Allgemeine Berichte | 15.10.2014

Malerisch gelegene Burg Coraidelstein wurde zu einem besonderen Ort

Gelungene Synergie der Künste

Die Künstler (von links): Ulli Herschbach, Jutta Menningen, Ayca Riedinger mit ihrem Lebensgefährten Jo Walcik, Andrea Montermann (AndyMo) und Dr. Bernhard Wiedemann.SF

Klotten. Die malerisch gelegene Burg Coraidelstein in Klotten an der Mosel wurde zu einem ganz besonderen Ort für Kunstinteressierte. Keramik-Künstlerin Ayca Riedinger, die viele Jahre lang gemeinsam mit dem berühmten Künstler Wendelin Stahl sowohl gelebt als auch gearbeitet hat und dessen Werkstatt seit seinem Tod im Jahr 2000 weiterführt, öffnete die Türen zu ihrer Werkstatt und ihre Galerie für eine Ausstellung der ganz besonderen Art.

Die klaren und spannungsvollen Gefäßformen der Künstlerin zeigen bildhaft große Einzelkristalle, die an naturalistische Formen und Phänomene erinnern und eine sehr poetische Ausdruckskraft besitzen. Es gibt nur wenig Keramiker, die aufgrund der komplexen und diffizilen Kunstform dem Metier der Kristallglasur verbunden bleiben. Riedinger gelingt es bei ihren Objekten auf eine ganz besonders beeindruckende Art, den farbig-lichtvollen Glanz der kristallinen Schönheiten hervorzubringen. Nicht zuletzt ist dies wohl auch ein Grund, weshalb sie in zahlreichen internationalen Museen für zeitgenössische Keramik als Meisterin dieser Technik vertreten ist.

Ergänzend zu Riedingers künstlerischem Thema der „Kristalle“ zeigte Dr. Bernhard Wiedemann als zweiter Gastaussteller seine faszinierenden Makrofotografien - polarisiertes Licht als Farbfeuerwerk. Mit seiner speziellen fotografischen Technik, inspiriert durch seine Arbeit als Medizinjournalist, vermittelt er einen Eindruck von der Schönheit der mikroskopisch farbenprächtigen Welt, beispielsweise von Insekten.

Da die Gastgeberin von den ausdrucksstarken Malereien der Mendiger Künstlerin AndyMo (Andrea Montermann) geradezu begeistert war, hatte sie diese gebeten, die Ausstellung auf Burg Coraidelstein mit einer Auswahl ihrer Werke aus der neuen „SoulFood“-Serie als dritte Gastausstellerin zu bereichern. AndyMo beschäftigt sich in ihren expressiven Malereien und Paperworks mit der Philosophie des Essens und der „Kultur der Lebensmittel“. Dabei geht es ihr besonders um die landestypischen Charaktere und unverwechselbaren Eigenheiten im Umgang mit Nahrungsmitteln und wertvollen Ressourcen, die sie als intensive Momentaufnahmen in ihren Werken festhält und zum Greifen nahe visualisiert. Ihre Arbeiten sind eine Hommage an die Kostbarkeit von „Lebensmitteln“ und gleichermaßen an die Existenzen und Leidenschaften, die damit verbunden sind.

Gekrönt wurde der Kunstgenuss auf hohem Niveau vom virtuosen Duo „Lustgarden“. Mit emotionalen Elementen verzauberten Ulli Herschbach (Gesang und akustische Gitarre) und Jutta Menningen (Gesang) das Publikum mit wunderbaren, spannungsvollen Sounds und entführten die Besucher der Burg Coraidelstein in eine außergewöhnliche „Werkstatt-Atmosphäre“, in der die Synergien der Künstler auf einzigartige Weise erlebbar wurden.

Die Künstler (von links): Ulli Herschbach, Jutta Menningen, Ayca Riedinger mit ihrem Lebensgefährten Jo Walcik, Andrea Montermann (AndyMo) und Dr. Bernhard Wiedemann.Fotos: SF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Kachelofentage´25
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Stellenanzeige Fahrer/Begleitperson
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Weinfest in Oberzissen
Empfohlene Artikel

Müllenbach. Am Dienstag, 7.10.2025 um 18 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Müllenbach im Bürgerhaus Müllenbach statt.

Weiterlesen

Zettingen. Am Montag, 6.10.2025 um 19 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Zettingen im Gemeindehaus Zettingen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erster Zuchterfolg für den Zoo Neuwied

Zoo Neuwied: Nachwuchs bei den Paradieskranichen

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Kostenloser Busshuttle verbindet die Stadtteile mit der Innenstadt

Mit dem „Deichstadt-Express“ durch Neuwied

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Titelanzeige
Stellenanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Maschinenbediener
Weinfest in Oberzissen