Allgemeine Berichte | 16.01.2015

Berufsfeuerwehr Koblenz verlieh Feuerwehr-Ehrenzeichen

Ehrung besonderer Verdienste

Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für Alfred Neckenich

(v.l.n.r.) Polizeirat Markus Oppenhäuser, Leitender Polizeidirektor Christoph Semmelrogge, Alfred Neckenich, Brandoberrat Markus Obel und Polizeipräsident Wolfgang Fromm. PP Koblenz

Koblenz. Eine besondere Ehrung erfuhr der Filsener Alfred Neckenich. Dem Kriminalbeamten, der Ende 2014 seinen wohlverdienten Ruhestand antrat, wurde an seinem letzten Arbeitstag das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande aus den Händen von Oberbrandrat Markus Obel von der Berufsfeuerwehr Koblenz überreicht. Diese, von Innenminister Roger Lewentz verliehene Auszeichnung für besondere Verdienste rund um das Feuerwehrwesen, ist die höchste Ehrung, die einem „Nicht-Feuerwehrmann“ zuteilwerden kann. Alfred Neckenich, der im Jahr 1976 seine Ausbildung bei der Polizei begann, war seit Ende 2003 als Leiter des Sachbereichs Einsatz im Polizeipräsidium Koblenz tätig. Als Gründungsmitglied des Notfallforums, einem Zusammenschluss aller an der Gefahrenabwehr in der Stadt Koblenz beteiligten Institutionen, ist Herr Neckenich seit dem Gründungsjahr 2001 dort nach wie vor ehrenamtlich tätig. Mit gemeinsamen Veranstaltungen, auch unter Einbindung der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz, fördert das Notfallforum die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Dienststellen. Das Engagement von Alfred Neckenich hat in hohem Maße dazu beigetragen, dass in der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Katastrophenschutz und Polizei ein vorbildliches „Miteinander“ Einzug gefunden hat. Das persönliche Verständnis für die Arbeitsweise der jeweils anderen Dienststelle hat dabei in hohem Maße zur erfolgreichen Bewältigung von Schadensereignissen und der gemeinsamen Vorbereitung auf herausragende zukünftige Einsatzlagen beigetragen. An der nicht alltäglichen Ehrung, die in den Räumen des Polizeipräsidiums Koblenz stattfand, nahmen neben Brandoberrat Markus Obel auch Polizeipräsident Wolfgang Fromm sowie der Leiter der Abteilung Polizeieinsatz, Leitender Polizeidirektor Christoph Semmelrogge und der Leiter des Stabsbereichs 1, Polizeirat Markus Oppenhäuser, teil.

Pressemitteilung

Polizeipräsidium Koblenz

(v.l.n.r.) Polizeirat Markus Oppenhäuser, Leitender Polizeidirektor Christoph Semmelrogge, Alfred Neckenich, Brandoberrat Markus Obel und Polizeipräsident Wolfgang Fromm. Foto: PP Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag der offenen Tür
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Sonntag, 5. Oktober findet um 17 Uhr der nächste Koblenzer Evensong statt. Anders als in den Vorjahren im Oktober findet dieser bereits in der Basilika St. Kastor statt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 20. und 21. September fand im DB Museum in Koblenz zum fünften Mal der „Tag der Schiene“ statt. Ziel des Tages war es für den Film- und Fotoclub Ahrweiler e. V., historische Züge in eindrucksvollen Szenerien zu erleben, zu besichtigen und fotografisch festzuhalten. Die Fotofreunde aus Ahrweiler erwartete dann auch eine Fülle an Highlights. Hier konnte Eisenbahngeschichte hautnah erlebt und in Film und Foto gebannt werden.

Weiterlesen

Lahnstein. Wer zum Abschluss des Tages des offenen Denkmals der Einladung des Förderkreises Johanniskirche Lahnstein e.V. in die Johanniskirche folgte, wurde nicht nur Zeuge eines künstlerischen Spektakels – er wurde Teil eines magischen Spiels mit Licht, Musik und dem ältesten aller Elemente: dem Sand. Die renommierte Sandmalkünstlerin Anne Löper entführte ihr Publikum in eine Welt, in der sich Chaos und Ordnung, Zufall und Planung, Vergänglichkeit und Schönheit in einem stetigen Tanz begegnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#