Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz: rheinische Landesbibliothek
„Eine schöne Bereicherung für den Bibliotheksbestand“
Die Initiative 55 plus-minus übergab ihre neueste Publikation, „Zeitzeugen. Geschichte und Geschichten“, an den Standortleiter Lars Jendral, in Koblenz

Koblenz. Die Initiative 55 plus-minus übergab die Publikation „Zeitzeugen. Geschichte und Geschichten“ an die rheinische Landesbibliothek. Der Standortleiter der rheinischen Landesbibliothek Lars Jendral nahm vom Sprecher der Initiative 55 plus-minus, Dieter Zorbach und in Anwesenheit einiger Autoren die neue Veröffentlichung „Zeitzeugen“ im Rahmen der Pflichtexemplarablieferung entgegen.
„Eine schöne Bereicherung für unseren Bibliotheksbestand“, freute sich Lars Jendral bei der Übergabe. Die rheinische Landesbibliothek hat die Aufgabe, alles zu sammeln, zu archivieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, was an Literatur in und über die Region des ehemaligen Regierungsbezirks Koblenz erscheint. Die Initiative 55 plus-minus des evangelischen Dekanates St. Goarshausen bietet Menschen in der zweiten Lebenshälfte ein Forum, Interessen nachzugehen, für die sie während des Berufslebens keine Zeit hatten oder ihr erworbenes Können an andere weiterzugeben. http://www.i55plusminus.de/nc/systemseiten/startseite.html „Regionale Geschichte erforschen, Lese-Patenschaften, die Organisation von europäischen Bildungsreisen, der Austausch über gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Fragen oder die Aneignung handwerklicher Fähigkeiten gehören zu den vielfältigen Angeboten“, so der Sprecher der Initiative, Dieter Zorbach.
Die Zahl der von der Initiative angebotenen Projekte ist innerhalb von zehn Jahren auf über 40 gewachsen und auch die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stieg auf über 2.000 Personen an.
Die Teilnehmer kommen aus den Verbandsgemeinden Nastätten, Loreley, Bad Ems, Nassau, Braubach sowie aus Hessen und St. Goar und sind zwischen 42 und 89 Jahre alt.
Bei dem sich an die Buchübergabe anschließenden Rundgang durch die Bibliothek verschaffte sich die Gruppe im Bibliotheksmagazin einen Eindruck vom zukünftigen Standort des Buches, das in Kürze über den Bibliothekskatalog recherchier- und ausleihbar sein wird. Homepage: www.lbz-rlp.de.
Pressemitteilung
Landesbibliothekszentrum
Rheinland-Pfalz:
rheinische Landesbibliothek