es auf der L 254 bei Rothe Kreuz zu einem Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte 43-jährige Fahrer eines Audis kam in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem PKW in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige