
Am 10.04.2013
Allgemeine BerichteGastronomisches Bildungszentrum feierte in Koblenz Geburtstag
Eine internationale Erfolgsgeschichte
Die Einrichtung der Industrie- und Handelskammer hat sich in 25 Jahren einen exzellenten Ruf erworben
Koblenz. Nur wenige Einrichtungen können für sich in Anspruch nehmen, bundesweit und international erfolgreich zu sein. Dem Gastronomischen Bildungszentrum in Koblenz, einer Einrichtung der Industrie- und Handelskammer (IHK), ist dies in den 25 Jahren seines Bestehens gelungen. Das Jubiläum bot einen willkommenen Anlass, Bilanz zu ziehen, es wurde mit einer Feierstunde in der Hohenfelderstraße begangen. Mit dabei waren neben zahlreichen Gästen der Winzer des Jahres 2012 und die Vertreterin einer Hotelfachschule in Hongkong.
Das Gastronomische Bildungszentrum qualifiziert seit dem Jahr 1989 Spitzenkräfte für die Gastronomie, Hotellerie, Tourismusbranche und Weinwirtschaft. Mannigfaltige Aus- und Weiterbildung verbessert die Berufschancen der Absolventen beträchtlich, und jedes Jahr verlassen mehr als 2200 Absolventen das Gastronomische Bildungszentrum. Im Rahmen der dualen Ausbildung übernimmt die Julius-Wegeler-Schule den Berufsschulunterricht; im eigenen Klassenverband werden die Auszubildenden auf ihre Abschlussprüfung vorbereitet. Koblenz liegt geografisch günstig und ist deshalb auch für Schüler aus entfernten Regionen gut erreichbar. Vorstandsvorsitzender Herbert Rütten aus Bad Neuenahr begrüßte die zahlreichen Gäste. Der Redner erinnerte an die Zeit der Gründung und des Aufbaus, heute präsentiere sich die Einrichtung als „klein, aber fein“. Der 82-Jährige blickte mit Stolz zurück, denn das Gastronomische Bildungszentrum habe sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, auch wenn der Bekanntheitsgrad in der Öffentlichkeit überschaubar sei. Mehr als 50.000 Teilnehmer, so der Vorstandsvorsitzende weiter, seien in den 25 Jahren in Koblenz qualifiziert worden. Aus einer gastgewerblichen Ausbildungsstätte für die überbetriebliche Ausbildung und Umschulung sei heute ein national und international renommiertes Aus- und Weiterbildungshaus geworden, das seinesgleichen suche. Den Partnern dankte Rütten die nachhaltige Zusammenarbeit und der Redner betonte die große Bedeutung, die Weiterbildung im beruflichen Leben einnehme. Das Gastronomische Bildungszentrum ermögliche den bestmöglichen Weg für die berufliche Zukunft der Menschen.
Einen wohlklingenden Namen hat sich das Gastronomische Bildungszentrum durch innovative Weiterbildungsangebote gemacht. Sie werden bundesweit über eigene Kompetenzzentren wie die Hotelmanagement-Akademie, die Deutsche- Wein- und Sommelierschule, das Forum für Diätetik und Ernährung, die Pro-Destillate - Deutsche Spirituosenschule und die Koch- und Serviceschule à la carte angeboten. Ein breites Spektrum beruflicher Qualifizierungsmöglichkeiten wird angeboten - es reicht von Lehrlingen bis zu Führungskräften, die sich für neue Herausforderungen fit machen.
In Koblenz wird Elite ausgebildet
In den betriebswirtschaftlichen Studiengängen der Hotelmanagement-Akademie wurden fast 1000 Teilnehmer für eine Karriere in der Hotellerie vorbereitet. Mehr als 1500 Sommeliers und fast 800 Küchenmeister nutzten die optimalen Möglichkeiten in Koblenz für ihre berufliche Kompetenz. In Koblenz beheimatet ist auch die einzige Elite-Berufsausbildung in Deutschland für Köche, Hotelfachleute und Restaurantfachleute, die das Gastronomische Bildungszentrum gemeinsam mit den Jeunes Restaurateurs d’Europe und der Julius-Wegeler-Schule ins Leben gerufen hat. Die internationale Bildungsarbeit der Koblenzer Einrichtung begleiten Partner aus aller Welt, die amerikanische Johnson & Wales University, das Hospitality Industry Training and Development Centre in Hongkong und die Doors Akademi in Instanbul sind Partner bei internationalen Qualifizierungsprojekten. Auch die Großhotellerie weiß das Angebot des Gastronomischen Bildungszentrums zu schätzen: Steigenberger, Accor, Marriott oder Arabella Hotels schicken ihre Mitarbeiter ins Gastronomische Bildungszentrum. Die Einrichtung hält auch ein regional attraktives Angebot vor, die „Ausbildung plus“. Hier können sich Lehrlinge, über den Betrieb und die Berufsschule hinaus, für ihren Beruf besondere Kenntnisse und Fertigkeiten aneignen. Darüber hinaus konnte das Gastronomische Bildungszentrum neue Berufsprofile bis hin zu einem vertikal und horizontal durchlässigen Bildungsangebot für eine attraktive Karriere in der Branche entwickeln.
Manfred Sattler, Präsident der Indsutrie- und Handelskammer Koblenz, sagte in seiner Ansprache, die in den zurückliegenden 25 Jahren geleistete Arbeit des Gastronomischen Bildungszentrums könne sich sehen lassen. Es sei ein erfolgreiches Unternehmen mit hervorragenden Zahlen, das einen wachen Blick dafür habe, was der Markt brauche. Aus diesem Grunde sei es so erfolgreich. Sattler überbrachte auch die Glückwünsche des Präsidiums und der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer.
Zusammenfassend sagte Sattler, das Gastronomische Bildungszentrum habe hervorragende Bildungsarbeit geleistet, und sein Dank galt dem Vorstandsvorsitzenden Herbert Rütten und dem Geschäftsführer der Einrichtung, Dr. Edelbert Dold. Einer der besten Winzer Deutschlands, Matthias Müller aus Spay am Mittelrhein, dankte dem Zentrum für das breit gefächerte Angebot, das sich auch an Wein-Profis und Wein-Liebhaber richte. Dr. Andrea Thuermer-Leung stellte ihre Hongkonger Einrichtung kurz vor, die Bildungsstätte für Hotellerie und Gastronomie sei ähnlich strukturiert wie das Koblenzer Gastronomische Bildungszentrum, dessen internationale Qualifikation bis nach Hongkong bekannt sei. Lobende Worte fand auch der Präsident der Jeunes Restaurateurs d’Europe, Alexander Dressel. Einen interessanten Fachvortrag hielt abschließend Carsten K. Rath, Hotel-Manager des Jahres 2011. Rath, der heute in der Welt der großen Hotellerie unterwegs ist, absolvierte einst in Koblenz einen betriebswirtschaftlichen Studiengang der Hotelmanagement-Akademie.

Grüße aus Hongkong überbrachte Andrea Thuermer-Leung.