Allgemeine Berichte | 02.10.2014

Debatte in der City-Kirche Koblenz

Die Kardinälin wird kommen

Diskussion über die Rolle der Frau in der Kirche

Anja Daussner-Hammes (l.) moderierte die Diskussion zwischen Elisabeth Beiling und Prof. Dr. Hildegund Keul. privat

Koblenz. Wie steht es mit der Emanzipation der Frau hierzulande - gibt es wirklich Chancengleichheit und wie ist der Umgang der Kirche mit diesen Fragen? In der City-Kirche haben Theologen und interessierte Gäste unter dem Thema „Chancengleich“ am 27. September über die Geschlechterfrage als ein Zeichen der Zeit und seine Auswirkung auf die Kirche debattiert. Die Frau wird in der katholischen Kirche der Zukunft eine stärkere Rolle spielen als bisher: Darüber waren sich alle Teilnehmenden der kontrovers geführten Diskussion am Ende einig. Diese Rolle solle man allerdings nicht nur auf das Schlagwort der „Frauenordination“, (Ausübung des Priesteramts von Frauen), verkürzen, wie die Theologin Prof. Hildegund Keul in der Debatte hervorhob. Von den mehrheitlich weiblichen Diskussionsteilnehmern wurde trotzdem noch einmal klar die Frauenordination gefordert. „Frauen brauchen den Zugang zu allen kirchlichen Ämtern“, betonte eine Vertreterin des Vereins „Maria von Magdala - Initiative Gleichberechtigung für Frauen in der Kirche“. Ein anderer Teilnehmer sagte, die Kirche beschneide sich selbst bei der Seelsorge und beim Dienst am Menschen, wenn sie Frauen nicht zum Priesteramt zulasse. Denn letztlich gebe es auch in der Seelsorge Fragen und Konflikte, die man besser mit jemandem des gleichen Geschlechts bespreche. 2013 hatten Theologen und Theologinnen Papst Franziskus den Vorschlag unterbreitet, eine bestimmte Anzahl von Frauen zu Kardinälen zu ernennen. Der Papst lehnte diesen Vorschlag ab. Keul, Autorin des Artikels „Werden Sie Kardinälin“ in der Zeitschrift „Christ & Welt“, betonte, dass diese Kardinälin eines Tages kommen werde. Die Ergebnisse und Vorschläge des Gesprächsmorgens werden laut Synodensekretärin Beiling in die Synodenversammlungen einfließen.

Anja Daussner-Hammes (l.) moderierte die Diskussion zwischen Elisabeth Beiling und Prof. Dr. Hildegund Keul. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Daueranzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Laborhilfskraft (w/m/d)