Allgemeine Berichte | 02.02.2016

Siebtes Lichtermeer in Ehrenbreitstein

2000 Lichter und ein Hohlstrahlrohr für die Feuerwehr

Paul und Manuela Würzberger, Gundula Krebs und Anja Bogott übergaben symbolisch die Spende aus dem Erlös des Lichtermeeres 2015 an Vertreter der Ehrenbreitsteiner Feuerwehr. privat

Ehrenbreitstein. Bereits auf dem Nikolausmarkt am ersten Adventswochenende übergaben die Initiatoren des Dähler Lichtermeeres Paul und Manuela Würzberger, Gundula Krebs und Anja Bogott symbolisch einen Briefumschlag mit dem Erlös des Lichtermeeres 2015. Davon wurde ein Hohlstrahlrohr für die Ehrenbreitsteiner Feuerwehr angeschafft. Zu diesem Zeitpunkt liefen die Vorbereitungen für das Lichtermeer 2016 bereits auf Hochtouren.

Am Samstag nach Karneval ist es endlich wieder soweit. Am Abend des 13. Februar werden 2000 Lichter den historischen Stadtteil mit seinen alten Häusern, Gassen und Straßen am Fuße der Festung in ein romantisches Licht tauchen und die länger werdenden Tage begrüßen.

Traditionell wird es - kurz nach Maria Lichtmess - nach dem Wortgottesdienst um 17 Uhr in der Kapuzinerkirche wieder eine Führung mit Manfred Diehl geben, die über die zahlreichen Marienfiguren im Dahl informiert. Sie beginnt um 17.30 Uhr vor der Kirche am Kapuzinerplatz, die von Gerry Grätz mit einer Lichtinstallation in Szene gesetzt wird.

Dort empfangen zum gleichen Zeitpunkt Gundula Krebs, Paul und Manuela Würzberger alle Besucher und laden gemeinsam mit Anja Bogott zum fröhlichen Beisammensein ein.

Neu sein wird eine Fackelführung mit dem Thema „Märchen oder Wahrheit“, die um 19 Uhr beginnt. Dr. Karlheinz Kienle führt begleitet von Fackelträgern der Ehrenbreitsteiner Feuerwehr durch den dann dunklen Ort. Er hält an den verschiedensten Ort an, öffnet ungewöhnliche Räume und hat mit Sicherheit die eine oder andere schaurig schöne Geschichte, Neuigkeiten oder ein Märchen aus dem Dahl bereit.

Der Erlös aus dem romantisch verzaubernden Abend kommt auch 2016 wieder der Feuerwehr im Dahl zugute. Sie begleitet nicht nur die Führungen, sondern hat alle Lichter, die in den engen Gassen stehen, die Treppen und Plätze verzaubern, die Kirchen ins rechte Licht rücken, im Blick und unter Kontrolle.

Paul und Manuela Würzberger, Gundula Krebs und Anja Bogott übergaben symbolisch die Spende aus dem Erlös des Lichtermeeres 2015 an Vertreter der Ehrenbreitsteiner Feuerwehr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Koblenz. Als vor Tagen Teile der Weißer Gasse und dortige Parkplätze gesperrt wurden, war Vielen nicht klar, dass hier für Monate Baumaßnahme eingeleitet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25