
Am 01.08.2014
Allgemeine BerichteJahreshauptversammlung KC „Kapuzemänner“ Rot-Weiß 1968 Koblenz-Kesselheim
„Gut gewappnet für die kommenden Jahre“
Kesselheim.Nach einer weiteren erfolgreichen Karnevalssession luden die Kapuzemänner auch in diesem Jahr wieder zu ihrer alljährlichen Jahreshauptversammlung ein. Die Mitglieder kamen im Kesselheimer Vereinslokal Casino zusammen. Im Geschäftsbericht des vergangen Jahres berichtete der Vorsitzende Oliver Schröder über die abgelaufene Session und die ausverkauften Sitzungen des Kesselheimer Traditionsvereins, nach wie vor bestreiten die Kapuzemänner ihre Aktivitäten ausschließlich mit Nachwuchs aus den eigenen Reihen. Ein ganz besonderes Lob hierbei ging an die Sitzungspräsidentin und 2. Vorsitzende Eva-Maria Lotze, die ihr Amt nach über 24 Jahren Vorstandsarbeit, nun der jüngeren Generation zur Verfügung stellt.
Eva-Maria Lotze ist ein Urgestein der Kowelenzer Faasenacht und mit zahlreichen Ordnern verschiedenster Vereine geehrt.
Bereits während der Session bereiteten die Aktiven Mitglieder sowie die Gäste ihre einen unvergesslichen Abschluss in ihrem Elferrat. Ein weiteres Lob ging an alle aktiven Mitglieder und ganz besonders an die Funkengruppen und deren Familien, rund um das ganze Jahr sind diese mit den Vorbereitungen für die kommende Session beschäftigt und investieren viel Zeit mit dem Training und dem Schneidern der Kostüme. Die Jugendarbeit ist ein Schwerpunkt der Kapuzemänner, um diesem auch in den kommenden Jahren weiterhin gerecht zu werden, wurde nun Corinna Heber mit der Betreuung der Jugendabteilung beauftragt.
Weiterhin wurde für die kommenden beiden Geschäftsjahre Oliver Schröder zum Vorsitzenden gewählt, unterstützt wird er hierbei von der 2. Vorsitzenden Verena Vogel die bisher das Amt der Schriftführerin innehatte. Zum Schatzmeister wurde Björn Dielmann wiedergewählt, verantwortlich für die Veranstaltungen des Vereins sind Frity Esley und Ricarda Formella.
Weitere neue Gesichter in den Reihen des Vorstandes sind Petra Wuitschick in der Funktion als Schriftführerin und Sven Heininger für den Wagenbau. Für die Pressearbeit wurde Sebastian Heber beauftragt. Mit der Neubesetzung der verschiedenen Ämter reagieren die Kpuzuzmänne auf die immer schwieriger werdenden Rahmenbedingungen und sieht sich somit gut gewappnet für die kommenden Jahre und die weitere Zukunft des Vereins. Neue Gesichter bedeuten zugleich neue Ideen und somit auch frischen Wind hinweg durch die gesamten Vereinsstrukturen. Am 23. August veranstalten die Kapuzemänner ab 15 Uhr einen Bayrischen Abend im Garten der Gaststätte Rheintal (BUD) in Kesselheim, diese Gelegenheit kann gerne genutzt werden, um die neuen Vorstände einmal persönlich kennenzulernen. Die Kapuzemänner freuen sich über jeden Besucher.

Die scheidende Sitzungspräsidentin und 2. Vorsitzende vor ihrer letzten Sitzung in der Session 2014.