Allgemeine Berichte | 23.12.2013

Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz: rheinische Landesbibliothek

„Eine schöne Bereicherung für den Bibliotheksbestand“

Die Initiative 55 plus-minus übergab ihre neueste Publikation, „Zeitzeugen. Geschichte und Geschichten“, an den Standortleiter Lars Jendral, in Koblenz

Lars Jendral, Standortleiter der rheinischen Landesbibliothek und der Sprecher der Initiative 55 plus-minus, Dieter Zorbach, bei der Buchübergabe.Privat

Koblenz. Die Initiative 55 plus-minus übergab die Publikation „Zeitzeugen. Geschichte und Geschichten“ an die rheinische Landesbibliothek. Der Standortleiter der rheinischen Landesbibliothek Lars Jendral nahm vom Sprecher der Initiative 55 plus-minus, Dieter Zorbach und in Anwesenheit einiger Autoren die neue Veröffentlichung „Zeitzeugen“ im Rahmen der Pflichtexemplarablieferung entgegen.

„Eine schöne Bereicherung für unseren Bibliotheksbestand“, freute sich Lars Jendral bei der Übergabe. Die rheinische Landesbibliothek hat die Aufgabe, alles zu sammeln, zu archivieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, was an Literatur in und über die Region des ehemaligen Regierungsbezirks Koblenz erscheint. Die Initiative 55 plus-minus des evangelischen Dekanates St. Goarshausen bietet Menschen in der zweiten Lebenshälfte ein Forum, Interessen nachzugehen, für die sie während des Berufslebens keine Zeit hatten oder ihr erworbenes Können an andere weiterzugeben. http://www.i55plusminus.de/nc/systemseiten/startseite.html „Regionale Geschichte erforschen, Lese-Patenschaften, die Organisation von europäischen Bildungsreisen, der Austausch über gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Fragen oder die Aneignung handwerklicher Fähigkeiten gehören zu den vielfältigen Angeboten“, so der Sprecher der Initiative, Dieter Zorbach.

Die Zahl der von der Initiative angebotenen Projekte ist innerhalb von zehn Jahren auf über 40 gewachsen und auch die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stieg auf über 2.000 Personen an.

Die Teilnehmer kommen aus den Verbandsgemeinden Nastätten, Loreley, Bad Ems, Nassau, Braubach sowie aus Hessen und St. Goar und sind zwischen 42 und 89 Jahre alt.

Bei dem sich an die Buchübergabe anschließenden Rundgang durch die Bibliothek verschaffte sich die Gruppe im Bibliotheksmagazin einen Eindruck vom zukünftigen Standort des Buches, das in Kürze über den Bibliothekskatalog recherchier- und ausleihbar sein wird. Homepage: www.lbz-rlp.de.

Pressemitteilung

Landesbibliothekszentrum

Rheinland-Pfalz:

rheinische Landesbibliothek

Lars Jendral, Standortleiter der rheinischen Landesbibliothek und der Sprecher der Initiative 55 plus-minus, Dieter Zorbach, bei der Buchübergabe.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Lahnstein. Bei frischer Herbstluft und raschelndem Laub hat sich kürzlich der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber ein Bild vom pädagogischen Alltag im Lahnsteiner Waldkindergarten LahnKobolde gemacht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen