Politik | 22.07.2014

Konstituierende Sitzung in Roes

Ratsmitglieder per Handschlag verpflichtet

Geschäftsführender Ortsbürgermeister Arnold Johann und Ortsbürgermeister Jörg Fuhrmann (v.l.).privat

Roes. In der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates von Roes wurden die gewählten Ratsmitglieder Leo Schmitz, Michael Sesterhenn, Jörg Einig, Jörg Fuhrmann, Werner Klöckner, Johannes Schmitt, Norbert Schneider, Ralf Sesterhenn, Herbert Stein, Erhard Adams und Günther Wirschem vom geschäftsführenden Ortsbürgermeister Arnold Johann entsprechend den Bestimmungen der Gemeindeordnung auf ihre Rechte und Pflichten hingewiesen und per Handschlag verpflichtet. Der geschäftsführende Ortsbürgermeister Arnold Johann überreichte dem gewählten Ortsbürgermeister Jörg Fuhrmann die Ernennungsurkunde und verlas den Urkundentext. Anschließend erfolgten die Vereidigung und die Einführung des neuen Ortsbürgermeisters in sein Amt. Entsprechend der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Roes hat die Gemeinde zwei Beigeordnete. Zum Ersten Beigeordneten wurde Johannes Schmitt gewählt. Anschließend wurde er vom neuen Ortsbürgermeister Jörg Fuhrmann ernannt, vereidigt und in sein Amt eingeführt. Michael Sesterhenn wurde zum weiteren Beigeordneten wiedergewählt und vom Vorsitzenden ernannt.

Im Anschluss beglückwünschten der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Treis-Karden, Manfred Führ, und Bürgermeister Albert Jung die gewählten Ratsmitglieder, Beigeordneten und den neu gewählten Ortsbürgermeister zu ihrer Wahl und wünschten der Ortsgemeinde für die weitere Zukunft alles Gute. Gleichzeitig bedankte sich Herr Führ für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren und überreichte ein Luftbild der Ortsgemeinde Roes als Geschenk. Abschließend bedankte er sich bei dem scheidenden Ortsbürgermeister Arnold Johann für seine langjährige kommunalpolitische Tätigkeit und vor allem für die Ausübung des Ehrenamtes als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Roes und im Verbandsgemeinderat Treis-Karden. Er überreichte dem ehemaligen Ortsbürgermeister das Wappenschild der Verbandsgemeinde Treis-Karden.

Zum Schluss der konstituierenden Sitzung überreichte Bürgermeister Manfred Führ noch Ehrenurkunden des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz für langjährige Tätigkeiten im Ortsgemeinderat Roes an Norbert Schneider (20 Jahre) und Arnold Johann (30 Jahre).

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Kaisersesch

Geschäftsführender Ortsbürgermeister Arnold Johann und Ortsbürgermeister Jörg Fuhrmann (v.l.).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige (September)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Stellenanzeige