Dr. Hans-Dieter Fricke und Staatsminister Alexander Schweitzer bei der Verleihung.Ministerium für Soziales

Am 07.08.2014

Politik

Staatsminister Alexander Schweitzer zeichnet Dr. Hans-Dieter Fricke mit Verdienstorden aus

Ehrung für langjähriges gesellschaftliches Engagement

Koblenz/Mainz. Besondere Ehre für Dr. Hans-Dieter Fricke aus Koblenz: Staatsminister Alexander Schweitzer hat ihm das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Die Verleihung fand in Mainz im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie statt. Dr. Hans-Dieter Fricke habe sich durch sein langjähriges Engagement um die Gesellschaft verdienst gemacht, so der Minister bei der feierlichen Übergabe.

In der Forschung aktiv

Nach dem Studium der Ingenieurswissenschaften und Promotion gelang es ihm, in der Forschungsabteilung des Unternehmens Goldschmidt die Schienenschweißung in Deutschland entscheidend weiterzuentwickeln und dem Unternehmen die Etablierung auf dem Weltmarkt zu ermöglichen. Danach wurde er beauftragt, das Unternehmen, mit der Firma Orgo-Thermid in Lake Hurst (USA) als Geschäftsführer und Sprecher der Gesellschaft eine neue Fabrik aufzubauen, um das Gesamtunternehmen erfolgreich im Wettbewerb zu etablieren und gleichzeitig zahlreiche Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten.

Von 1985 bis 2000 führte und entwickelte er als Geschäftsführer und Sprecher der Keramchemie GmbH in Siershahn auf dem Gebiet des industriellen Korrosionsschutzes und Säureschutzbaus das Unternehmen zu einem Weltmarktführer. Besondere Aufmerksamkeit verdient Frickes Engagement jedoch ab dem Jahr 1990 für eine positive wirtschaftliche und arbeitsplatzsichernde Entwicklung in den neuen Bundesländern. Mit der Übernahme der Säureschutz GmbH in Leipzig hat er sich in besonderem Maße für den Erhalt von Wirtschaftskraft und Arbeitsplätzen in der Region eingesetzt. In den Monaten und Jahren nach der deutschen Wiedervereinigung habe Fricke damit einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung von Vertrauen, Verständnis und Akzeptanz zwischen den Menschen und Unternehmen der alten und neuen Bundesländer geleistet, so Staatsminister Alexander Schweitzer.

Auf vielen Ebenen aktiv

Neben dem beruflichen Engagement hat sich Fricke auch ehrenamtlich auf vielen Ebenen eingesetzt. Mehr als zwei Jahrzehnte engagierte er sich aktiv im Rheinischen Unternehmerverband Steine und Erden e.V. in Neuwied. Seit 1986 im Vorstand, davon von 1991 bis 1999 als Vorsitzender, gelang es ihm in unterschiedlichen Bereichen in Zusammenarbeit mit den Vertretungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine verantwortungsvolle Verbandspolitik zu prägen und mitzugestalten.

Mit Know-how das Unternehmen weiterentwickelt

Ab 1988 war er Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Koblenz. Von 1993 bis 1999 war er als Vizepräsident des Präsidiums mitverantwortlich für den gesamten IHK-Bezirk mit annähernd 60.000 Mitgliedsunternehmen. Bis zu seinem Ausscheiden aus der Vollversammlung war er zugleich Vorsitzender des IHK-Industrieausschusses. Daneben engagierte er sich bei der Stiftung des Evangelischen Stifts St. Martin und der Stiftsklinikum Mittelrhein GmbH. Im November 1999 wurde er in den Aufsichtsrat des damaligen Gesundheitszentrums Evangelisches Stift, der heutigen Stiftsklinikum Mittelrhein GmbH, gewählt. Im Mai 2000 trat er in den Verwaltungsrat der Stiftung Evangelischer Stift St. Martin ein und wurden dort 2001 ebenfalls zum Vorsitzenden gewählt, ein Amt, das er bis 2012 innehatte. Unter seiner Führung wurde in den Jahren 2002 und 2003 die Fusion des Koblenzer Krankenhauses Evangelisches Stift mit den beiden Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen in Boppard und Nastätten geplant und verhandelt, die dann in der Gründung des Stiftsklinikums Mittelrhein GmbH mündete. Ziel der Fusion war, alle drei Standorte mit ihren medizinischen Angeboten und ihren Arbeitsplätzen zu sichern.

Ein besonderer Einsatz Frickes war die Abwendung der drohenden Insolvenz des mit der Bauausführung beauftragten Generalunternehmers des „Wohnparks am Stift“, in dem eine betreute Wohnanlage mit 124 Eigentumswohnungen und ein stationäres Hospiz mit zehn Plätzen entstehen sollte.

Auf jegliche Vergütung verzichtet

Sämtliche Tätigkeiten hat er ehrenamtlich ausgeübt. Dieses Engagement hat der Bundespräsident nun mit der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. „Da bin ich erst mal sprachlos“, war Hans-Dieter Frickes erste spontane Reaktion, als er über die Auszeichnung informiert wurde.

Dr. Hans-Dieter Fricke und Staatsminister Alexander Schweitzer bei der Verleihung.Foto: Ministerium für Soziales

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die SPD Lahnstein lehnt den Entwurf der neuen Straßenreinigungssatzung sowie der Straßenreinigungsgebührensatzung ab, die von der Stadtverwaltung in den Ausschuss für Bauen, Umwelt und Stadtentwicklung eingebracht wurden. Die geplante Einführung gebührenpflichtiger Straßenreinigung ab dem 1. Januar 2026 würde insbesondere die Anwohnerinnen und Anwohner stark belasteter Hauptverkehrs- und Durchgangsstraßen zusätzlich finanziell belasten.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit dem 7. Mai 2025 ist der Entwurf des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums zum neuen Bestattungsgesetz öffentlich zugänglich. Bevor er am 10. und 11. September 2025 im Landtag verabschiedet werden soll, kommt SPD-Gesundheitsminister Clemens Hoch am Montag, den 15. September 2025, um 19 Uhr ins Jugendkulturzentrum, Wilhelmstraße 59 in Lahnstein, um über die Neufassung des mehr als 40 Jahre alten Bestattungsrechts zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)