Prinzessin Nicole I. (Walsdorf) mit ihrem Hofstaat wurde erstmals dem närrischen Publikum vorgestellt. Fotos: SK

Am 04.11.2024

Allgemeine Berichte

Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft startet in der Halle 129 so richtig durch

Zwei Tollitäten in der fünften Jahreszeit in Mayen

Mit Kinderprinz Florian I. (Thielen) und Prinzessin Nicole I. (Walsdorf) wird es in der Session 2024/2025 eine Doppelregentschaft geben

Mayen. Das wohl am besten gehütete Geheimnis der Stadt Mayen ist gelüftet: In der Session 2024/2025 wird es eine überraschende Doppel-Regentschaft geben. Die Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft um ihren Präsidenten Uli Walsdorf hatte sich für die Fünfte Jahreszeit etwas einfallen lassen und präsentierte in der gut gefüllten Halle 129 im Katzenberger Weg mit Florian I. (Thielen) nicht nur den ersten Kinderprinz seit sage und schreibe 45 Jahren, sondern mit Nicole I. (Walsdorf) gleich noch eine Prinzessin dazu. Zwei Tollitäten, ein absolutes Novum in der 1893 gegründeten Karnevalsgesellschaft.

Nach dem Einmarsch der Korporationen übernahm der achtjährige Kinderprinz, der am 15. Februar 2016 (natürlich) in Mayen geboren wurde und der seit seiner Geburt den Blauen Funken angehört, sofort das Kommando und sorgte mit seiner Garde für gute Laune. Florian I. besucht die Klasse 3c der Grundschule Sankt Clemens, spielt beim HC Grün-Weiß Mayen Hockey, trifft sich gern mit Freunden und isst für sein Leben gern Spaghetti Bolognese und Schnitzel. Kölsche Musik hört er am liebsten, speziell von den Höhnern, die er unbedingt mal im Backstage treffen möchte.

Treffen durfte er zunächst einmal seinen Vorgänger, Kinderprinz Achim I. (Rathscheck). Der hatte nicht nur seinen Prinzenorden und den Becher der Freude dabei, sondern auch den damaligen Mundschenk Jürgen Nett und Hofnarr Gerd Laux. „Ich trete jetzt nach 45 Jahren für dich an die Seite, damit du über das närrische Kindervolk von Mayen regieren kannst. Möge diese faszinierende Zeit für dich und dein Gefolge so unvergesslich werden, wie es auch für mich oder uns damals war“, erklärte Rathscheck in seiner Ansprache.

Anschließend verabschiedeten sich Prinz Peter V. und Prinzessin Martina I. (endgültig) von ihren Untertanen. „Die Zeit war wunderschön, wir haben sehr viel Unterstützung erfahren. Alles ist für immer gespeichert und ist auch nicht löschbar“, gab Peter V. einen tiefen Einblick in sein Seelenleben. Prinzessin Martina I. kullerten viele Tränen der Dankbarkeit über die Backen: „Ihr habt uns immer den Rücken freigehalten und unsere Herzen berührt.“

Das wird auch die neue Prinzessin Nicole I., bezeichnenderweise die Ehefrau des Präsidenten der Alten Großen, zu spüren bekommen. „En der Faasenaacht stinn mer zosamme, un ohs Herz staat in Flamme“, hat sie als ihr Motto auserkoren. Die zweifache Mutter arbeitet in einer Tagespflegeeinrichtung und fährt in ihrer Freizeit gern Rad. Karnevalserfahrung sammelte sie im Spielmannszug der Feuerwehr sowie als Obermöhn der Feuerwehrmöhnen. „Jeder Jeck ist anders, geht nicht gibt es nicht“, lautet ihre Parole. Nachdem sie ihre große Nervosität abgelegt hatte, konnten die Gäste in der gut gefüllten Halle erahnen, dass die „Powerfrau“ die Session 2024/2025 rocken wird. Helfen werden ihr dabei Page Silvia (Hölzer), Page Sandra (Brötz), Mundschenk Patrik „Paddy“ Thönnes (ihr Bruder) und Hofnarr Philipp Dillmann. Dass sie zu feiern verstehen, deuteten sie nach der offiziellen Vorstellung an: Die JA-Eventband gab Gas, getanzt wurde bis spät in die Nacht.

Lange warten müssen sie auf ihren nächsten Auftritt nicht. Am Samstag, 16. November, wird die Mayener Faasenaacht um 11.11 Uhr am Brückentor unter den feierlichen Klängen des Fanfarencorps Grün-Weiß Mayen offiziell eröffnet. Neben dem Auftritt der neuen Tollitäten steht auch an diesem Tag wieder beste Stimmung bei Livemusik, ein Geschenk der Korporationen an die Mayener Bevölkerung, auf dem Programm. Verantwortlich dafür sind die Bands „Jeck Eleven“ und „Kamelle Kapelle“. Auch hier ist der Eintritt frei. Die offizielle Proklamation erfolgt am Samstag, 11. Januar 2025, um 14.11 Uhr auf dem Mayener Marktplatz. Bis dahin dürfte die Nervosität überstanden sein.

Kinderprinz Florian I. hört aufmerksam zu, was sein Vorgänger Achim Rathscheck zu erzählen hat.

Kinderprinz Florian I. hört aufmerksam zu, was sein Vorgänger Achim Rathscheck zu erzählen hat.

Keine Spur von Nervosität: Florian Thielen bei seiner ersten Ansprache.

Keine Spur von Nervosität: Florian Thielen bei seiner ersten Ansprache.

Die beiden Pagen Silvia Hölzer und Sandra Brötz sind musikalisch ebenfalls gut unterwegs.

Die beiden Pagen Silvia Hölzer und Sandra Brötz sind musikalisch ebenfalls gut unterwegs.

Prinzessin Nicole I. lässt gleich einmal die Muskeln spielen.

Prinzessin Nicole I. lässt gleich einmal die Muskeln spielen.

Fotogalerie: Tollitätenvorstellung 2024 in Mayen

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Prinzessin Nicole I. (Walsdorf) mit ihrem Hofstaat wurde erstmals dem närrischen Publikum vorgestellt. Fotos: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Handwerkerhaus
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler