Allgemeine Berichte | 11.12.2013

Künstlerin Editha Pröbstle illustriert Brentano-Märchen zugunsten von SOLWODI

„Das Märchen von dem Murmeltier “ hat hohe Aktualität

Lea Ackermann (l.) freut sich über das Engagement von Editha Pröbstle.  privat

Koblenz.Die Koblenzer Bildhauerin und Grafikerin Editha Pröbstle, die sich seit vielen Jahren in einer Literaturreihe mit dem Schriftsteller Clemens Brentano beschäftigt, hat ein weiteres seiner Märchen illustriert: „Das Märchen von dem Murmeltier“. Dabei gehen zwei Euro von jedem verkauften Buch an die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation SOLWODI (Solidarität mit Frauen in Not), die sich um Frauen und Mädchen kümmert, die Opfer von Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsheirat und Gewalt geworden sind.

„Die Geschichte von einem Mädchen mit dem wunderlichen Namen Murmeltier, das mit Gewalt und Grausamkeiten im Alltag zurecht kommen muss und Hilfe von einer Wasserfrau erfährt, erinnerte mich an SOLWODI und die Arbeit von Sr. Lea, die seit über 25 Jahren Frauen und Mädchen in Not hilft“, so Editha Pröbstle.

„Diese Arbeit unterstütze ich, wann immer ich kann, und hoffe, dass ich mit dem Erlös des Buches etwas beitragen kann.“

Sr. Dr. Lea Ackermann, Vorsitzende und Gründerin von SOLWODI, zeigte sich über das wiederholte Engagement von Editha Pröbstle für SOLWODI sehr erfreut: „Dass Frauen und Mädchen Opfer von Gewalt werden, ist eine uralte Erfahrung, das zeigt dieses Märchen“, so Sr. Lea. „Umso wichtiger ist es, zu verstehen, dass es viele Wege gibt, das zu ändern, zu helfen. Das Engagement von Editha Pröbstle ist ein Beispiel dafür!“

Editha Pröbstle beschäftigt sich bereits seit Jahren mit Clemens Brentano, der in ihrem Wohnort, Ehrenbreitstein/Koblenz, 1778 geboren wurde.

Dass der berühmte Romantiker auch Märchen verfasste, die alle erst nach seinem Tode veröffentlicht wurden, ist weitgehend unbekannt. Die Gebrüder Grimm etwa haben viele Märchen von Brentano in ihre Sammlung übernommen.

Nach „Der Dilldapp“ und dem „Märchen von den Märchen“ (oder „Rosenblättchen“) erschien nun die neue Ausgabe von „Das Märchen von dem Murmeltier“, wie zuvor auf besonders geeignetem Fly-Papier, mit Klebebindung und 23 Buntstift-Illustrationen auf 60 Seiten im DIN-A-5 Format. Pröbstle erfuhr für ihre Arbeit an den Brentano-Märchen große Anerkennung. So wurden 2012 zum großen Märchen-Jahr einige Originalbuntstiftzeichnungen der Künstlerin im Frankfurter Goethe-Haus, Freies Deutsches Hochstift, ausgestellt.

Und auch bei dieser Ausgabe zeigt Pröbstle das ihr eigene Einfühlungsvermögen in den Urcharakter von Brentanos Texten: Indem sie etwa dem Baum ein Gesicht gibt und zeigt, wie sich die untergehende Sonne an der Horizontlinie festhalten will, verdeutlicht sie die für Brentanos Text charakteristische Allbelebtheit der Natur, die keinen kategorialen Unterschied kennt zwischen Mensch, Tier, Pflanze und sogar den einzelnen Elementen.

Buchdruck kann bestellt werden

Der Druck des Märchen-Buches „Murmeltier“ mit Originaltexten von Clemens Brentano wurde von Lotto-Rheinland-Pfalz unterstützend finanziert. Vom Verkaufspreis des Buches gehen zwei Euro pro Buch an SOLWODI. Das Buch kann entweder bei der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation direkt bestellt werden - SOLWODI, Propsteistraße 2 in 56154 Boppard, Tel. (0 67 41) 22 32, info@solwodi.de - oder bei der Künstlerin Editha Pröbstle, Auf der Eich 18 in 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein, Tel. (02 61) 7 83 73, mail: editha.proebstle@gmx.de. Ein spezielles Buchzeichen liegt jedem Exemplar bei. Auch „Dilldapp“, „Rosenblättchen“ und „das Märchen von den Märchen“ (Liebseelchen) sind hier zu beziehen.

Das „Märchen vom Murmeltier“ illustrierte die Künstlerin zugunsten der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation SOLWODI.

Das „Märchen vom Murmeltier“ illustrierte die Künstlerin zugunsten der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation SOLWODI.

Lea Ackermann (l.) freut sich über das Engagement von Editha Pröbstle. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Pelllets
Festival der Magier
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige KW 43