Allgemeine Berichte | 02.02.2016

Siebtes Lichtermeer in Ehrenbreitstein

2000 Lichter und ein Hohlstrahlrohr für die Feuerwehr

Paul und Manuela Würzberger, Gundula Krebs und Anja Bogott übergaben symbolisch die Spende aus dem Erlös des Lichtermeeres 2015 an Vertreter der Ehrenbreitsteiner Feuerwehr. privat

Ehrenbreitstein. Bereits auf dem Nikolausmarkt am ersten Adventswochenende übergaben die Initiatoren des Dähler Lichtermeeres Paul und Manuela Würzberger, Gundula Krebs und Anja Bogott symbolisch einen Briefumschlag mit dem Erlös des Lichtermeeres 2015. Davon wurde ein Hohlstrahlrohr für die Ehrenbreitsteiner Feuerwehr angeschafft. Zu diesem Zeitpunkt liefen die Vorbereitungen für das Lichtermeer 2016 bereits auf Hochtouren.

Am Samstag nach Karneval ist es endlich wieder soweit. Am Abend des 13. Februar werden 2000 Lichter den historischen Stadtteil mit seinen alten Häusern, Gassen und Straßen am Fuße der Festung in ein romantisches Licht tauchen und die länger werdenden Tage begrüßen.

Traditionell wird es - kurz nach Maria Lichtmess - nach dem Wortgottesdienst um 17 Uhr in der Kapuzinerkirche wieder eine Führung mit Manfred Diehl geben, die über die zahlreichen Marienfiguren im Dahl informiert. Sie beginnt um 17.30 Uhr vor der Kirche am Kapuzinerplatz, die von Gerry Grätz mit einer Lichtinstallation in Szene gesetzt wird.

Dort empfangen zum gleichen Zeitpunkt Gundula Krebs, Paul und Manuela Würzberger alle Besucher und laden gemeinsam mit Anja Bogott zum fröhlichen Beisammensein ein.

Neu sein wird eine Fackelführung mit dem Thema „Märchen oder Wahrheit“, die um 19 Uhr beginnt. Dr. Karlheinz Kienle führt begleitet von Fackelträgern der Ehrenbreitsteiner Feuerwehr durch den dann dunklen Ort. Er hält an den verschiedensten Ort an, öffnet ungewöhnliche Räume und hat mit Sicherheit die eine oder andere schaurig schöne Geschichte, Neuigkeiten oder ein Märchen aus dem Dahl bereit.

Der Erlös aus dem romantisch verzaubernden Abend kommt auch 2016 wieder der Feuerwehr im Dahl zugute. Sie begleitet nicht nur die Führungen, sondern hat alle Lichter, die in den engen Gassen stehen, die Treppen und Plätze verzaubern, die Kirchen ins rechte Licht rücken, im Blick und unter Kontrolle.

Paul und Manuela Würzberger, Gundula Krebs und Anja Bogott übergaben symbolisch die Spende aus dem Erlös des Lichtermeeres 2015 an Vertreter der Ehrenbreitsteiner Feuerwehr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen