Sechs Ausstellungsorte am Fuße der Festung Ehrenbreitstein
6. Ehrenbreitsteiner Kunsttage

Koblenz-Ehrenbreitstein. Bereits zum sechsten Mal präsentieren sich die Künstler und Galerien am Fuße der Festung in Ehrenbreitstein, laden Gäste in ihre Ateliers ein und verwandeln den Ort in eine raum- und ortsübergreifende Ausstellung. 2013 konzentrieren sich die Aussteller auf den Bereich zwischen Gropiusbau und Mutter Beethoven Haus.
Neben den bekannten Ehrenbreitsteiner KünstlerInnen Elias Maya, Christian Zsagar und Anja Bogott werden Maler und Grafiker wie René Böll und Sylvia Klein, Fotografen wie Stephan Horch, Marjukka Zsagar- Renneberg, Christa Miserre und Paul Bretz aktuelle Arbeiten zeigen und somit einen Einblick in die facettenreiche Gegenwartskunst ermöglichen. Neben dem Ausstellen der Werke stehen Gespräche mit den Künstlern im Mittelpunkt des Kunstwochenendes am Fuße der Festung
Am letzterem Septemberfreitag wird das Kunstwochenende am Freitag, 27. September, um 19 Uhr im Mutter Beethoven-Haus eröffnet. Die einführenden Worte spricht Dr. I. Batòri. In der Gruppenausstellung bekommen die interessierten Besucher einen ersten Überblick über die Vielfalt der Kunsttage, werden eingestimmt auf das Ausstellungswochenende.
Das Ensemble „Café Noir“ untermalt mit Klavier (Sabine Monschau), Fagott (Gerwin Rodewald) und Geige (Isabelle Roger) die Eröffnung, zu der - neben den Künstlern - der Kulturraum Ehrenbreitstein e.V. einlädt.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends, an dem Ateliers bis 22 Uhr geöffnet haben, ist die beginnende Dialogausstellung KADENZEN von René Böll und Elias Maya, in die Angelika Kallenbach, Garwain Kunstprojekte Kallenbach, einführen wird. Die Ausstellung wird gegen 20.30 Uhr eröffnet.
Samstag und Sonntag empfangen die Künstler und Galeristen im Gropiusbau, in dem Atelier von Elias Maya und dem Garwain Kunstprojekte Kallenbach, im Kunstlabor von Christian Zsagar, in der Kunstbackstube, im HAUS 121, in den Räumen der Ateliergemeinschaft Arrtzz erwarten die Besucher Arbeiten der Künstler und ihrer Gäste jeweils von 14 bis 19 Uhr. Ergänzend werden die Fotografien von Christa Miserre zum Thema „Schatten“ in den Schaufenstern der ehemaligen Trierschen Hofapotheke und dem Friseursalon in der Humboldtstraße präsentiert. Sie laden ein, auch auf dem Weg zu den vielfältigen Ausstellungen genauer hinzuschauen. Ein Blick in das Programm zeigt, dass Begriffe wie Fotografie, Malerei, Grafik, Druck, Installation und Musik die Techniken beschreiben, Worte, Schatten, Gesichter und das Leben die Themen sind.
GARWAIN Kunstprojekte Kallenbach - Dialogausstellung René Böll / Elias Maya; ATELIER Elias Maya - „Nachtmonolog“ - Video; Z´s Kunstlabor- Sylvia Klein, Christian Zsagar; Galerie arrtzz - Anna Tiedemann - Skulpturen/Schmuck / Abnormes - „Malin“ - „Facepainting; HAUS 121 - Anja Bogott im Gespräch mit ... Schatten - Marjukka Zsagar -Renneberg/Fräulein CarlA; Kunstbackstube - HERBSTzeitlose - Paul Bretz, Stephan Horch, Christa Miserre; Schaufenster (Triersche Hofapotheke, Fiseursalon „Alles Koopfsache“) - „Schatten“ -
Christa Miserre.
Abgerundet wird das Wochenende durch eine Kunstführung mit Andreas Rauland. Sie beginnt am Samstag um 14 Uhr am Brunnen auf dem Kapuzinerplatz und endet mit Livemusik vor dem Atelier Arrtzz in der Humboldtstraße.
Weitere Information zu dem Wochenende, das vollständige Programm und Informationen zu den Ausstellungen im Internet unter www.kunstresidenz.blogspot.com.