Allgemeine Berichte | 04.11.2024

Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft startet in der Halle 129 so richtig durch

Zwei Tollitäten in der fünften Jahreszeit in Mayen

Mit Kinderprinz Florian I. (Thielen) und Prinzessin Nicole I. (Walsdorf) wird es in der Session 2024/2025 eine Doppelregentschaft geben

Prinzessin Nicole I. (Walsdorf) mit ihrem Hofstaat wurde erstmals dem närrischen Publikum vorgestellt. Fotos: SK

Mayen. Das wohl am besten gehütete Geheimnis der Stadt Mayen ist gelüftet: In der Session 2024/2025 wird es eine überraschende Doppel-Regentschaft geben. Die Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft um ihren Präsidenten Uli Walsdorf hatte sich für die Fünfte Jahreszeit etwas einfallen lassen und präsentierte in der gut gefüllten Halle 129 im Katzenberger Weg mit Florian I. (Thielen) nicht nur den ersten Kinderprinz seit sage und schreibe 45 Jahren, sondern mit Nicole I. (Walsdorf) gleich noch eine Prinzessin dazu. Zwei Tollitäten, ein absolutes Novum in der 1893 gegründeten Karnevalsgesellschaft.

Nach dem Einmarsch der Korporationen übernahm der achtjährige Kinderprinz, der am 15. Februar 2016 (natürlich) in Mayen geboren wurde und der seit seiner Geburt den Blauen Funken angehört, sofort das Kommando und sorgte mit seiner Garde für gute Laune. Florian I. besucht die Klasse 3c der Grundschule Sankt Clemens, spielt beim HC Grün-Weiß Mayen Hockey, trifft sich gern mit Freunden und isst für sein Leben gern Spaghetti Bolognese und Schnitzel. Kölsche Musik hört er am liebsten, speziell von den Höhnern, die er unbedingt mal im Backstage treffen möchte.

Treffen durfte er zunächst einmal seinen Vorgänger, Kinderprinz Achim I. (Rathscheck). Der hatte nicht nur seinen Prinzenorden und den Becher der Freude dabei, sondern auch den damaligen Mundschenk Jürgen Nett und Hofnarr Gerd Laux. „Ich trete jetzt nach 45 Jahren für dich an die Seite, damit du über das närrische Kindervolk von Mayen regieren kannst. Möge diese faszinierende Zeit für dich und dein Gefolge so unvergesslich werden, wie es auch für mich oder uns damals war“, erklärte Rathscheck in seiner Ansprache.

Anschließend verabschiedeten sich Prinz Peter V. und Prinzessin Martina I. (endgültig) von ihren Untertanen. „Die Zeit war wunderschön, wir haben sehr viel Unterstützung erfahren. Alles ist für immer gespeichert und ist auch nicht löschbar“, gab Peter V. einen tiefen Einblick in sein Seelenleben. Prinzessin Martina I. kullerten viele Tränen der Dankbarkeit über die Backen: „Ihr habt uns immer den Rücken freigehalten und unsere Herzen berührt.“

Das wird auch die neue Prinzessin Nicole I., bezeichnenderweise die Ehefrau des Präsidenten der Alten Großen, zu spüren bekommen. „En der Faasenaacht stinn mer zosamme, un ohs Herz staat in Flamme“, hat sie als ihr Motto auserkoren. Die zweifache Mutter arbeitet in einer Tagespflegeeinrichtung und fährt in ihrer Freizeit gern Rad. Karnevalserfahrung sammelte sie im Spielmannszug der Feuerwehr sowie als Obermöhn der Feuerwehrmöhnen. „Jeder Jeck ist anders, geht nicht gibt es nicht“, lautet ihre Parole. Nachdem sie ihre große Nervosität abgelegt hatte, konnten die Gäste in der gut gefüllten Halle erahnen, dass die „Powerfrau“ die Session 2024/2025 rocken wird. Helfen werden ihr dabei Page Silvia (Hölzer), Page Sandra (Brötz), Mundschenk Patrik „Paddy“ Thönnes (ihr Bruder) und Hofnarr Philipp Dillmann. Dass sie zu feiern verstehen, deuteten sie nach der offiziellen Vorstellung an: Die JA-Eventband gab Gas, getanzt wurde bis spät in die Nacht.

Lange warten müssen sie auf ihren nächsten Auftritt nicht. Am Samstag, 16. November, wird die Mayener Faasenaacht um 11.11 Uhr am Brückentor unter den feierlichen Klängen des Fanfarencorps Grün-Weiß Mayen offiziell eröffnet. Neben dem Auftritt der neuen Tollitäten steht auch an diesem Tag wieder beste Stimmung bei Livemusik, ein Geschenk der Korporationen an die Mayener Bevölkerung, auf dem Programm. Verantwortlich dafür sind die Bands „Jeck Eleven“ und „Kamelle Kapelle“. Auch hier ist der Eintritt frei. Die offizielle Proklamation erfolgt am Samstag, 11. Januar 2025, um 14.11 Uhr auf dem Mayener Marktplatz. Bis dahin dürfte die Nervosität überstanden sein.

Kinderprinz Florian I. hört aufmerksam zu, was sein Vorgänger Achim Rathscheck zu erzählen hat.

Kinderprinz Florian I. hört aufmerksam zu, was sein Vorgänger Achim Rathscheck zu erzählen hat.

Keine Spur von Nervosität: Florian Thielen bei seiner ersten Ansprache.

Keine Spur von Nervosität: Florian Thielen bei seiner ersten Ansprache.

Die beiden Pagen Silvia Hölzer und Sandra Brötz sind musikalisch ebenfalls gut unterwegs.

Die beiden Pagen Silvia Hölzer und Sandra Brötz sind musikalisch ebenfalls gut unterwegs.

Prinzessin Nicole I. lässt gleich einmal die Muskeln spielen.

Prinzessin Nicole I. lässt gleich einmal die Muskeln spielen.

Fotogalerie: Tollitätenvorstellung 2024 in Mayen

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Foto: SK

Prinzessin Nicole I. (Walsdorf) mit ihrem Hofstaat wurde erstmals dem närrischen Publikum vorgestellt. Fotos: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Holz Loth
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#