Allgemeine Berichte | 04.06.2014

Vor 50 und 60 Jahren erstmals in der Pfarrkirche Treis zum Tisch des Herrn

Jubilare feierten den Tag ihrer Erstkommunion

Eine stattliche Zahl von Kommunionjubilaren traf sich jetzt zur gemeinsamen Feier in der Treiser Pfarrkirche.TT

Treis. Mit einem feierlichen Gottesdienst begingen an Christi Himmelfahrt die Treiser Kommunion-Jubilare ihren Ehrentag. Vor 50 bzw. 60 Jahren empfing eine damals noch stattliche Anzahl von Jungen und Mädchen in der Pfarrkirche St. Johannes dieses Sakrament.

Nach der Messe gingen die Jubilare zum Friedhof, um ihrer schon verstorbenen Mitschüler zu gedenken.

Der Besuch des Waldfestes ist ebenfalls schon feste Tradition, wobei einige nach dem gemeinsamen Mittagessen den Weg zum Pflanzgarten per pedes absolvierten, der Rest wurde gefahren, um in ihrer Heimatgemeinde ein paar schöne Stunden in Erinnerungen zu schwelgen und mit alten Freunden zu plaudern.

Ihre diamantene Kommunion feierten: Wolfgang Reis, Ewald Pohle, Reinhold Greisler, Hans-Toni Kollig, Franz-Josef Schuster, Gerd Enk, Klaus Gräf, Liesel Zacharias, Marlies Graf, Heidi Flöck, Marlene Klopotowski, Christel Birkenbeil, Marie Luise Schneider und Ingrid Goldacker.

Vor 50 Jahren gingen zum ersten Mal zum Tisch des Herrn: Barbara Schröter, Margot Jackel, Astrid Stadler, Christa Dworatzek, Manfred Schmiedel, Berthold Führ, Rita Klein, Peter Müntnich, Wolfgang Kastor, Manfred Follak, Christa Werner, Michael Pauly, Rita Koshefipour, Gabi Dienes, Thea Schwinol, Agnes Zilliken, Elke Wierschem, Heinz-Peter Maus, Hans-Albert Bach, Agnes Kaufmann, Hans Senger, Petra Freiwald, Franz-Josef Thönnes, Resi Struckmeyer, Norbert Locker, Kornelia Sturm und Willi Thönnes.

Eine stattliche Zahl von Kommunionjubilaren traf sich jetzt zur gemeinsamen Feier in der Treiser Pfarrkirche. Foto: TT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Titelanzeige KW 44
Schlachtfest
Herbstaktion
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Masseur/in
Empfohlene Artikel

Region. Wir von BLICK aktuell möchten wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt! Aus diesem Grund haben wir die neue Serie „HeimatCheck“ ins Leben gerufen. Ob kleine Ärgernisse oder große Probleme: Schreibt uns, was euch bewegt, und wir berichten für euch!

Weiterlesen

Region. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die anpacken, helfen, Verantwortung übernehmen oder einfach für andere da sind. Ob Feuerwehrmann, engagierte Ortsbürgermeisterin, unermüdliche Nachbarschaftshelfer oder die gute Seele im Sportverein – sie alle sind Heimathelden! BLICK aktuell möchte diesen Menschen eine Bühne geben und der Öffentlichkeit vorstellen – in einer neuen Serie in unserer Zeitung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Stellenanzeige Bürokauffrau
Skoda