Allgemeine Berichte | 27.12.2012

Energiegenossenschaft Kirchspiel Anhausen eG

Baumängel Biogasanlage Anhausen wurden präsentiert

Baumängel Biogasanlage Anhausen wurden präsentiert

Anhausen. Die Energiegenossenschaft Kirchspiel Anhausen eG ist bei der Suche nach der Leckage fündig geworden. Auf der Rückseite der drei Fahrsilos wurden zwei Stellen aufgebaggert. Es wurde jeweils die Stelle gewählt, an denen die Fahrsilos aneinander stoßen. Im Bereich der oberen beiden Silos wurde eine Stelle in rund 3,50 Meter Tiefe gefunden, die eine Undichtigkeit von etwa 30 Zentimeter Breite und fünf Zentimeter Höhe aufweist. Bei der Verbindung des mittleren Silos mit dem unteren Silo (Richtung Thalhausen) wurde ein kleinerer Riss gefunden. An beiden Stellen wurde beim Betoneinbau nicht sauber gearbeitet. Die Frage, warum dieser offensichtliche Mangel nicht direkt beim Ausschalen nach Abschluss der Betonarbeiten gesehen wurde, blieb unbeantwortet. Auch hätte vor dem Verfüllen der Baugrube diese deutlich sichtbare Spalte gesehen werden müssen. Der Geschäftsführer Dirk Gerber wies darauf hin, dass die Energiegenossenschaft einen „Vertrag mit einem Generalunternehmer hat und dieser für die Bauüberwachung zuständig ist“. Nach dem Freilegen war laut Betreiber „ein Ausfluss von Sickersaft zu beobachten“. Angabegemäß wurden Proben genommen, die derzeit untersucht werden. In dem Bereich der Leckage ist der Untergrund mit klüftigem Fels durchsetzt. Hierdurch könnten die Silagewässer sehr schnell in den Burbach gelangt sein. Geschäftsführer Dirk Gerber betonte in diesem Zusammenhang, dass „die finale Kette noch nicht schlüssig bewiesen sei“. Derzeit wird das obere Silo leergefahren. Erst danach kann von innen geprüft werden, wo die undichte Stelle ist. Vermutet wird die Verbindung zwischen Bodenplatte und den senkrecht aufsteigenden Fertigbauteilen. Hier ist eine besondere Konstruktion gewählt. Es gibt eine senkrechte Trennwand zwischen den Silos. Davor kamen schräg gestellte Fertigbauteile. Diese sind verzahnt und als Abdichtung wurde eine Silikonfuge gesetzt. Es gibt also einen Hohlraum zwischen der senkrechten und schrägen Wand. In diesem Bereich gibt es keinerlei Isolierungen. Wahrscheinlich sind in diesen Hohlraum die Sickersäfte eingedrungen und dann durch die Undichtigkeit in der Rückwand nach außen gelangt. Ein Gutachter wird in der zweiten Januarwoche 2013 kommen und die Beschichtungen im Detail prüfen. Die SGD hat als Auflage gemacht, dass die Silos erst wieder befüllt werden dürfen, wenn die Dichtigkeit nachgewiesen ist. WT

Baumängel Biogasanlage Anhausen wurden präsentiert
Baumängel Biogasanlage Anhausen wurden präsentiert
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler