Politik | 05.06.2014

Landesarbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt

Arbeit auf einige Kernthemen konzentrieren

Prof. Dr. med. Ziya Akçetin aus Koblenz neuer Vorsitzender

Mainz. In Mainz fand mit Beteiligung des Landesvorsitzenden der SPD in Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, die Hauptversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt mit Neuwahlen zur Besetzung des Vorstandes statt. Die vor einem Jahr erstmals gegründete Landesarbeitsgemeinschaft beschäftigt sich mit Fragen zur Migration in Deutschland und deren Umsetzung in die sozialdemokratische Politik. Mit großer Mehrheit wurde Prof. Dr. med. Ziya Akçetin aus Koblenz unter den vier Bewerbern als Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft gewählt. Özlem Coskun aus Mainz und Carlo Riva aus Worms wurden als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Natalja Kreuter, Fatma Sönmez, Ruxandra Ullrich, Natalia Reimer-Gutsch, Mehdi Jafari Gorzini, Gülten Polat, Tri Tin Vuong, Pierre Tschoula Tschokoute, Pervin Taze und Singh Igbal werden als Beisitzer/innen für die kommenden zwei Jahre ebenfalls im Vorstand wirken. Prof. Akçetin, Mitglied der SPD seit 1990 und Beisitzer im Ortsverein Koblenz-Pfaffendorf, ist als Chefarzt in der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur beschäftigt und ist außerdem Mitglied des Lehrkörpers der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist seit 25 Jahren mit Dipl.-Ing. (FH) Dietlind Akçetin verheiratet und hat zwei Töchter. Er erklärte in seiner Schlussrede der fast fünfstündigen Hauptversammlung, dass er die gute Arbeit des bisherigen Landesvorstandes - nunmehr mit seiner persönlichen Note - fortsetzen wolle, und bedankte sich bei den bisherigen Vorsitzenden Hayat Erten und Karim Elkhawaga für ihre bisherige Führung. Prof. Akçetin beabsichtigt, die Arbeit der Landesarbeitsgemeinschaft in den nächsten zwei Jahren auf einige Kernthemen zu konzentrieren, um bei der Vielzahl der möglichen Themen erkennbare Ergebnisse erzielen zu können.

Pressemitteilung der

SPD Koblenz-Pfaffendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Koblenz/Mayen-Koblenz/Rhein-Lahn. Welche Themen brennen den Menschen der Region unter den Nägeln? Was nervt so richtig in Koblenz, Lahnstein, Kobern-Gondorf, Vallendar oder Weißenthurm? Wo könnte die Politik nachhelfen?

Weiterlesen

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler