Allgemeine Berichte | 04.08.2015

Koblenzer Verein Finanzielle Hilfe im Studium e.V.

Große Freude über die erste Spende

Bei der Scheckübergabe (v.li.): Beate Bastian und Ute Stein-Kanis (Studierendenwerk Koblenz), Andrea Hauswirth (Frauenbeauftragte, Uni Koblenz-Landau), Julia Aron (Gleichstellungsreferentin, HS Koblenz), Sebastian Kratzfeld und Martin Windhäuser (AStA Hochschule Koblenz), Simone Schilz (Sozialberatung, AStA Hochschule Koblenz). privat

Koblenz. Der neue Verein „Finanzielle Hilfe im Studium e.V.“ ist hervorgegangen aus dem Netzwerk „Studienfinanzierung“, einem Zusammenschluss inner- und außerhochschulischer Institutionen. Er wurde auf Initiative des Arbeitskreises Finanzielle Hilfen gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Studierenden an der Universität und der Hochschule Koblenz, deren Studium aufgrund unverschuldeter finanzieller Belastungen gefährdet ist, eine Anlaufstelle zu bieten. Nun konnte der Vorstand des Vereins den ersten Spendenscheck entgegennehmen: 1.765,50 Euro hatten der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und der Zentrale Fachschaftsrat der Hochschule Koblenz bei mehreren Veranstaltungen erwirtschaftet und nun dem Verein übergeben. Es gibt bereits etablierte Finanzierungsmöglichkeiten des Studierendenwerks Koblenz, der katholischen und evangelischen Studierendengemeinschaft Koblenz, der Gleichstellungsstellen sowie der Allgemeinen Studierendenausschüsse von Hochschule und Universität. Dennoch bedurfte es für die betroffenen Studierenden einer weiteren Möglichkeit, ihr Studium durch die Gewährung eines einmaligen Zuschusses fortsetzen zu können. Dieser Zuschuss dient der Überbrückung einer kurzfristig eingetretenen wirtschaftlichen Notsituation. Finanziert wird die Arbeit des Vereins aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die vollständig in die zu vergebenden Zuschüsse fließen.

Das Angenehme mit dem Sinnvollen verbinden

Um die Arbeit des Vereins aktiv zu unterstützen und dabei die Solidarität der Studierenden untereinander zu stärken, veranstaltete der Allgemeine Studierenden Ausschuss (AStA) der Hochschule Koblenz als Vertretung aller eingeschriebenen Studentinnen und Studenten eine SemesterClosing- sowie eine SemesterOpening-Party. Jeweils ein Euro des Eintritts wurde an den Verein weitergegeben, sodass hier Studierende das Angenehme mit dem Sinnvollen verbinden und direkt diejenigen unterstützen konnten, deren Studium gefährdet ist. Angespornt durch das gute Beispiel des AStA entschied sich auch der Zentrale Fachschaftsrat der Hochschule Koblenz, den Gewinn aus seinem Sommerfest „Gude Laune“, das in Kooperation mit AStA und dem Studentenparlament (StuPa) organsiert worden war, komplett dem Verein zu spenden. So erhielt der Verein „Finanzielle Hilfe im Studium e.V.“ eine Gesamtsumme von 1.765,50 Euro, die in vollem Umfang bedürftigen Studierenden zugute kommen wird. Der Vorstand freute sich sehr über die großzügige Spende und bedankte sich bei den engagierten Studierenden des Allgemeinen Studierendenausschusses, des Studierendenparlaments und des Zentralen Fachschaftsrats der Hochschule Koblenz.

Spendenkonto

Spenden sind möglich an folgendes Spendenkonto: „Finanzielle Hilfe im Studium e.V.“, Sparkasse Koblenz, IBAN: DE38 5705 0120 0000 2364 71, BIC: MALADE51KOB, Verwendungszweck: Spende. Der Mitgliedsantrag findet sich im Internet unter http://finanzhilfe.uni-koblenz.de. Bei Fragen zu den Aufgaben des Vereins ist dieser per E-Mail an finanzhilfe@uni-koblenz.de oder unter Tel. (02 61) 2 87 17 62 zu erreichen.

Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz

Bei der Scheckübergabe (v.li.): Beate Bastian und Ute Stein-Kanis (Studierendenwerk Koblenz), Andrea Hauswirth (Frauenbeauftragte, Uni Koblenz-Landau), Julia Aron (Gleichstellungsreferentin, HS Koblenz), Sebastian Kratzfeld und Martin Windhäuser (AStA Hochschule Koblenz), Simone Schilz (Sozialberatung, AStA Hochschule Koblenz). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
DA bis auf Widerruf
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Empfohlene Artikel

Lützel. Am Sonntag wurde in Koblenz-Lützel eine neue Gedenktafel zur Erinnerung an die ehemalige „Maria-Hilf“-Kirche feierlich eingeweiht. Auf Initiative des Vereins LützelAktiv e.V. wurde die Tafel an ihrem historischen Standort aufgestellt und an die katholische Kirchengemeinde übergeben.

Weiterlesen

Koblenz. Das Gesundheitscafe am Dienstag, 7. Oktober 2025 von 14 - 16 Uhr in der Südl. Vorstadt im Cafe Brotgarten, Hohenzollernstr. 107 steht unter dem Thema „Gesunder Schlaf“ und wird geleitet von der Heilpraktikerin Anke Altmeyer und der Gemeindschwester+ Vanessa Volk mit Pflege – Schüler*innen des Deutschen Roten Kreuz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige