Allgemeine Berichte | 14.03.2025

Weitersburger Initiative Streuobstwiese (W.I.S.O.)

Zwölf alte Ostbaumsorten zur Erhaltung des wertvollen Kulturraumes gepflanzt

Pflanzung der Bäume.  Fotos: Volker Rudolph

Weitersburg. Die Initiative erhält, pflegt und entwickelt die ortsnahen Streuobstwiesen von Weitersburg.

Eine Pflanzung erfüllt nach getaner Arbeit alle mit Stolz, weil der anstrengende Einsatz sich in vielfältiger Weise lohnt. Die inzwischen 150 gepflanzten Hochstammbäume erhöhen nicht nur die Lebensqualität im Ort, sondern sichern den Fortbestand einer alten Kulturlandschaft und des hochwertigen Lebensraumes hunderter Tier- und Pflanzenarten.

Eine Pflanzung erfordert viel: Sorten und Standorte auswählen, Eigentümerzustimmung einholen, Bäume und Materialien kaufen und transportieren, Pflanzlöcher ausheben, Äste und Wurzeln schneiden, Baum einsetzen, düngen und wässern, Pahlgerüst erstellen und Verbissschutz anbringen. All das zuletzt zwölfmal und insgesamt bereits 150 mal, eine beachtliche Leistung.

Das größte Problem bei der Baumpflege stellen die vielen Misteln dar. Sie schädigen den Altbestand enorm. W.I.S.O. bemüht sich um Unterstützung bei der Bekämpfung durch Informationen und Gespräche beim Kreis am 17. März, im Gemeinderat am 20. März und bei der Stiftung Kulturlandschaft RLP am 7. Mai 2025.

Eigentümer der Flurstücke wissen das Engagement zu schätzen und bedanken sich zum Beispiel mit herzhaftem Imbiss für die Pflanzer am Einsatzort. In etwa fünf Jahren werden Kirsch-, Apfel-, Zwetschgen- und Birnbäume erste Früchte tragen. Streuobstwiesen lehren Geduld.

Stärkung in der Mittagspause.

Stärkung in der Mittagspause.

Pflanzung der Bäume. Fotos: Volker Rudolph

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbstaktion
Stellenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbstaktion KW 44
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Sport-Massagen
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst