Wirtschaft | 19.09.2013

Sechs Ausstellungsorte am Fuße der Festung Ehrenbreitstein

6. Ehrenbreitsteiner Kunsttage

Künstler und Galerien präsentieren sich.privat

Koblenz-Ehrenbreitstein. Bereits zum sechsten Mal präsentieren sich die Künstler und Galerien am Fuße der Festung in Ehrenbreitstein, laden Gäste in ihre Ateliers ein und verwandeln den Ort in eine raum- und ortsübergreifende Ausstellung. 2013 konzentrieren sich die Aussteller auf den Bereich zwischen Gropiusbau und Mutter Beethoven Haus.

Neben den bekannten Ehrenbreitsteiner KünstlerInnen Elias Maya, Christian Zsagar und Anja Bogott werden Maler und Grafiker wie René Böll und Sylvia Klein, Fotografen wie Stephan Horch, Marjukka Zsagar- Renneberg, Christa Miserre und Paul Bretz aktuelle Arbeiten zeigen und somit einen Einblick in die facettenreiche Gegenwartskunst ermöglichen. Neben dem Ausstellen der Werke stehen Gespräche mit den Künstlern im Mittelpunkt des Kunstwochenendes am Fuße der Festung

Am letzterem Septemberfreitag wird das Kunstwochenende am Freitag, 27. September, um 19 Uhr im Mutter Beethoven-Haus eröffnet. Die einführenden Worte spricht Dr. I. Batòri. In der Gruppenausstellung bekommen die interessierten Besucher einen ersten Überblick über die Vielfalt der Kunsttage, werden eingestimmt auf das Ausstellungswochenende.

Das Ensemble „Café Noir“ untermalt mit Klavier (Sabine Monschau), Fagott (Gerwin Rodewald) und Geige (Isabelle Roger) die Eröffnung, zu der - neben den Künstlern - der Kulturraum Ehrenbreitstein e.V. einlädt.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends, an dem Ateliers bis 22 Uhr geöffnet haben, ist die beginnende Dialogausstellung KADENZEN von René Böll und Elias Maya, in die Angelika Kallenbach, Garwain Kunstprojekte Kallenbach, einführen wird. Die Ausstellung wird gegen 20.30 Uhr eröffnet.

Samstag und Sonntag empfangen die Künstler und Galeristen im Gropiusbau, in dem Atelier von Elias Maya und dem Garwain Kunstprojekte Kallenbach, im Kunstlabor von Christian Zsagar, in der Kunstbackstube, im HAUS 121, in den Räumen der Ateliergemeinschaft Arrtzz erwarten die Besucher Arbeiten der Künstler und ihrer Gäste jeweils von 14 bis 19 Uhr. Ergänzend werden die Fotografien von Christa Miserre zum Thema „Schatten“ in den Schaufenstern der ehemaligen Trierschen Hofapotheke und dem Friseursalon in der Humboldtstraße präsentiert. Sie laden ein, auch auf dem Weg zu den vielfältigen Ausstellungen genauer hinzuschauen. Ein Blick in das Programm zeigt, dass Begriffe wie Fotografie, Malerei, Grafik, Druck, Installation und Musik die Techniken beschreiben, Worte, Schatten, Gesichter und das Leben die Themen sind.

GARWAIN Kunstprojekte Kallenbach - Dialogausstellung René Böll / Elias Maya; ATELIER Elias Maya - „Nachtmonolog“ - Video; Z´s Kunstlabor- Sylvia Klein, Christian Zsagar; Galerie arrtzz - Anna Tiedemann - Skulpturen/Schmuck / Abnormes - „Malin“ - „Facepainting; HAUS 121 - Anja Bogott im Gespräch mit ... Schatten - Marjukka Zsagar -Renneberg/Fräulein CarlA; Kunstbackstube - HERBSTzeitlose - Paul Bretz, Stephan Horch, Christa Miserre; Schaufenster (Triersche Hofapotheke, Fiseursalon „Alles Koopfsache“) - „Schatten“ -

Christa Miserre.

Abgerundet wird das Wochenende durch eine Kunstführung mit Andreas Rauland. Sie beginnt am Samstag um 14 Uhr am Brunnen auf dem Kapuzinerplatz und endet mit Livemusik vor dem Atelier Arrtzz in der Humboldtstraße.

Weitere Information zu dem Wochenende, das vollständige Programm und Informationen zu den Ausstellungen im Internet unter www.kunstresidenz.blogspot.com.

Künstler und Galerien präsentieren sich.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt auf Kontinuität in der Unternehmensführung: Der Aufsichtsrat hat Mithun Basu für fünf weitere Jahre als Mitglied des Vorstands bestätigt. Der 51-Jährige gehört seit dem 1. Juli 2023 dem Vorstand an und verantwortet die Bereiche Personal, Rechnungswesen & Controlling, Recht, IT, Vorstandsbüro sowie Wasserwirtschaft.

Weiterlesen

Andernach. Mit dem Startschuss am 11. Oktober 2025 öffnet das Freiraum Basecamp offiziell seine Türen für die Hallensaison 2025/2026. Ab sofort heißt es wieder: Bouldern, Sportklettern und Funclimbing auf über 1.000 m² – wetterunabhängig, abwechslungsreich und für alle Altersgruppen. Ein Ort, an dem Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft zusammenkommen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Basecamp die perfekte Adresse, um aktiv zu bleiben, Neues auszuprobieren oder gemeinsam Spaß zu haben.

Weiterlesen

Mayen. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat im Rahmen des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“ erneut Sportvereine für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der gemeinsam von den Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ins Leben gerufen wurde, würdigt Vereine, die sich in besonderer Weise für soziale, integrative oder nachhaltige Projekte einsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Gebietsentscheid – Landesjury besucht die Moselgemeinde

Ediger-Eller überzeugt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Jörg Schweiss
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW