Politik | 10.07.2014

Gemeinderat Lieg

Neue Ortsbürgermeisterin in Lieg

Der neue Lieger Ortsgemeinderat präsentiert sich mit den ausscheidenden Ratsmitgliedern vor der „Hunsrückhalle“. Vorher hatte Ortsbürgermeister Walter Lauxen (3.v.r.) nach 25 Jahren Tätigkeit seine Nachfolgerin Doris Schneider (2.v.r.) in ihr Amt eingeführt.privat

Lieg. Mit Doris Schneider hat der Hunsrückort Lieg die erste Ortsbürgermeisterin in seiner Geschichte. In der konstituierenden Sitzung in der „Hunsrückhalle“ mit dem Cochemer VG-Chef Helmut Probst und seinen Mitarbeitern führte der bisherige Ortschef Walter Lauxen, der seit 25 Jahren ununterbrochen der erste Bürger in Lieg war, Doris Schneider in ihr neues Amt ein. Walter Lauxen versagte es doch ein wenig die Stimme, als er nach einem Vierteljahrhundert Ortsbürgermeister auf eigenen Wunsch aufhörte, um Jüngeren Platz zu machen. Der bereits verabschiedete Treis-Kardener VG-Bürgermeister Manfred Führ ließ es sich nicht nehmen, nochmals die besonderen Verdienste des scheidenden Amtsinhabers Revue passieren zu lassen: Walter Lauxen gehörte demnach seit 6. Juli 1979 dem Lieger Gemeinderat an. Von 1984 bis 1987 bekleidete er das Amt des 1. Beigeordneten, um schließlich ab 10. August 1989 als Ortschef tätig zu sein. In seine lange Dienstzeit, viele junge Menschen aus Lieg kennen Walter Lauxen nur als ihren Bürgermeister, fallen die durchgeführten Projekte wie der Bau der Mehrzweckhalle, die Erschließung des Gewerbegebietes mit der Fotovoltaikanlage, die beiden Baugebiete „In den Gärten“ und im „Höhenweg“, die Ortskanalisation mit dem Ausbau der Gemeindestraßen, das neue Dorfgemeinschaftshaus mit integriertem Jugendraum und Sportbereich, der mittig gelegene Dorfplatz mit der Fußgängerverbindung zum Neubaugebiet, die beiden Bushaltestellen, der Radweg und nicht zuletzt die ausführlichen und zeitraubenden Planungen zu der Fotovoltaikanlage und den vorgesehenen Windrädern. „Eine richtige Erfolgsgeschichte für Dich, lieber Walter, als ein echtes kommunalpolitisches Urgestein“, betonte Manfred Führ in seinen Ausführungen. Für die Ehefrau Hildegard Lauxen, die immer Verständnis für die kommunalpolitischen Belange des Ortschefs aufgebracht hatte, gab es als Dankeschön Blumen. Daneben wurden noch die Beigeordneten Bernd Reiz als der erste und Joachim Schnorbach als der zweite Vertreter in einem geheimen Wahlgang einstimmig gewählt und von Doris Schneider als erste Amtshandlung eingeführt. Geehrt per Urkunde des rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebundes für sein 30-jähriges Engagement im Gemeinderat wurde Heinz Platten. Die Ortschefin bedankte sich zudem mit Präsenten und Essensgutscheinen für die ausscheidenden Ratsmitglieder Ewald Habermann, 20 Jahre Gemeinderat, bei Heinz Kugel und Walter Rössel, 15 Jahre, und bei Dieter Viertl für zehn Jahre Tätigkeit im Gemeinderat. Ferner wurden im weiteren Verlauf der konstituierenden Sitzung ein Rechnungsprüfungsausschuss und ein Bauausschuss beschlossen. Dem neuen Lieger Gemeinderat gehören außer der Bürgermeisterin und den beiden Beigeordneten Peter Christmann, Anita Creutzer, Joachim Escher, Arndt Ehringhausen, Diana Lauxen und Heinz Platten an. In einem anschließenden kleinen Umtrunk erklärte die neue Ortsbürgermeisterin, dass ihr vor allem ein gutes Miteinander der Dorfgemeinschaft und ihrer Vereine am Herzen liege. Auch gelte es, die angestoßenen Projekte auf den Weg zu bringen. Großen Wert aber lege sie auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Gemeinde, machte sie im Gespräch deutlich.

Pressemitteildung

Gemeinderat Lieg

Der neue Lieger Ortsgemeinderat präsentiert sich mit den ausscheidenden Ratsmitgliedern vor der „Hunsrückhalle“. Vorher hatte Ortsbürgermeister Walter Lauxen (3.v.r.) nach 25 Jahren Tätigkeit seine Nachfolgerin Doris Schneider (2.v.r.) in ihr Amt eingeführt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gelungener Tag der offenen Tür

Sinzig. Am 12. September öffnete die Kita Spatzennest in Sinzig ihre Türen für alle Interessierten. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in die pädagogische Arbeit der Einrichtung zu gewinnen. Alle Räumlichkeiten standen für die Besucherinnen und Besucher offen, sodass Jeder das vielfältige Angebot der Kita kennenlernen konnte.

Weiterlesen

Realschule plus und FOS Untermosel

Stadionbesuch der Mainz 05-Fans

Kobern-Gondorf/Mainz. 50 Schüler der Realschule plus und FOS Untermosel besuchten mit ihrem Schulleiter Ralf Heuft und anderen Betreuern ein Fußballspiel im Mainzer Stadion des Mainz 05. Darunter waren viele Neulinge, denn insgesamt 26 Schüler stammten dabei aus den neuen fünften Klassen.

Weiterlesen

Christoph Rechmann trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Unkel ein

Unkel: Weltumsegler Christoph Rechmann geehrt

Unkel. Christoph Rechmann ist mit seinem Segelboot einmal um die Welt gereist. Nach seiner Rückkehr am 23. August 2025 hat sich der Unkeler jetzt in das Goldene Buch der Stadt Unkel eingetragen. Mit der Eintragung würdigte die Kulturstadt die Weltumsegelung des 58-Jährigen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige