Politik | 31.07.2014

Ortsgemeinde Moselkern mit neuer Spitze

Optimismus und Tatkraft

Das neue Team an der Spitze der Ortsgemeinde Moselkern mit Bürgermeister Helmut Probst: 1. Beigeordnete Uschi Weins, Ortsbürgermeister Wolfgang Kratz und Beigeordneter Peter Mayer.  Privat

Moselkern. Mit Optimismus und Tatkraft geht die Ortsgemeinde Moselkern die nächsten fünf Jahre an. Bei der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Gemeinderats, der auch Bürgermeister Helmut Probst beiwohnte, verpflichtete der wiedergewählte Ortsbürgermeister Wolfgang Kratz die folgenden Mitglieder des neuen Ortsgemeinderats: Stefan Brixius, Otmar Föhr, Jan Hagen, Bernhard Kaufmann, Peter Mayer, Heinz Nollen, Arno Perscheid, Günter Weckbecker, Uschi Weins und Ariane Witt. Er selbst wurde vom geschäftsführenden 1. Beigeordneten Josef Weckbecker ernannt. Zur neuen 1. Beigeordneten wurde Uschi Weins gewählt. Die Wahl zum weiteren Beigeordneten fiel auf Peter Mayer. Für ihre langjährige Mitarbeit im Ortsgemeinderat ehrte Wolfgang Kratz Bernhard Kaufmann, Günter Weckbecker, Josef Weckbecker, Werner Möntenich, Matthias Gibbert und Peter Sturm. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Rat und den Beigeordneten. Mit der Förderung des Landes für die Sanierung des Alten Rathauses hat die Legislaturperiode bereits hervorragend begonnen. Ich bin davon überzeugt, dass wir als sehr gutes Team für unsere Heimat die nächsten fünf Jahre erfolgreich gestalten werden“, unterstrich Ortsbürgermeister Wolfgang Kratz.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeindeverwaltung

Cochem

Das neue Team an der Spitze der Ortsgemeinde Moselkern mit Bürgermeister Helmut Probst: 1. Beigeordnete Uschi Weins, Ortsbürgermeister Wolfgang Kratz und Beigeordneter Peter Mayer. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Innovatives aus Weißenthurm
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Jugendlichen hatten einen Supermarkt überfallen

03.11.: Jugendbande nach Raubüberfall gestellt

Mechernich. Am Montagabend, dem 3. November, ereignete sich in Mechernich ein Raubüberfall auf einen Supermarkt in der Straße „Georges-Girard-Ring“. Gegen 20.15 Uhr kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei. Zwei Jugendliche hielten sich an der Kasse auf und täuschten einen Einkauf vor. Als die Kasse geöffnet wurde, betraten zwei weitere maskierte Personen den Verkaufsraum und bedrohten den Kassierer mit einem Messer.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Pelllets
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#